Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ferda Ataman: Vorschlag für Antidiskriminierungsstelle sorgt für Kritik

Ferda Ataman
16.06.2022

Vorschlag für Antidiskriminierungsstelle sorgt für Kritik

Ferda Ataman wurde als Antidiskriminierungsbeauftragte vorgeschlagen. Doch das stößt auf Kritik.
Foto: Jörg Carstensen, dpa

Die Publizistin und Politologin Ferda Ataman soll neue Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung werden. Doch gegen die Personalie, die das Bundeskabinett am Mittwoch vorgeschlagen hatte, regt sich Unmut.

Der Vorschlag des Bundeskabinetts, die Publizistin Ferda Ataman zur Antidiskriminierungsbeauftragten zu machen, stößt auf Kritik.

Mehrere Politiker von Union und FDP äußerten sich ablehnend zu dem Personalvorschlag, den das Kabinett am Mittwoch an den Bundestag zur Abstimmung weitergeleitet hatte. Unterstützung erhielt Ataman unter anderem aus den Reihen von SPD und Grünen.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Bundestagsgruppe, Stefan Müller, nannte Ataman in der "Bild"-Zeitung (Donnerstag) eine "krasse Fehlbesetzung". "Wieder wird eine linke Aktivistin in ein vom Steuerzahler alimentiertes Regierungsamt gehoben." Ataman sei bisher vor allem "mit verbalen Ausfällen gegenüber Menschen ohne Migrationshintergrund" aufgefallen.

Auch in den Reihen des Koalitionspartners FDP gibt es Widerstand. Die Abgeordnete Linda Teuteberg twitterte: "Ein Vorschlag an den Deutschen Bundestag, dem ich meine Stimme nicht geben kann." Der Bundestag könnte bereits in der kommenden Woche über die Wahl von Ataman entscheiden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Ataman hatte mit einer "Spiegel"-Kolumne 2020 für Diskussionen gesorgt, als sie die Bezeichnung "Kartoffel" für Deutsche ohne Migrationshintergrund verteidigte. Zuvor hatte sie dem damals von Horst Seehofer (CSU) geführten Heimatministerium unterstellt, "vor allem Symbolpolitik für potenzielle rechte Wähler" zu betreiben. Seehofer zog Konsequenzen und blieb anschließend einem Integrationstreffen mit Ataman im Kanzleramt fern.

Sehr heftige Reaktionen gab es auch auf den sozialen Plattformen Twitter und Facebook. Der Autor und Islamismus-Experte Ahmad Mansour kommentierte dazu auf Twitter: "Eher Bundesbeauftragte für Spaltung und Identitätspolitik". Mit diesem Vorschlag zeige die Bundesregierung, dass sie "keine Lust" habe, sich differenziert mit dem Thema Rassismus zu beschäftigten, erklärte Mansour.

Andere Nutzer warfen Ataman vor, frühere Tweets, die als polemisch interpretiert werden könnten, gelöscht zu haben. Ihre privaten Tweets habe sie aus Neutralitätsgründen von ihrem Account gelöscht, sagte Ataman am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Sie seien im Internet, genau wie ihre restlichen Veröffentlichungen, weiterhin abrufbar, erklärte sie. Zur allgemeinen Kritik an Ihrer Person teilte sie mit, dass sie sich "aus Respekt vor dem Parlament" vor der Entscheidung im Bundestag nicht weiter äußern wolle. Nach ihrer Berufung hatte Ataman getwittert, dass sie sich über die Nominierung und den großen Zuspruch freue.

Viel Lob erhielt Ataman von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne): "Ferda Ataman steht für großes Engagement für eine inklusive, demokratische Gesellschaft. Ich bin mir sicher, als neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes wird sie all denjenigen eine starke Stimme verleihen, die in Deutschland Diskriminierung erfahren", hatte Paus am Mittwoch in der Erklärung des Familienministeriums zum Kabinettsbeschluss geschrieben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Auch der ehemalige CDU-Chef und Kanzlerkandidat, Armin Laschet, äußerte sich, anders als andere Vertreter seiner Partei, positiv zum Vorschlag des Kabinetts. "Liebe Ferda Ataman, ich gratuliere dir aus vollen Herzen zur Berufung als neue Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung", schrieb Laschet auf Twitter. Ataman hatte bei Laschet während seiner Zeit als NRW-Integrationsminister (2005-2010) als Redenschreiberin gearbeitet.

Die SPD-Politikerin Sawsan Chebli twitterte, dass die Angriffe gegen Ataman und andere, "die Muslime sind oder als solche gelesen werden", System hätten. Sie kritisierte unter anderem, dass Accounts und öffentliche Auftritte "gescannt" würden, um Druck auszuüben und Personalentscheidungen zu beeinflussen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.06.2022

Bisher wurde man von der deutschen politischen Inquisition ja nur verfolgt wenn man AFD wählt, Corona Maßnahmen anzweifelt oder jeťzt aktuell im Ukraine Krieg an der Alleinschuld Putin s zweifelt. Mit dieser " Anti" Diskriminierungbeauftragten reicht allein die Tatsache geborener Deutscher zu sein , weiß, evtl. sogar noch männlich und heterosexuell um auf die Liste der unerwünschten Personen zu gelangen. Noch ein Paar Jahre dann finden wir uns in einem Reservat, durch Feuerwasser ruhig gestellt und führen für Chinesische Touristen Volkstänze auf. Armes Deutschland