Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Glosse: Donald Trumps Polizeifoto wird schon auf T-Shirts vermarktet

Donald Trumps Polizeifoto wird schon auf T-Shirts vermarktet

Andreas Frei, Leiter Bayern & Welt
Glosse Von Andreas Frei
25.08.2023

Ex-Präsident Donald Trump wird im Gefängnis vorstellig und hat gleich eine tolle Geschäftsidee. Damit ist endlich klar, wofür das T beim Wort T-Shirt steht.

Das T-Shirt ist der Sommeranzug des kleinen Mannes. Dieser modische Mini-Ausflug sollte an dieser Stelle noch schnell ein Plätzchen finden, bevor der Frühherbst einen ersten gierigen Blick auf die Daunenjacke wirft. Wobei unter trendigen Gesichtspunkten ja dann eher die (junge) Dame im Mittelpunkt stehen sollte, gemessen am Crop Top, das bei ihr gerade angesagt ist, also dem T-Shirt, das nur bis knapp über oder unter den Bauchnabel reicht. Sieht man einen derart gekleideten Mann, hat er (und nur er) zu heiß gewaschen oder sollte schleunigst an seinem Body-Mass-Index arbeiten.

Historisch betrachtet machten Kultstars wie Marlon Brando und James Dean das T-Shirt zur Massenware. Irgendwann gab es dann die ersten Exemplare mit dem Schriftzug "Wanted" (Gesucht) zu kaufen – in einer Optik, die an Fahndungsplakate im Wilden Westen erinnerte. Was uns nahtlos zu Donald Trump führt. Als hätte der Sammler und Jäger von Anklageschriften (Wie viele waren es noch mal – vier?) nicht schon mehr Geschichte geschrieben, als der Welt guttut, jetzt auch noch das: Er ist der erste ehemalige US-Präsident, der in einem Gefängnis, und zwar im Bundesstaat Georgia, vorstellig werden musste und von dem ein Polizeifoto angefertigt wurde.

Zahle 47 Dollar, und es gibt ein T-Shirt mit Donald Trumps Gesicht obendrauf

Doch Trump wäre nicht Trump, würde er auch das nicht ausschlachten. Es dauerte nur gut eine Stunde, da befand sich sein herzlich unfröhlicher Gesichtsausdruck bereits auf T-Shirts, die auf seiner Kampagnenseite angeboten werden. Hey, der 77-Jährige will wieder mächtigster Mann der Welt werden, cooles Foto dafür! Die Klamotte kriegt man übrigens so: Zahle 47 Dollar, umgerechnet etwa 44 Euro, auf sein Spendenkonto ein, dann gibt's ein brandneues T-Shirt obendrauf, inklusive Aufschrift "Never Surrender!" – Niemals aufgeben. Damit ist endlich klar, wofür das T beim Wort T-Shirt steht: Trump.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.