Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Die Plastikabgabe ist eine Mogelpackung

Die Plastikabgabe ist eine Mogelpackung

Kommentar Von Rudi Wais
03.03.2023

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: Warum die neue Abgabe den Plastikmüll nicht reduzieren wird und die Verbraucher am Ende draufzahlen.

Der Kampf gegen den Plastikmüll nimmt bisweilen skurrile Züge an. Strohhalme aus Plastik hat die EU verboten, gleichzeitig aber steigt die Menge der umstrittenen Ausfuhren von Plastikmüll nach Asien weiter an. Ähnlich widersprüchlich ist auch die Konstruktion der jetzt beschlossenen Plastikabgabe auf Chipstüten, Zigarettenschachteln oder Feuerwerkskörper. 

Zu glauben, dadurch würde der Müll insgesamt spürbar reduziert, wäre jedenfalls naiv. Die Kosten der neuen Abgabe geben die Hersteller natürlich an die Kunden im Laden weiter – wegen zwei oder drei Cent pro Verpackung aber wird keine Tüte mit Erdnussflips weniger gegessen oder weniger weggeworfen. Letztlich dient die neue Abgabe nur dazu, die Kosten der Kommunen für die Müllbeseitigung mit 400 Millionen Euro im Jahr zu subventionieren. 

Die Verbraucher zahlen künftig doppelt

Ihr Name suggeriert zwar eine gewisse ökologische Lenkungswirkung – die aber hat sie so, wie sie angelegt ist, nicht. Aus Sicht der Verbraucher heißt das: Wir bezahlen für das Reinigen von Straßen, Gehwegen und Parks künftig zweimal: einmal mit unseren Steuern, und dann noch einmal über die Plastikabgabe.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.03.2023

Dieser Kommentar wieder mal echt Rudi Wais. Es geht doch darum, dass weniger Plastik-Müll produziert wird und deswegen kann die Plastikabgabe eine gewisse Wirkung erzielen.
Rudi Wais aber übt lediglich Kritik ohne einen einzigen Vorschlag wie es besser gemacht werden. Es scheint, dass das Plastikproblem die Chefetage der Augsburger Allgemeinen immer noch nicht erreicht hat. Plastikmüll kann in den Meeren jährlich Schäden in Milliardenhöhe anrichten und kann über die Nahrungskette Einfluss auf die Gesundheit des Menschen nehmen.
Man kann dies ändern, es fehlt offensichtlich am Willen, wie unschwer am Kommentar von Rudi Wais zu erkennen ist.

05.03.2023

Bezahlt man doch schon für das "Duale System" und sammelt akribisch mit dem Gelben Sack in der Hoffnung, dass der Müll irgendwie recycelt wird. Tatsächlich wird das meiste aber "thermisch verwertet", also verbrannt, und der Rest wird "legal" über mafiöse Strukturen im Rest der Welt entsorgt. Wo der Müll letztlich landet, kann man z.B. in der Arktis beobachten. "Acht Prozent aus Deutschland"
Wenn man persönlich sicher gehen will, dass der Müll nicht in den Weltmeeren landet, hilft nur die Restmülltonne.

Aber der Deutsche liebt ja seine Mülltrennung mit emotionalem Wohlfühlfaktor. Da wird der Besuch des Wertstoffhofes oftmals zur einzigen Begegnungsstätte mit den Nachbarn. Und der Umwelt (glaubt man selber nur zu gerne) hat man auch noch etwas Gutes getan. Letztlich wollen alle belügt werden, um mit dem eigenen Gewissen gut in Einklang stehen zu können. Merke, für Narreteien bezahlt der Deutsche generell gerne. Nicht nur im Fasching.

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/arktis-plastikmuell-deutschland-101.html

05.03.2023

Nicola L., warum zitieren Sie bewusst verfälschend, um das deutsche Recyclingsystem zu diskreditieren und die Empfehlung zu verbreiten, gesetzeswidrig alles in die Restmülltonne zu werfen?
Der gefundene Müll stammt nicht "aus Deutschland", sondern aus deutscher Produktion. In der Hoffnung, dass sich niemand den seriösen Link ansieht, verbreiten Sie Lügen und Halbwahrheiten. Ich frage mich, mit welcher Agenda Sie eigentlich unterwegs sind und hier so viel Zeit investieren.

05.03.2023

Informieren Sie sich lieber, bevor Sie andere der Lüge bezichtigen. Deutschland ist einer der größten Müllexporteure. Was ist eigentlich Ihre Agenda? Desinformation?

"Auch wenn Deutschland bei den Exporten pro Kopf im Mittelfeld liegt – in absoluten Zahlen hat Deutschland 2021 mit rund 766.000 Tonnen die meisten Plastikabfälle exportiert. Im Zehn-Jahres-Vergleich haben sich die Exporte von Kunststoffmüll allerdings nahezu halbiert: 2011 wurden noch 1,48 Millionen Tonnen ausgeführt."

https://www.bvse.de/gut-informiert-kunststoffrecycling/nachrichten-recycling/8598-so-viel-plastikmuell-exportieren-die-eu-laender.html

04.03.2023

Wenn man Plastiktüten gesetzlich verbietet, die 1% des Plastikmülls ausmachen, ist das kein Populismus oder Ablenkung des eigentlichen Problems sondern kriminelle Volksverdummung.

04.03.2023

Man könnte es auch "blinden Aktionismus" nennen.
Oder: Neuen Grund für eine weitere Abzocke.
Wie sagte schon ein Bekannter: "Das Volk ist eine Kuh, die man melken muss"

03.03.2023

Betrachtet man insbesondere in Städten die vorhandene Anzahl von möglichen öffentlichen Müllgefäßen, so muss man erkennen, das in den letzten Jahren, im letzten Jahrzehnt, sich diese drastisch reduziert hat. Analog verhält es sich mit solchen Abfallbehältern auf Bundes- und Landstraßen an den dortigen Parkplätzen; sofern überhaupt noch vorhanden. Wenn jetzt Städte und Kommunen beklagen, dass Abfallbehälter übervoll sind bzw. sie ihre Innenstädte von permanenter Vermüllung reinigen müssten, so erscheint das doch auch als ein hausgemachtes Problem. Übervolle Mülleimer - mehr an Leerung notwendig! Übervoll - weiterhin ein Zeichen, dass der Abfalleimer angenommen wird! Aber auch ein Zeichen, dass möglicherweise zu wenig Abfallbehältnisse vorhanden sind. Geht man unregelmäßig in den Städten spazieren, so kann man eigentlich nur noch selten Müllreinigung beobachten! Für die Stadt kein einträgliches Geschäft; nur Ausgaben, keine Einnahmen! Es sei denn, man priorisiert das Personal auf die monetäre Verfolgung möglicher Müllsünder!

03.03.2023

Danke absolut richtig. Aber öffentliche Abfallbehälter kosten Geld, darum werden sie reduziert .