Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Erdogans Niederlage wäre ein Sieg für eine demokratische Türkei

Erdogans Niederlage wäre ein Sieg für eine demokratische Türkei

Kommentar Von Simon Kaminski
12.05.2023

Umfragen in der Türkei deuten auf ein Aus für Erdogan hin. Unklar ist, ob das Oppositionsbündnis den Aufgaben gewachsen ist – doch der Wechsel wäre ein Wert an sich.

Was die Deutschen sich von der Wahl in der Türkei erhoffen, ist eindeutig: Mehr als 81 Prozent wünschen sich laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, dass der Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan am Montag nach einer voraussichtlich langen Wahlnacht als Verlierer dasteht. 

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen werden weltweit mit einem Interesse erwartet, das beispiellos ist. Doch was ist die Sicht von außen im Vergleich zu der Spannung, mit der die Türkinnen und Türken den ersten Prognosen am Sonntag gegen 20 Uhr entgegenfiebern. Es geht um viel, manche sagen, um alles.

Ein Mann geht an Wahlkampfplakaten des türkischen Präsidenten, Recep Tayyip Erdogan, und seines Herausforderers Kemal Kilicdaroglu vorbei. Die meisten Umfragen sehen den Oppositionskandidaten vorne.
Foto: Emrah Gurel, dpa

Man stelle sich vor, dass in Deutschland Bundestagswahlen vor einem derart dramatischen Hintergrund ablaufen würden: Eine Inflation von – je nach Quelle – 40 bis 80 Prozent, eine verheerende Erdbebenkatastrophe, drohende Wahlmanipulationen, Steinwürfe und wüste Beleidigungen im Wahlkampf, ja kaum verklausulierte Morddrohungen durch den Verbündeten Erdogans, Devlet Bahçeli – der Chef der Rechtsradikalen MHP drohte dem Kandidaten des Oppositionsbündnisses, Kemal Kilicdaroglu, und seinen Partnern im Oppositionsbündnis mit „hohen Haftstrafen“ oder gar „einer Kugel“. 

Die Chancen für einen Machtwechsel sind nach fast allen Umfragen gut, seit Donnerstag noch besser. Der Rückzug des linkspopulistischen Politikers Muharrem Ince sollte das potenzielle Wählerreservoir Kilicdaroglus vergrößern. 

Dass Erdogan vor Gericht verurteilt wird, ist äußerst unwahrscheinlich

In Istanbul, Ankara, Izmir oder in den vielen tausend Kleinstädten und Dörfern wird jedoch darüber diskutiert, ob Erdogan eine Niederlage akzeptieren würde. Dass immer wieder gerade im Westen genannte Argument, dass er sich schon deswegen an die Macht klammern müsse, weil ihm sonst Strafverfolgung drohen würde, geht weitgehend ins Leere. Um ihn vor Gericht zu bringen, bedürfte es einer Zweidrittel-Mehrheit im Parlament. Und selbst wenn er sich verantworten müsste, würden 15 Richter über ihn urteilen, die samt und sonders von der Erdogan-Partei AKP ernannt wurden. Gleichzeitig werden am Sonntag zigtausend Bürgerinnen und Bürger in den Wahllokalen und bei der Stimmenauszählung dabei sein, um Manipulationen zu verhindern. 

Lesen Sie dazu auch

Was aber würde sich bei einem Machtwechsel ändern? Innenpolitisch steht Kilicdaroglu im Wort, umgehend politische Gefangene freizulassen, die Unabhängigkeit der Justiz und der Presse wiederherzustellen, sowie aus dem Präsidialsystem wieder eine parlamentarische Demokratie zu formen und die abstürzende Konjunktur zu stabilisieren. Doch die Widerstände im Staatsapparat, der seit 20 Jahren von der Erdogan-Partei AKP an den Schaltstellen mit Gefolgsleuten bestückt wurde, dürften erheblich sein – auch ist jeder sechste Türke Mitglied der AKP.

Das Oppositionsbündnis ist äußerst heterogen

Zudem ist das Oppositionsbündnis aus sechs Parteien äußerst heterogen. Ob diese Koalition über eine längere Zeit an einem Strang ziehen wird, ist zumindest zweifelhaft. Als sicher kann hingegen gelten, dass Kilicdaroglu als neuer Präsident auf den Westen zugehen wird. Das bedeutet aber nicht, dass er die türkische Politik gegenüber Russland, in Syrien oder in der Zypern-Frage auf den Kopf stellen wird. 

Trotz aller Unwägbarkeiten wäre der Wechsel ein Wert an sich, Lebenszeichen einer in weiten Teilen der Bevölkerung verankerten Demokratie. Europa und Deutschland sollten diesen Prozess unterstützen, wenn der Sieger tatsächlich Kemal Kilicdaroglu heißt. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.