Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Präsident des EU-Parlaments: David Sassoli ist tot: "Ein trauriger Tag für Europa"

Präsident des EU-Parlaments
11.01.2022

David Sassoli ist tot: "Ein trauriger Tag für Europa"

David Sassoli, Präsident des EU-Parlaments, ist in der Nacht auf Dienstag gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.
Foto: Geert Vanden Wijngaert, dpa (Archivbild)

Der "große Europäer und stolze Italiener" David Sassoli ist kurz vor dem Ende seiner Amtszeit gestorben. Sein leidenschaftliches Auftreten bleibt unvergessen.

Wenn das Parlament in Straßburg tagte, ging David Sassoli zum Abendessen stets in dasselbe italienische Restaurant im Zentrum der französischen Stadt. Er bestellte Spaghetti, trank ein oder zwei Gläser Weißwein und erlebte mit seinen Mitarbeitern Momente, in denen er nicht nur der Präsident des Europäischen Parlaments war, sondern ein leidenschaftlicher Europapolitiker. Kamen andere Gäste wie etwa Journalisten auf ihn zu, lud er sie ein, sich an den Tisch dazuzusetzen – und so wurde die Runde nicht selten immer größer.

„Er begann dann, über seine Ideen und Projekte zur Zukunft Europas zu reden“, erinnert sich Donato Bendicenti, Chef des Brüsseler Büros des italienischen Senders RAI. Sassoli habe zwar über ernsthafte Dinge auf eine seriöse Art gesprochen, aber immer auch mit einem Funken Humor, mit Wärme, viel Freundlichkeit und einem Lächeln, so Bendicenti, der seinen italienischen Landsmann seit rund 25 Jahren kannte. „Er fand stets den richtigen Ton, Dinge zu erklären oder ein Argument anzubringen.“ Am frühen Dienstagmorgen ist David-Maria Sassoli in der Gemeinde Aviano in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.

Beim EU-Gipfel Mitte Dezember in Brüssel hielt Sassoli vor den Staats- und Regierungschefs noch eine Rede. Der finale Auftritt wird nun Teil seines Vermächtnisses bleiben. Europa brauche auch und vor allem „ein neues Projekt der Hoffnung“, appellierte er. „Wir müssen uns brennend wünschen, dass dieses Modell der Demokratie, der Freiheit und des Wohlstands sich verbreitet, dass es andere anzieht, zum Träumen bringt, und zwar nicht nur unsere europäischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, sondern auch über unsere Grenzen hinaus.“ Es waren diese Entschlossenheit und Passion, die ihn auszeichneten.

Manchmal, so erinnern sich Weggefährten, saß Sassoli während Sitzungen am Tisch und begann plötzlich am ganzen Körper zu beben. Und dann brach es förmlich aus ihm heraus, sagte etwa Jens Geier, Vorsitzender der Europa-SPD. Er habe nicht nur eine große Leidenschaft für seine politischen Ziele gehabt, sondern für sein Amt gebrannt. Geier bezeichnete Sassoli als „rhetorischen Titan“. „Er war es gewohnt aufzutreten und dabei eine ungeheure Wirkung zu entfalten.“ Das lag vor allem an der ersten Karriere des Italieners in den Medien.

David Sassoli arbeitete zunächst als Journalist

Der progressive Katholik, geboren am 30. Mai 1956 in Florenz, arbeitete nach seinem Politikstudium zunächst als Journalist bei kleineren Zeitungen und Nachrichtenagenturen sowie in der Redaktion von Il Giorno in Rom, bevor er zum Fernsehen wechselte. Über sich selbst soll er einmal gesagt haben: „Ich bin kein Star, ich bin sehr langweilig.“ Trotzdem brachte er es in seiner Heimat zu großer Bekanntheit, weil er die Abendnachrichten im öffentlich-rechtlichen Sender Rai 1 präsentierte und auch nicht davor zurückschreckte, über Organisierte Kriminalität und die Mafia zu berichten. Lediglich über Politik zu informieren, genügte Sassoli, der sich schon in jungen Jahren in Bildungsverbänden wie den Pfadfindern und der katholischen Jugendbewegung engagierte, jedoch nicht. Er wollte mitgestalten, galt als scharfer Kritiker von Rechtspopulismus, vor allem in Italien, aber auch außerhalb der Heimatgrenzen. Und auch gegen die Migrationspolitik vieler Mitgliedstaaten wandte er sich regelmäßig mit scharfen Worten, setzte sich stattdessen für eine menschliche Flüchtlings- und Einwanderungspolitik ein.

