- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- Berlin: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Berlin
Der Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf (78) gehört zu den vielen Wahlkreisen in der Hauptstadt, wenn es am 23. Februar 2025 um die Wahl eines neuen Bundestags geht. Rund 217.500 Wahlberechtigte im Süden Berlins entscheiden mit darüber, wer sie im Parlament vertreten soll. Der Wahlkreis umfasst den gesamten Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Die Reform im Wahlrecht bringt eine Reduzierung der Sitze im Bundestag mit sich. Damit entfallen die bisher üblichen Überhang- und Ausgleichsmandate. In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf sowie die Ergebnisse, die nach der Stimmauszählung veröffentlicht werden.
Wahlergebnisse für Berlin-Steglitz-Zehlendorf: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf können nach der Stimmauszählung hier im Datencenter eingesehen werden. Hier erfahren Sie, welche Partei die meisten Stimmen auf sich vereinen konnte und welcher Direktkandidat den Wahlkreis gewonnen hat.
Umfragen zur Bundestagswahl 2025 gaben vorher schon Hinweise darauf, wie die Ergebnisse ausfallen könnten. Die Wahllokale sind am 23. Februar 2025 von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Briefwahlunterlagen konnten im Vorfeld beantragt werden, deren Stimmen werden nach Schließung der Wahllokale ausgezählt.
Berlin-Steglitz-Zehlendorf: Welche Orte gehören bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 78?
Der Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf ist deckungsgleich mit dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Mit ungefähr 217.500 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern gehört dieser Wahlkreis zu den größeren in Berlin. Der Bezirk ist bekannt für seine grüne Umgebung, zahlreiche Seen und Villenviertel. Folgende Ortsteile gehören zum Wahlbezirk:
- Steglitz
- Lichterfelde
- Lankwitz
- Zehlendorf
- Dahlem
- Nikloassee
- Wannsee
- Schlachtensee
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Berlin-Steglitz-Zehlendorf
Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis bei 79,0 Prozent – einer der höchsten Werte unter den Berliner Wahlkreisen. Das Direktmandat sicherte sich damals Thomas Heilmann von der CDU, der knapp vier Prozentpunkte vor Ruppert Stüwe von der SPD lag.
Hier die Ergebnisse der Erststimmen:
- Thomas Heilmann (CDU): 28,6 Prozent
- Ruppert Stüwe (SPD): 24,4 Prozent
- Nina Stahr (Grüne): 22,3 Prozent
- Henning Krumrey (FDP): 8,8 Prozent
- Birgit Malsack-Winkemann (AfD): 5,5 Prozent
- Marcus Otto (Die Linke): 4,2 Prozent
- Sonstige: 6,2 Prozent
So sahen die Ergebnisse der Zweitstimmen aus:
- SPD: 24,0 Prozent
- CDU: 23,5 Prozent
- Grüne: 22,7 Prozent
- FDP: 12,3 Prozent
- AfD: 5,9 Prozent
- Die Linke: 4,8 Prozent
- Sonstige: 6,8 Prozent
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden