Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Glosse: Das große Palaver: Die Talkshow wird 50

Das große Palaver: Die Talkshow wird 50

Glosse Von Michael Stifter
17.03.2023

Vor 50 Jahren sahen die Deutschen ihre erste Talkshow. Eine kleine Geschichte des Laberns vor laufender Kamera.

Am Anfang dürfen alle rauchen, später nur noch Helmut Schmidt. Gäste tragen Anzug und Krawatte, das Publikum auch. Und der Moderator? Also bitte, was für eine Frage. Die Geschichte der Talkshow ist auch eine kleine Geschichte der deutschen Gesellschaft. Recht steif geht es zu, als Dietmar Schönherr (ja, der aus der "Raumpatrouille Orion") am 18. März 1973, also vor genau 50 Jahren, erstmals im deutschen Fernsehen dieses neumodische Format anmoderiert, das natürlich mal wieder aus Amerika hinübergeschwappt ist.

Er verbraucht dafür ungewöhnlich viele erklärende Worte, denn die Deutschen fragen sich misstrauisch, was um alles in der Welt es bringen soll, wenn Menschen im Fernsehen nicht singen, tanzen, Fußball spielen oder schauspielern, sondern einfach nur quatschen. 

Der erste Talkgast war Franz Xaver Kroetz

Der erste Gast in der Sendung "Je später der Abend" ist ein junger Autor namens Franz Xaver Kroetz, der später als "Baby Schimmerlos" in Kir Royal zur Kultfigur werden sollte. Aber das kann ja keiner ahnen. Die Plauderei vor laufender Kamera wird jedenfalls schon bald fester Bestandteil des Fernsehprogramms. 

Talker wie Joachim Fuchsberger oder Alfred Biolek werden Publikumslieblinge. Krawallig und provokant geht es erst später zu. In den 90ern tanzen schräge Studiogäste aus dem vermeintlich normalen Leben einen nachmittäglichen Niveau-Limbo – assistiert von Moderatorinnen und Moderatoren, die möglichst viel Irrsinn aus den Menschen herauszukitzeln versuchen. 

Und das große Politik-Palaver breitet sich vom Sonntagabend auf die ganze Woche aus. Inzwischen wird nahezu täglich herumgelanzt, gemaischbergert oder geillnert, wenn man denn, Achtung Kalauer, gewillt ist. Und manchmal wünscht man sich heimlich Dietmar Schönherr zurück, der uns erklärt, was das eigentlich alles bringen soll. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.