Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Omikron: Wie krank macht die Corona-Variante?

Corona-Pandemie
17.01.2022

Wie krank macht Omikron? Erste Studien liefern Daten

Für den Einzelnen ist die neue Variante weniger riskant als bisherige Corona-Mutationen, für die Masse aber eine Bedrohung.
Foto: Jonas Güttler, dpa

Für den Einzelnen ist die neue Variante weniger riskant als bisherige Corona-Mutationen, für die Masse aber eine Bedrohung. Was internationale Studien sagen.

Rückblickend entwickelte sich eine Weihnachtsfeier in Oslo zum Geschenk für die Omikron-Forschung. Ende November trafen sich in einem Restaurant im Osloer Hafenviertel 117 Angestellte einer Solaranlagenfirma zu einer geschlossenen Veranstaltung mit strengen Corona-Auflagen. Fast alle Beschäftigten waren doppelt geimpft, zudem forderte die Firma zur Sicherheit von allen, einen Schnell- oder PCR-Test vor der Party zu machen. Schon kurz nach der Feier meldeten sich 17 Gäste mit Corona-Symptomen krank.

Da ein Mitarbeiter kurz zuvor aus Südafrika zurückgekommen war, ließen die Behörde sämtliche Teilnehmer in Quarantäne testen: Am Ende waren 111 der 117 Feierenden positiv. Die Feier gilt seitdem als das erste sogenannte „Superspreader-Event“ der neuen Virusvariante in Europa.

Norwegen zeigt hohe Ansteckungsgefahr durch Omikron für Geimpfte

Der Virusausbruch offenbarte dem Forscherteam des Norwegischen Instituts für Gesundheit zahlreiche Erkenntnisse, die bis heute wichtig sind, um das Risiko der neuen Virusvariante einschätzen zu können. Zunächst zeigte die rasante Ausbreitung unter den Gästen, dass ihre doppelte Impfung so gut wie keinen Schutz vor der Ansteckung bot. Keiner der Infizierten hatte jedoch vorher eine Booster-Impfung erhalten. Zugleich zeigte sich aber auch, dass die allermeisten nicht nur infiziert wurden, sondern durchaus Krankheitssymptome zeigten.

Nur zehn der Infizierten merkten nichts, alle anderen trugen deutliche Erkältungsanzeichen davon. Die Hälfte hatte Fieber, rund 80 Prozent Husten und Schnupfen, zudem die meisten Hals- und Kopfschmerzen. Allerdings hatten sie Glück, keiner der Infizierten musste bislang ins Krankenhaus, mutmaßlich schützten sie ihre Impfungen vor einem schweren Verlauf.

Omikron: Bis 70 Prozent weniger Gefahr für Klinikeinweisung

Die Frage, wie gefährlich Omikron für Ungeimpfte ist, beschäftigt derzeit Forscherteams weltweit. Zwar liegen bislang kaum nach Impfungen aufgeschlüsselte Daten vor, aber es zeigt sich, dass das Risiko für schwere Krankheitsverläufe geringer ist: Britische Studien rechnen damit, dass die Wahrscheinlichkeit, mit Omikron in der Klinik zu landen, um 50 bis 70 Prozent geringer ist als bei der bislang gefährlichsten Delta-Variante. Auch eine Studie der kalifornischen Universität Kalifornien in Berkeley nennt sie um 62 Prozent geringer. Das Risiko, auf die Intensivstation zu kommen, sei bei Omikron um 74 Prozent niedriger als bei Delta. Allerdings bleibe ein tödliches Risiko bestehen.

Lesen Sie dazu auch

Was alle Studien bislang eint, ist jedoch, dass es bislang sehr wenig Datenmaterial gibt, das sich auf die Gesamtbevölkerung hochrechnen lässt. Außerdem unterscheiden sich die Ausgangslagen oft erheblich, was Altersstruktur und Impfquoten anbelangt. Während beispielsweise Südafrika sehr glimpflich durch die Omikron-Welle kam, wird aus anderen afrikanischen Ländern ein Anstieg der Todeszahlen gemeldet.

In Frankreich, Spanien und USA steigen dennoch Intensivpatientenzahlen

Ein Forschungsteam um den Statistiker Maximilian Heigert von der Münchner Ludwig Maximilians- Universität mahnt deshalb zur Vorsicht: „Wie sich das Pandemiegeschehen hinsichtlich der Auslastung des Gesundheitssystems in den kommenden Wochen entwickeln wird, kann alleine auf Basis der Beobachtungen aus Großbritannien und aus weiteren von der Omikron-Welle stärker betroffenen Länder nur schwer vorausgesagt werden.“

Während sich in Großbritannien, Dänemark und Schweden die Intensivbettenbelegung trotz der deutlich steigenden Omikron-Infektionszahlen auf dem gleichen Niveau bewege wie zuvor, stiegen die Intensivkranken-Zahlen in Frankreich, Spanien und vor allem den USA seit Omikron teils deutlich an. Auch die Zahl der Corona-Toten in den USA steige. In den Niederlanden, wo am Wochenende ein strenger vierwöchiger Lockdown endete, gab es trotz deutlich steigender Neuinfektionen und einer Sieben-Tages-Inzidenz von 1300 einen Rückgang der Krankenhausbelegungen mit Covid-Erkrankten.

