Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Finanzen: EU-Kommission erlaubt Ländern weiterhin hohe Schulden

Finanzen
23.05.2022

EU-Kommission erlaubt Ländern weiterhin hohe Schulden

Die strengen EU-Schuldenregeln könnten auch im nächsten Jahr ausgesetzt bleiben.
Foto: Arne Immanuel Bänsch, dpa

Die Haushaltsregeln waren ursprünglich wegen der Pandemie gelockert worden. Nun dient der Krieg in der Ukraine als Argument, sie nicht wieder zu verschärfen.

Die Stimmung im Brüsseler Berlaymont-Gebäude wirkte eher düster, als Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni und Kommissions-Vizepräsident Valdis Dombrovskis am Montag ihre Reform- und Steuerempfehlungen für die Mitgliedstaaten vorstellten. Eine „enorme Unsicherheit“ durch den Angriffskrieg Russlands, eine in diesem Jahrhundert nie da gewesene Inflationsrate, hohe Energiepreise und Engpässe bei den Lieferketten, eine schwache Konjunkturentwicklung – so beschrieben sie eine Situation in der EU, die „weit von der wirtschaftlichen Normalität entfernt“ sei, so Gentiloni. Doch einige Regierungen, vorneweg jene in Paris und Rom, dürften trotzdem einigermaßen zufrieden auf die Lösungsvorschläge reagiert haben. Denn Abhilfe schaffen soll die Verlängerung des Ausnahmezustandes, der nach fast vier Jahren kaum noch als solcher bezeichnet werden kann.

Auch 2023 dürfen die EU-Länder die Stabilitätskriterien brechen

Die strikten Haushaltsregeln der EU sollen auch 2023 außer Kraft bleiben. Damit sieht die Brüsseler Behörde ein weiteres Jahr davon ab, einen Mitgliedstaat wegen eines zu hohen Defizits oder zu hoher Schulden zu rügen. Ursprünglich hatte die Gemeinschaft den Stabilitäts- und Wachstumspakt im Frühjahr 2020 wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt, um den 27, unter Lockdowns ächzenden, Ländern milliardenschwere Wirtschaftshilfen zu ermöglichen.

CSU-Finanzpolitiker Markus Ferber ist entsetzt

Nun ist er weiter auf Eis gelegt – „ein schwerer Fehler, der uns langfristig teuer zu stehen kommen wird“, sagte der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber. Die Kommission „schlägt damit den nächsten Sargnagel für den Stabilitäts- und Wachstumspakt ein“. Die darin festgehaltenen Vorgaben erlauben den EU-Ländern eine jährliche Neuverschuldung von maximal drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und eine Gesamtverschuldung von höchstens 60 Prozent. Während der Klub der Sparsamen, darunter Dänemark, Österreich oder auch Deutschland, stets auf Haushaltsdisziplin drängte, kämpfen Italien oder Frankreich für laxere Regeln und neue gemeinsame Schulden, um es strauchelnden Ländern einfacher zu machen, die nötigen Investitionen, etwa im Bereich Klimaschutz, zu schultern.

Finanzminister Christian Lindner will zur Schuldenbremse zurückkehren

Noch muss der Kommissionsvorschlag von den 27 Partnern abgesegnet werden, doch offenbar rechnen die EU-Beamten nicht mit Widerstand. Bundesfinanzminister Christian Lindner betonte vor dem gestrigen Treffen mit seinen 26 Amtskollegen in Brüssel, Deutschland werde von der allgemeinen Ausweichregel des Stabilitätspaktes keinen Gebrauch machen. „Wir werden zur Schuldenbremse unseres Grundgesetzes nächstes Jahr zurückkehren“, so der FDP-Politiker.

Lesen Sie dazu auch

Die Inflation sei eine Gefahr und könne „ein Verarmungsprogramm für viele Menschen“ sein. Deshalb rate er den anderen EU-Ländern dazu, es Deutschland gleichzutun und die Möglichkeit, im nächsten Jahr wieder hohe Schulden aufnehmen zu können, nicht zu nutzen. „Wir müssen die Sucht nach immer mehr Verschuldung beenden, so schnell wie möglich“, sagte Lindner. Aber die Realität zeigt, dass die Werte auch vor 2020 von kaum einem Mitgliedstaat eingehalten wurden, inklusive Deutschland. Und 2021 überschritt die Bundesrepublik ebenfalls die Vorgaben.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.