
G20-Staaten 2023: Alle Länder in der Übersicht

Welche und wie viele G20-Staaten gibt es im Jahr 2023? Hier bekommen Sie einen schnellen Überblick über die Länder und weitere Infos zur Gruppe der Zwanzig.

Seit dem Jahr 1999 finden immer wieder wichtige Treffen auf der großen politischen Weltbühne statt, die unter dem Schirm der G20 stehen. Die Gruppe der Zwanzig, wie der informelle Zusammenschluss offiziell heißt, nimmt eine wichtige Rolle in der Weltpolitik ein. Viele der wichtigsten Industrienationen und Schwellenländer finden hier ein Forum, welches großen Einfluss haben kann. Die Bedeutung und die Mitglieder der G20 im Überblick.
Was ist die G20?
Die Gruppe der Zwanzig stellt einen Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union (EU) dar. Sie alle bilden zusammen ein informelles Forum. Es handelt sich bei der G20 nicht um eine internationale Organisation, daher besitzt sie auch keine permanente Vertretung ihrer Mitglieder oder einen eigenen Verwaltungsapparat.
Stattdessen bilden die G20 das zentrale Forum für wirtschaftliche Zusammenarbeit auf der ganzen Welt. In diesem können sich die Mitglieder über das internationale Wirtschafts-und Finanzsystem austauschen und globale Themen wie Terrorismus, Klimapolitik, Migration, Bildungschancen und Frauenrechte austauschen. Zum wichtigsten Wirtschaftsforum wurde die Gruppe der Zwanzig während der Finanzkrise 2008/09. Im September 2009 wurde ein dementsprechender Beschluss von den Staats- und Regierungschefs der Mitglieder beim G20-Gipfel in Pittsburgh beschlossen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Welche Länder gehören zur G20?
Unter den 19 Mitgliedsstaaten der Gruppe der Zwanzig befinden sich mit den G7-Staaten die wichtigsten Industrienationen der Welt. Außerdem sind die Schwellenländer der O5 mit dabei, die sogenannten Outreach-Staaten. Diese sind China, Brasilien, Südafrika, Mexiko und Indien. Die EU vertritt als Mitglied auch die EU-Länder, die dadurch auch in einer gewissen Weise an der G20 teilhaben.
Liste: Alle G20-Mitglieder 2023
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- USA
- Japan
- Kanada
- China
- Australien
- Brasilien
- Argentinien
- Indien
- Russland
- Indonesien
- Türkei
- Südkorea
- Südafrika
- Mexiko
- Saudi-Arabien
- die EU als Ganzes
Wie groß ist die Bedeutung der G20
Die Bedeutung der G20 zeigte sich bereits während der Finanzkrise 2008/09 als durch die Zusammenarbeit innerhalb des Forums eine Stabilisierung der Finanzmärkte und Volkswirtschaften möglich wurde. Die Folgen der Krise prägen die Arbeit der Gruppe der Zwanzig bis heute. Es sind über die Jahre allerdings auch viele weitere Themenkomplexe hinzugekommen. Zuletzt war die Corona-Pandemie eine der vorherrschenden Krisen, in denen die G20 Geschlossenheit zeigte.
Kein Zweifel: Die G20 hat sich zum bedeutendsten Forum für internationale Regulierung und Ordnungspolitik entwickelt. Jedes Land, dass die Präsidentschaft innehat, kann dabei weitere Schwerpunkte setzen. So wurde im Jahr 2016 von Japan beispielsweise ein Schwerpunkt auf die Digitalisierung gelegt.
Die G20-Staaten umfassen zusammen etwas weniger als zwei Drittel der Weltbevölkerung. Sie vereinen dabei etwas mehr als 80 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) und drei Viertel des Welthandels. Zahlen und Werte, welche die Bedeutung der Gruppe der Zwanzig schnell offenlegen.
Übersicht über die Präsidentschaften der G20
Jahr | Präsidentschaftsland | Ort des Gipfels |
2008 | USA | Washington, D.C. |
2009 | Vereinigtes Königreich | London |
2009 | USA | Pittsburgh, PA |
2010 | Kanada | Toronto |
2010 | Südkorea | Seoul |
2011 | Frankreich | Cannes |
2012 | Mexiko | Los Cabos |
2013 | Russland | Moskau |
2013 | Russland | Sankt Petersburg |
2014 | Australien | Brisbane |
2015 | Türkei | Antalya |
2016 | China | Hangzhou |
2017 | Deutschland | Hamburg |
2018 | Argentinien | Buenos Aires |
2019 | Japan | Osaka |
2020 | Saudi-Arabien | Riad |
2021 | Italien | Rom |
2022 | Indonesien | Bali |
2023 | Indien | nicht festgelegt |