Im Norden Deutschlands mehr Corona-Infizierte in Kliniken

In Deutschland gibt es ein unterschiedliches regionales Bild. Vor allem im Norden steigen die Krankenhauseinweisungen erstmals seit der gebrochenen Delta-Welle. In Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein am deutlichsten. Mediziner vermuten, dass die Nähe zum großen Infektionsgeschehen in Dänemark eine Rolle spielen könnte. Aber auch im Saarland, Nordrhein-Westfalen und Hessen weisen die Krankenhauseinweisungen auf den Normalstationen nach oben. In anderen Ländern ist die Entwicklung konstant.

Video: dpa Exklusiv

Mangels ausreichend genauer digitaler Datenerfassung ist nicht klar, ob diese Patientinnen und Patienten wegen Corona aufgenommen wurden oder wegen anderer Krankheiten positiv getestet wurden. Lediglich für Intensivpatienten liegen dank der Initiative der Medizinervereinigung DIVI exakte Daten vor. Auf den Intensivstationen ist der Rückgang der Covid-Erkrankten ungebrochen: Seit dem Höhepunkt Anfang Dezember ging die Zahl der Corona-Intensivpatienten um 2200 beinahe um die Hälfte zurück, auch deshalb, weil ein großer Teil davon die Krankheit nicht überlebte.

Corona: Hohe Übersterblichkeit in Bayern

Besonders dürfte es dabei Bayern getroffen haben. Laut Daten des Statistischen Bundesamts war die Übersterblichkeit im Freistaat am höchsten von allen westdeutschen Bundesländern. Mit 30 Prozent mehr Todesfällen als im Mittel der Jahre 2016 bis 2019 vor Corona wird Übersterblichkeit nur von ostdeutschen Ländern übertroffen: Sachsen verzeichnet 60 Prozent, Thüringen 50 Prozent mehr Todesfälle. Laut Wissenschaftlern gibt es dabei eine klare zahlenmäßige Verbindung zwischen der Übersterblichkeit und der geringeren Impfquote in den betroffenen Bundesländern.

Hören Sie sich dazu auch unseren Podcast an. In der aktuellen Folge spricht eine Betroffene über ihre Long-Covid-Erkrankung – und über den mühsamen Weg zurück in ein normales Leben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.01.2022

Daran sieh man, das Impfen mehr schadet als es hilft, bei einer natürlichen Erkrankung, wird das Immunsytem aufgebaut mit der impferei nicht. Was nun hilft, ist alles laufen lassen und im Sommer ist alles vorbei. Die Angstmacherei vom Lauterbach ist ja nicht mehr zu ertragen.

16.01.2022

>> Vor allem im Norden steigen die Krankenhauseinweisungen erstmals seit der gebrochenen Delta-Welle. In Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein am deutlichsten. Mediziner vermuten, dass die Nähe zum großen Infektionsgeschehen in Dänemark eine Rolle spielen könnte. <<

Als die Zahlen in Bayern am höchsten waren, war natürlich der Söder und nicht das nahe Italien schuld...

Am Freitag die niedrigste 7-Tage Inzidenz 225,2 in Sachsen!! - keinerlei Presseberichte dazu...

Spitzenreiter weiter Bremen mit 100,x % Impfquote und 7-Tage-Inzidenz 1.427,2 - da muss man doch Verständnis haben - und das funktioniert ganz ohne irgendwelche Rechten...

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Jan_2022/2022-01-14-de.pdf?__blob=publicationFile


>> Seit dem Höhepunkt Anfang Dezember ging die Zahl der Corona-Intensivpatienten um 2200 beinahe um die Hälfte zurück, auch deshalb, weil ein großer Teil davon die Krankheit nicht überlebte. <<

Herr Pohl warum denn keine konkreten Zahlen hierzu?

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-01-13.pdf?__blob=publicationFile

Seite 17
>> Von allen übermittelten Todesfällen seit KW 10/2020 waren 97.075 (85 %) Personen 70 Jahre und älter, der Altersmedian lag bei 83 Jahren. Im Unterschied dazu beträgt der Anteil der Personen, die 70 Jahre und älter sind an der Gesamtzahl der übermittelten COVID-19-Fälle etwa 10 %. <<

Ansonsten ganz schwierig in Deutschland Zahlen zu bekommen - unbestritten ist, dass die Sterblichkeit auf Intensiv durch medizinischen Fortschritt im Pandemieverlauf abgenommen hat. Von anfänglich über 50% nun auf Werte zwischen 25 und 30%.

https://nzzas.nzz.ch/schweiz/jeder-vierte-patient-der-wegen-corona-auf-der-intensiv-station-liegt-ueberlebt-nicht-ld.1645043?reduced=true

>> Jeder vierte Patient, der wegen Corona auf der Intensivstation liegt, überlebt nicht <<

https://www.psychologie-aktuell.com/news/aktuelle-news-psychologie/news-lesen/70-der-covid-19-patienten-ueberleben-die-beatmungs-und-intensivtherapie.html

>> 70% der COVID-19-Patienten überleben die Beatmungs- und Intensivtherapie <<

Die Überlebenden räumen den Großteil der Intensivstationen!

Die nicht geimpften arbeiten hart dagegen - das ist aber nicht mit dünner Zahlenlage und Restriktionen gegen Geimpfte in den Griff zu bekommen.