Ab 2009 saß Sassoli, der seine Frau und zwei Kinder hinterlässt, als Abgeordneter im EU-Parlament, war Leiter der Delegation der Partito Democratico, die auf EU-Ebene zur sozialdemokratischen Parteienfamilie zählt. Einen Rückschlag musste er hinnehmen, als er sich 2013 erfolglos um das Amt des Bürgermeisters von Rom bewarb. Dafür wurde er 2014 zum Vizepräsidenten des EU-Parlaments gewählt, am 3. Juli 2019 dann zum Präsidenten. Zu seinem Bedauern war die Zeit überschattet von der Corona-Pandemie und geprägt von Telearbeit, sodass Sassoli weniger häufig als erhofft Akzente setzen konnte. In Erinnerung aber bleibt, wie er im Namen des Parlaments die EU-Kommission verklagte, um die Behörde zu zwingen, Rechtsstaatssündern wie Polen und Ungarn die Fördermittel zu kürzen.

Am Montag hatte ein Parlamentssprecher mitgeteilt, dass Sassoli seit dem 26. Dezember in einer Klinik behandelt werde „wegen einer schweren Komplikation aufgrund einer Funktionsstörung des Immunsystems“. Schon in den vergangenen Monaten musste er regelmäßig aus gesundheitlichen Gründen Termine absagen. Im September zwang ihn eine Lungenentzündung dazu, mehrere Wochen auszusetzen.

David Sassoli, "ein Kämpfer für Europa"

In Brüssel löste die Nachricht von seinem Tod Bestürzung aus. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigte sich „zutiefst betroffen über den schrecklichen Verlust eines großen Europäers und stolzen Italieners“. Es sei „ein trauriger Tag für Europa“. Die Deutsche würdigte ihn als einen „einfühlsamen Journalisten, herausragenden Präsidenten des Europäischen Parlaments und in erster Linie einen lieben Freund“. Sassoli sei „ein Mann mit tiefem Glauben und starken Überzeugungen“ gewesen. „Alle liebten sein Lächeln und seine Freundlichkeit. Aber er wusste auch für das zu kämpfen, woran er glaubte“, so von der Leyen.

Der französische Europa-Staatssekretär Clément Beaune bezeichnete Sassoli als „einen Kämpfer für Europa“. Er sei ein „aufrichtiger und mutiger Verteidiger der Demokratie und der Werte unserer Union“ gewesen. „Seine Herzlichkeit war eine Inspiration für alle, die ihn kannten“, meinte EU-Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans. „Mir fehlen die Worte.“

Nächste Woche wäre Sassolis Amtszeit ausgelaufen, da die 27 EU-Staats- und Regierungschefs im Jahr 2019 den Deal vereinbart hatten, dass ein Kandidat der Sozialisten für die ersten zweieinhalb Jahre der Legislaturperiode Parlamentspräsident sein solle, damit danach ein Politiker der Europäischen Volkspartei (EVP) das Amt übernehmen kann. Zwar hatte es noch im Dezember ein Gerangel über die Postenvergabe gegeben, da Sassoli nicht ganz freiwillig den Stuhl räumen wollte, doch eine Mehrheit für ihn war nicht in Sicht – so gab er auf.

Stattdessen wird in wenigen Tagen in Straßburg aller Voraussicht nach die 42-jährige Malteserin Roberta Metsola an die Spitze des Europäischen Parlaments gewählt werden. Eigentlich hätte David Sassoli ein letztes Mal die Sitzung leiten sollen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.