Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krieg in der Ukraine: Das Update zum Ukraine-Krieg vom 1. Oktober

Krieg in der Ukraine
01.10.2023

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 1. Oktober

Foto: Augsburger Allgemeine

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Der Streit um den US-Haushalt zieht weite Kreise – und die Unterstützung für die Ukraine ist einer der zentralen Punkte. Um einen Stillstand der Regierungsgeschäfte, der einen Lohnausfall für Bundesbedienstete und einen Stopp bei staatlichen Leistungen bedeutet hätte, abzuwenden, hat der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy nun einen Übergangshaushalt eingebracht: In dem Entwurf hat der Republikaner die von US-Präsident Joe Biden in Aussicht gestellten neuen Hilfen für die Ukraine in Höhe von 24 Milliarden Dollar außen vor gelassen. Dennoch stimmten die Demokraten für den Übergangshaushalt. Was das Abstimmungsergebnis für die Ukraine bedeutet, hat Karl Doemens aufgeschrieben.

Der Tag: Auch aus der Slowakei gibt es für Kiew schlechte Nachrichten: Sollte es den linksnationalen Sozialdemokraten, die in der Parlamentswahl stärkste Kraft wurden, gelingen, eine Koalition zu bilden, so könnte die Unterstützung mit Waffen versiegen. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borell hingegen bekräftigte bei einem Besuch in Odessa seinen Willen, sich für längerfristige Militärhilfen für die Ukraine einzusetzen. Außerdem warb die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock erneut für einen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union.

Das ukrainische Militär verstärkt unterdessen seine Angriffe auf die von Russland annektierte Halbinsel Krim. Nach eigenen Angaben des russischen Militärs konnten zwei ukrainische Raketen abgefangen werden. Bei nächtlichen Angriffen von russischen Truppen auf ukrainisches Staatsgebiet wurden nach Angaben ukrainischer Behörden Menschen verletzt, in Krywj Rih wurden Strom- und Gasleitungen beschädigt.

Alle Nachrichten zum Verlauf des Krieges können Sie stets in unserem Liveticker nachlesen.

Die Lage: Nach dem Willen des britischen Verteidigungsminister Grant Shapps sollen britische Rüstungsunternehmen bald in der Ukraine selbst produzieren und auch Ausbildungsmissionen für Soldatinnen und Soldaten ausschließlich vor Ort stattfinden. Bisher hielten sich die Nato-Staaten offiziell mit der Entsendung von Ausbildenden in die Ukraine zurück, um eine Auseinandersetzung mit Russland zu vermeiden.

Bild des Tages:

Wolodymyr Selenskyj (Mitte) hat das Datum für den jährlichen Tag der Verteidiger im Rahmen der eingeführten Reform des Kirchenkalenders vom 14. Oktober verlegt.
Foto: ---/Ukraine Presidency/Planet Pix, ZUMA Press Wire/dpa

Die Ukraine hat bei einem jährlichen Gedenktag an die im Krieg Gefallenen und ehemalige Kriegsdienstleistende erinnert. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nahm an einer Kranzzeremonie an der Mauer des Gedenkens an die gefallenen Verteidiger der Ukraine auf dem Mykhailivska-Platz in Kiew teil.

(mit dpa)

Damit Sie den Überblick behalten, wollen wir Sie in diesem Update am Abend über die wichtigsten Ereignisse informieren: Was ist am Tag passiert? Wie schätzen unsere Autorinnen und Autoren die Lage ein? Welche Auswirkungen des Krieges sind vor Ort in Bayern zu spüren? Um das Update regelmäßig zu erhalten, sollten Sie die Pushmeldungen aus unserer Redaktion abonniert haben. Dafür müssen Sie sich nur die App „Augsburger Allgemeine News“ herunterladen (hier für Android-Nutzer und hier für iPhone-Nutzer) und die Pushmitteilungen abonnieren. Wenn Sie sich durch diese Zusammenfassung gut informiert fühlen, empfehlen Sie das Update zum Krieg in der Ukraine gerne weiter. Alle Folgen des Nachrichtenüberblicks finden Sie auf einer Sonderseite.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.