Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krieg in der Ukraine: Kinder auf der Flucht: "Kann irgendjemand diesen Wahnsinn stoppen?"

Krieg in der Ukraine
25.03.2022

Kinder auf der Flucht: "Kann irgendjemand diesen Wahnsinn stoppen?"

Natalya hat mit ihren Kindern Ronan (15) und Ira (7) in einem Internat Zuflucht gefunden. Sie musste vor den Kämpfen nahe Kiew fliehen.
Foto: Till Mayer

Plus In einem Internat im Westen der Ukraine sind zahlreiche Minderjährige mit ihren Begleitern gestrandet. Beim Leiter der Schule wächst die Angst vor neuen Gefahren.

Natalyas Augen blicken müde. Hinter ihr türmt sich ein ganzer Haufen Altkleider auf. In dem breiten Gang herrscht ein dämmriges Licht. Gerade vor zwei Tagen ist sie mit ihrem 15-jährigen Sohn Ronan und der siebenjährigen Ira angekommen. „Ich hoffe, wir sind endlich in Sicherheit“, sagt die 41-Jährige. Zuflucht haben sie in einem Internat im Oblast Ternopil gefunden. Zu Hause bedrohte der Krieg das Leben. Die Familie wohnte im Umland der Hauptstadt Kiew. Die Kämpfe kamen immer näher. „Einmal schlug eine Rakete so nah ein, dass die Fenster vibrierten“, sagt Natalya.

 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.03.2022

Den Wahnsinn kann man ganz schnell einstellen, anstatt zu hoffen, dass die zunächst großmäuligen EU und Nato nach dem späteren Fallenlassen der Ukraine doch noch irgendwann aktiv eingreifen.

Selensky musste dazu aber selbst Farbe bekennen.

1. Bedingung ist die sofortige Waffen Ruhe und einfrieren des Status quo.

2. Rückkehr zu und volle Verpflichtung zur Einhaltung von Minsk II für beide Seiten, auch was den Status von Donezk und Luhansk angeht. Das bedeutet, dass die Ukraine den Passus von 2019 aus der Verfassung entfernt, der Minsk II zuwider lief (militärische Besetzung der zwei Regionen anstatt Teilautonomie).

3. Die in der Verfassung vor einigen Monaten verankerte Absicht nicht neutral zu sein und der Nato beizutreten muss weg. Stattdessen Neutralität, solange kein Angriff mehr erfolgt.

4. Anders als vor dem Russen Angriff von Herrn Selensky in den Raum gestellt, Verpflichtung keine Atomwaffen zu stationieren.

5. Russland verpflichtet sich mit Erledigung sofort aus der Ukraine, den Regionen Donezk und Luhansk zurückzuziehen und diese als Gebiet der Ukraine mit Teilautonomie anzuerkennen.

25.03.2022

Leider ist Herr Putin ein konsequenter Lügner. Somit kann man mit ihm nicht verhandeln. Man kann nur hoffen, dass er irgendwie behauptet, er habe sein Kriegsziel erreicht und zieht ab oder andere Russen stoppen ihn. Ob die Ukrainer ihn echt besiegen können dürfen fraglich sein. Daher muss die Ukraine wohl die Neutralität anbieten, damit er sich als gefühlter Sieger zurückziehen kann.
Wie Putin sich dann seine Weltmachtswünsche als neuer Zar erfüllen kann wird sich zeigen.