
Masken-Millionärin Tandler muss in U-Haft bleiben


Das Landgericht München weist die Haftbeschwerde der Politiker-Tochter Andrea Tandler ab. Es sieht einen dringenden Tatverdacht – und Fluchtgefahr. Denn eine Spur führt in die Schweiz.
Die Politiker-Tochter und Masken-Millionärin Andrea Tandler muss weiter in Untersuchungshaft bleiben. Das Landgericht München I hat eine Haftbeschwerde der PR-Unternehmerin am Mittwoch abgewiesen. Die Richter der 6. Strafkammer sehen einen dringenden Tatverdacht und Fluchtgefahr bei Tandler. Auch die Beschwerde ihres Geschäftspartners Darius N. wurde abgewiesen. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden vor, im Zuge der Vermittlung von Maskendeals während der Corona-Pandemie 14 bis 15 Millionen Euro Steuern hinterzogen zu haben. Bei dem Geschäft mit mehreren deutschen Gesundheitsministerien flossen rund 48 Millionen Euro Provision an Andrea Tandler und ihren Partner.
Masken-Deals: Tandler werden dreierlei Arten von Steuerhinterziehung vorgeworfen
Tandler, Tochter der CSU-Legende Gerold Tandler, und ihr Partner wurden am 24. Januar festgenommen. Hintergrund der Verhaftung ist der 150 Seiten starke Ermittlungsbericht der Steuerfahndung. Detailliert listen die Ermittler darin auf, was Tandler und ihrem Partner aus steuerstrafrechtlicher Sicht zur Last liegt. Konkret geht es um drei Arten der Steuerhinterziehung, die im Zusammenhang mit den Masken-Deals vorliegen sollen: Gewerbesteuer, Einkommensteuer und Schenkungssteuer.
Hat Tandlers Partner seine Provision praktisch geschenkt bekommen?
Den vertraulichen Erkenntnissen der Steuerfahndung zufolge hat Tandler über die Firma "Little Penguin" rund vier Millionen Euro Gewerbesteuer an die Gemeinde Grünwald entrichtet. In München wäre ungefähr das Doppelte an Gewerbesteuer fällig geworden. Zudem gehen die Steuerbehörden offenbar davon aus, dass Tandler und N. den immensen Gewinn aus der Vermittlung der Maskendeals privat hätten versteuern müssen. Stattdessen wurden aber über die GmbH "Little Penguin" Steuern bezahlt. Das wäre Einkommensteuer-Hinterziehung. Steuerersparnis wiederum rund vier Millionen Euro.
Darüber hinaus sind die Steuerexperten der Ansicht, dass durch das Konstrukt der GmbH und das Einbringen hoher Beträge Schenkungssteuer in Millionenhöhe hätte bezahlt werden müssen. Demnach habe Darius N. nichts Entscheidendes zur Vermittlung des Maskengeschäftes der Schweizer Firma Emix beigetragen und seinen Teil der Provision quasi geschenkt bekommen. Von ihrem Geld hatten sich Tandler und N. kiloweise Gold und Villen in Grünwald gekauft.
Der Familie Tandler gehört eine Wohnung in Davos
Würde eines Tages ein Gericht tatsächlich eine Steuerhinterziehung von 14 bis 15 Millionen Euro bei Tandler und N. feststellen, wäre eine Haftstrafe unausweichlich. Diesen Umstand einer drohenden hohen Strafe wertet die Justiz regelmäßig schon für sich genommen als großen Fluchtanreiz. Doch bei der Tochter des früheren CSU-Generalsekretärs Gerold Tandler kommt noch eines erschwerend hinzu: Die Steuerfahnder sind nach Recherchen unserer Redaktion auf eine Wohnung im Schweizer Nobelort Davos gestoßen, die ihrer Ansicht nach der Familie Tandler gehört beziehungsweise wirtschaftlich zuzuordnen ist. Auf die Spur brachte die Ermittler eine Überweisung von rund 15.000 Euro auf ein Konto bei der Graubündner Kantonalbank, die als Verwendungszweck "Wohnung Tandler" trug.
Das Appartement befindet sich in bester Lage in der Davoser Hertistraße – unweit des Golf Clubs Davos und mehrerer Luxushotels. Diese Wohnung, zusammen mit der Tatsache, dass Andrea Tandler mit den jungen Multimillionären der Firma Emix auf Du und Du ist, und den Millionenprovisionen hat bei den Ermittlern die Alarmglocken schrillen lassen. Sie befürchten, dass Tandler sich in die Schweiz absetzen könnte.
Die zuständige Richterin hat neulich Starkoch Schuhbeck verurteilt
Tandler und ihre Anwälte haben in den Haftbeschwerden jedwede Fluchtgefahr zurückgewiesen, ebenso hat ein Sprecher Tandlers mehrfach alle Vorwürfe bestritten. Dennoch hat das Landgericht München I nun den Haftbefehl aufrechterhalten. Es sieht ebenfalls eine konkrete Gefahr, dass Tandler flüchten könnte. Die 6. Strafkammer unter Vorsitz von Andrea Wagner ist auf Wirtschafts- und Steuerstrafsachen spezialisiert, sie hat Ende Oktober den Starkoch Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Gefängnis verurteilt.
Hinter dem scharfen Vorgehen der Staatsanwaltschaft könnte freilich auch noch ein anderes Motiv stecken. Zuletzt waren der Justiz in zwei spektakulären Wirtschaftskrimis Hauptverdächtige entwischt. Cum-Ex-Architekt Hanno Berger hatte sich in die Schweiz abgesetzt und wurde erst nach Jahren ausgeliefert. Und im Wirecard-Skandal ist der mutmaßliche Milliardenbetrüger Jan Marsalek nach wie vor nicht auffindbar. Das soll nicht noch einmal passieren.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Freilassung auf Kaution in Höhe vonb 46 Millionen, dann ist das Geld schon mal in der Staatskasse......
Masken-Millionärin Tandler muss in U-Haft bleiben.......und warum laufen die anderen Raffzähne frei rum? Es darf nicht sein, dass nur die Nicht-Versteuerung von Vorteilnahmen strafbar ist und nicht die Bereicherung auf Kosten der Bürger in einer Notlage. Unser RechtsStaat braucht einen neuen TÜV-Stempel.
Am besten NIE wieder raus lassen. Diese permanenten, elendigen Bereicherungen auf Kosten der Bürger müssen endlich ein Ende haben. Die Strafen dafür müssen sowas von dermaßen hoch und gemein, das es sich für solche Heuchler nicht mehr lohnt und Signalwirkung hat.
wer so gehässig ist gehört am besten gleich mit dazu. Lächerliche paar Millionen. Da gibts ganz andere Vorgänge, Herrr Saubermann :).
... und wer derart unmoralische, verwerfliche Machenschaften bagatellisiert, wer diese ins Lächerliche zieht, dadurch gravierende Steuervergehen als Kavaliersdelikt abtut und dadurch die Arbeit der Strafverfolgungsbehörde diskreditiert, disqualifiziert sich als Kommentator in diesem Forum!
Wow - jetzt haben Sie mich aber eingeschüchtert ... ha ha ha