Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Vereint und fest entschlossen: Israel rückt zusammen

Vereint und fest entschlossen: Israel rückt zusammen

Kommentar Von Rudi Wais
20.10.2023

In der Stunde der Not zeigt sich in Israel eine lange nicht mehr gesehene Solidarität. Sie ist stärker als der Terror der Hamas.

Bis zum frühen Morgen des 7. Oktober war Israel ein gespaltenes Land. Säkulare gegen Orthodoxe, Araber gegen Juden, Arm gegen Reich, dazu der Streit um die Justizreform, deren Gegner schon das schleichende Ende der einzigen Demokratie im Nahen Osten an die Wand malten: Vorbei und vergessen. 

In der Stunde der Not rücken die Israelis zusammen, wie sie es vielleicht noch nie getan haben, vereint in ihrer Trauer, ihrer Wut auch, und fest entschlossen, sich von den bestialischen Anschlägen der Hamas nicht einschüchtern zu lassen.

Israel nach dem Hamas-Terror: Ein Volk im Verteidigungsmodus

Selbst für ein Volk wie das jüdische, das ständig im Verteidigungsmodus lebt, sind diese Wochen eine beispiellose Herausforderung. Israel meistert sie mit großer Solidarität, mit strategischer Klugheit und einer Tapferkeit, die weit über die seiner Soldaten hinaus reicht.

Kaum eine Familie, die nicht um einen Angehörigen bangen muss, der (oder die) aus dem Reservistendasein geholt wurde und jetzt in den Kampf gegen den Terror ziehen muss. Kaum eine, die nicht jemanden kennt, der von den Barbaren der Hamas ermordet, schwer verletzt oder nach Gaza entführt wurde. Die Notwendigkeit einer Bodenoffensive gegen die Terroristen aber, so schmerzhaft sie auch für Israel werden kann, stellt kaum jemand infrage.

Die Hamas wünscht Israel den Tod. Der Überlebenswille der Israelis aber ist in diesen Tagen stärker denn je.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

21.10.2023

Herr Melcer, geht das bei Ihnen auch weniger aggressiv? Und pauschal Länder bzw. Menschen als Terroristen zu betiteln, ist wohl ganz schön daneben. Was macht Sie zum Experten und zu einem besseren Menschen?

21.10.2023

Ich lese in dem Kommentar von einer Terrororganisation, nicht von einem Land. Ansonsten stellt der Kommentar in schonungsloser Offenheit die Geschehnisse der jüngsten Zeit zusammen. Was ist folglich daran falsch? Nichts!

21.10.2023

Da bin ich mir noch nicht so sicher ob Israel wirklich so stark "zusammenrückt". Nicht alle bejubeln die vermutlich kommende Bodenoffensive. Und die israelischen Soldaten, deren Angehörige und auch die Hamas wissen genau: es ist ein gewaltiger Unterschied ob ich Raketen, Fliegerbomben aus der Ferne auf meine Ziele herab lasse oder ob ich meinem Gegner direkt in die Augen schaue.

21.10.2023

was macht dich denn zum nahost_ und militaerexperte dass du dir zu diesem komplexen thema eine meinung anmasst?

21.10.2023

Lieber Herr Melcer, trollen Sie ist ist das wirklich ihr echter Name und ihre tatsächliche Meinung? Warum verhalten Sie sich so respektlos im Ton?

21.10.2023

Das Duzen des Herrn Melzer wie auch das des Herrn
Robert M. und dessen Ton liegen doch sehr daneben
(Kinderstube ?)

21.10.2023

Drittes Newtonsches Gesetz, Günter :)

21.10.2023

Was für eine Zusammenstellung von Plattitüden. Israel hat bisher noch gar nichts gemeistert. Der Einmarsch von Bodentruppen in Gaza kann in einem fürchterlichen Fiasko enden. Netanjahu wird sich vor seinem Volk dafür verantworten müssen, dass die für unüberwindbar geglaubte Grenzsicherung komplett versagt hat.

21.10.2023

Eine positive Nachricht: Israel rückt zusammen. Hoffentlich heißt dies auch, dass Israel Platz für die Palästinenser macht. Der alte Plan eines zwei Völkerstaates wird von sehr vielen Ländern mittlerweile wieder gewünscht, ja gefordert. Es kann nicht sein, dass die Probleme seit mehr als 70 Jahren ignoriert werden und das Sterben unschuldiger Zivilisten auf beiden Seiten weiter geht.

21.10.2023

Israel hat 2005 den gazastreifen komplett geraeumt und dafuer terror bekommen. wenn du schon keine ahnung von diesem thema hast dann solltest du dich still verhalten!

21.10.2023

unterstuetzt du also die gruendung eines weiteren arabisch/muslimischen staates der wie alle anderen 23 arabischen staaten nichts anderes produziert wie terrorismus und fluechtlinge? hast du dich mal gefragt warum es kein einziges industrielles produkt gibt das in einem arabischen land hergestellt wird? oder warum es keine einzige internationale universitaet in einem dieser 23 arabischen laender gibt? was ma cht dich denn zum nahost experten, dass du dir zu diesem komplexen thema eine meinung anmasst?

Hinweis der Moderation. Mäßigen Sie bitte Ihre Ausdrucksweise und duzen Sie nicht!

21.10.2023

Du bist ein Schwätzer, Melcer! Keine industriellen Produkte? In Al Ain werden Teile für den Airbus A380 und den Boeing 787 Dreamliner produziert.

Keine internationalen Universitäten? Derzeit beherbergt das Wirtschaftszentrum des Nahen Ostens selbst 34 internationale Hochschuleinrichtungen.
(https://gyanberry.com/blog/top-8-foreign-universities-in-dubai/)

21.10.2023

Robert,l M. es lohnt die Mühe nicht. Ich denke da wird absichtlich getrollt mit einem fake account... Über diesen "Melcer" Account werden immer wieder die gleichen nachweislichen Unwahrheiten verbreitet, um Hass zu schüren. Ich habe schon mit Quellen Nachweis auf ein gleichsrtiges Troll Post geantwortet und die Unwahrheiten widerlegt. Dieses Post ist praktisch wieder fast wortgleich über diesen Account.