Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Diplomatie: Bringt die deutsche G7-Präsidentschaft mehr als schöne Bilder?

Diplomatie
09.01.2022

Bringt die deutsche G7-Präsidentschaft mehr als schöne Bilder?

Weltpolitik vor Alpenpanorama: die damalige Kanzlerin Angela Merkel mit dem Ex-US-Präsidenten Barack Obama im Jahr 2015 in Elmau.
Foto: Michael Kappeler, dpa (Archivbild)

Deutschland hat die G7-Präsidentschaft in einer von Krisen geprägten Zeit inne. Für die Außenministerin Annalena Baerbock könnte das eine Chance sein.

US-Präsident Barack Obama mit Weißbier vor hinreißendem Alpenpanorama. Gruppenfoto mit Staatenlenkern – im Zentrum Kanzlerin Angela Merkel im blauen Blaser, die Hände zu perfekter Raute geformt. Diese Bilder vom G7-Gipfel 2015 im Luxushotel Schloss Elmau blieben länger im Gedächtnis als die Ergebnisse des Treffens, dass – immerhin – als außergewöhnlich harmonische Konferenz in die G7-Geschichte einging. Die Bilder könnten ähnlich aussehen, wenn sich in diesem Jahr die Präsidenten und Regierungschefs – diesmal sind es nur Männer – vom 26. bis 28. Juni erneut auf Schloss Elmau im Werdenfelser Land treffen. Sieben Jahre nach dem Alpenzauber von 2015 hat Deutschland wieder die G7-Präsidentschaft inne. Doch die Welt hat sich verändert – die Krisen sind dramatischer, die Konflikte brandgefährlich Konflikte brandgefährlich.

Der Spielraum für Deutschland, eine Agenda mit eigenen Akzenten für die G7-Präsidentschaft zu kreieren, ist allerdings eher gering. Denn an den aktuellen Themen kommt derzeit keiner vorbei. Da ist der globale Kampf gegen Corona. Die Erkenntnis ist zwar da, dass einer weltweit wütenden Pandemie auch international begegnet werden muss. Doch bisher kamen die Impfprogramme für die ärmeren Länder nicht recht voran.

Ein Hauptthema der deutschen G7-Präsidentschaft dürfte das angespannte Verhältnis zu Russland werden

Sehr großen Raum dürfte das angespannte Verhältnis des Westens zu Russland und China einnehmen. Seit vielen Wochen schwelt die Ukraine-Krise, jetzt kommen die schweren Unruhen in Kasachstan hinzu. Die Mitgliedschaft Russlands, das 1998 in die G7 aufgenommen wurde, ist seit 2014 als Reaktion auf die Annexion der Krim suspendiert. Daran wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern, wie die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock bereits klarstellte.

Die Grünen-Politikerin lässt nichts unversucht, die G7-Mitglieder auf den Kampf gegen den Klimawandel einzuschwören. Um zu illustrieren, dass Erfolge nur gemeinsam möglich sind, hatte Baerbock im Dezember beim G7-Außenministertreffen in Liverpool den Kultsong bemüht, den die Fans des FC Liverpool weltberühmt gemacht haben: „You’ll Never Walk Alone“ lautet der Refrain, also „Du wirst niemals alleine gehen“.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei ihrem Kurzbes
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Eine andere Frage ist, wie synchron die Bundesregierung, die ja erstmals von drei Parteien getragen wird, in das Präsidentschaftsjahr geht. Gerade mit Blick auf Russland zeigen sich unterschiedliche Sichtweisen. Während Baerbock einer stärker werteorientierten Politik das Wort redet, gibt es in der Ampel-Koalition Stimmen, denen gerade dies suspekt ist. Die Grüne will die aggressive Politik Moskaus oder Menschenrechtsverletzungen in China klarer benennen als ihr Vorgänger Heiko Maas (SPD). SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich warnt hingegen davor, Russland zu stark unter Druck zu setzen. FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner erinnert an die wirtschaftliche Bedeutung Chinas für Deutschland.

Lesen Sie dazu auch

Der Leiter der Stiftung Wissenschaft und Politik, Stefan Mair, bringt die Gratwanderung, die die G7-Mitglieder meistern müssen, so auf den Punkt: „Wie können demokratisch verfasste Länder in einem systemischen Wettbewerb mit autoritären Staaten wie China und Russland bestehen, ihre eigenen Systeme schützen, aber eben auch Kernelemente der liberalen Weltordnung aufrechterhalten?“, sagte Mair gegenüber der Frankfurter Rundschau. Eine Herausforderung, die sich für die USA, aber auch für die Europäische Union unter dem Begriff „strategische Souveränität“ stelle.

G7 wurde 1975 unter dem Eindruck der Ölkrise gegründet

Für die Erörterung solch politisch-strategische Themen ist das G7-Format eigentlich nicht geschaffen worden. Es wurde 1975 als wirtschaftspolitisches Forum gegründet – unter dem Eindruck der Ölkrise, auf die in fast allen Industrieländern ein wirtschaftlicher Abschwung folgte. Mitglieder sind aktuell neben Deutschland die USA, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Japan und Italien.

Für Annalena Baerbock ist das Jahr an der G7-Spitze gleichwohl eine große Chance, sich auf internationaler Bühne zu etablieren. Dafür müsste es gelingen, die Mitglieder zumindest auf einem wichtigen Konfliktfeld für eine gemeinsame Linie zu gewinnen. Das immerhin sollte auch im Interesse der sechs Partnerstaaten sein. Denn, wenn am Ende wieder nur die Bilder vor prächtiger Kulisse im Gedächtnis bleiben, dürfte die Diskussion Nahrung gewinnen, ob die teuren Treffen und die gewaltigen Sicherheitsvorkehrungen für das jährliche Gipfeltreffen zu rechtfertigen sind.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.