Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Großbritannien und die EU: Ohne Boris Johnson wird es nicht einfacher

Großbritannien und die EU: Ohne Boris Johnson wird es nicht einfacher

Kommentar Von Katrin Pribyl
12.07.2022

Auch nach dem Abgang des umstrittenen Premiers Johnson wird Großbritannien auf Konfrontationskurs mit der EU bleiben. Das Verhältnis könnte sich sogar verschlechtern.

Boris Johnson ist weg. Herrscht in der EU jetzt Feierstimmung? Vermissen wird den schillernden Politiker in der EU-Kommission kaum jemand. Dabei weiß man in Brüssel, dass auch ein neuer Vorsitzender der Tories keineswegs einen Kuschelkurs mit der EU anstreben wird. Die Atmosphäre in Westminster ist längst „brexitisiert“, selbst die Opposition zog unlängst einen Schlussstrich. Eine Wiederannäherung des Königreichs an die Gemeinschaft der 27 scheint in naher Zukunft ausgeschlossen.

Zwar war in einigen europäischen Hauptstädten ein Seufzer der Erleichterung zu vernehmen angesichts des baldigen Auszugs Johnsons aus der Downing Street. Immerhin, er war als Brexit-Chef-Cheerleader der Unruhestifter der ersten Stunde, sein Aufstieg an die Macht untrennbar mit dem Abschied Großbritanniens aus der EU und dem folgenden Chaos verbunden. Doch Aussagen wie jene des ehemaligen EU-Chefunterhändlers Michel Barnier, nach denen Johnsons Karriereende eine neue Beziehung zwischen den beiden Streithähnen ermögliche, offenbaren, dass selbst sechs Jahre nach dem Referendum noch immer zu viele Missverständnisse vorherrschen – und das auf beiden Seiten.

Boris Johnsons Vermächtnis in Sachen Brexit wird bleiben

Optimismus ist jedenfalls fehl am Platz. Das Verhältnis könnte sich vielmehr weiter verschlechtern. Auch wenn Johnson eines fernen Tages das Haus mit der Nummer zehn geräumt haben mag, sein Vermächtnis in Sachen Brexit wird bleiben. Ein Kommentator nannte das Phänomen „Long Johnson“ in Anlehnung an „Long Covid“.

Im Mittelpunkt des Streits steht weiterhin die ehemalige Bürgerkriegsregion, die seit Jahren als Zankapfel herhalten muss. Mit dem im Brexit-Abkommen vereinbarten Nordirland-Protokoll hatten die beiden Partner eigentlich eine Lösung gefunden, um sichtbare Kontrollen an der Grenze zwischen der Republik Irland und der zum Königreich gehörenden Provinz Nordirland zu verhindern. Die notwendige Zollgrenze wurde in die Irische See verlegt. Damit gehört der nördliche Landesteil de facto weiterhin zum EU-Binnenmarkt, sodass Warentransporte aus Großbritannien in die Provinz zum Teil kontrolliert werden müssen. Doch die jetzige konservative Regierung will das Nordirland-Abkommen einseitig ändern.

Die EU kann den britischen Erpressungsversuchen nicht nachgeben

In EU-Kreisen stößt das auf Widerstand. Die EU hat rechtliche Schritte gegen Großbritannien eingeleitet. Damit verscharren sich London und Brüssel wieder im tiefen Graben. Doch die EU hat recht. Wie sollen ernsthafte politische Gespräche möglich sein, wenn auf dem Verhandlungstisch im übertragenen Sinne eine geladene Waffe liegt? Die EU fürchtet zu Recht, sie würde bei anderen internationalen Verhandlungen geschwächt, wenn sie einseitigen Erpressungsversuchen nachgeben würde.

Lesen Sie dazu auch

Die Aussagen der bisherigen Kandidaten für Johnsons Nachfolge geben wenig Grund zur Hoffnung, dass sich die Lage entspannt. Das Problem: Die Anwärter müssen nicht die britische Bevölkerung überzeugen, sondern die europaskeptischen Hinterbänkler sowie die Hardliner in der konservativen Partei, die weiterhin lautstark die Eskalation mit Brüssel fordern. Dementsprechend steht der nächste Regierungschef unter Druck, dem Vorbild Johnsons nachzueifern und in die Brexit-Märchenstunde einzustimmen. Doch sollte das Gesetz in Kraft treten, würde Brüssel mit aller Härte reagieren. Im schlimmsten Falle liegt das gesamte Handelsabkommen zwischen den beiden Partnern in Trümmern. Es wäre wie so oft in dieser Saga: Zurück auf Anfang.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.07.2022

Die Engländer haben sich noch nie als Europäer sondern schon immer als Kriegsgewinner und mit den Amerikanern als Führungsmacht der europäischen Ländern gefühlt. Solange Europa ein politischer Fleckerlteppich bleibt und externe Staaten nicht in Brüssel anklopfen müssen und zentral behandelt werden, fehlt die notwendige Einigkeit zum Erfolg.
Wichtig ist nur, dass Großbritannien endliche seine Schulden an die EU bezahlt.

12.07.2022

Warum rennt man GB immer noch hinterher? Die Briten haben den Schritt in die Freiheit getan - und der war richtig.