Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Corona-Pandemie: BND soll angeblich Labor-Theorie bestätigen

Pandemie

Ursprung der Corona-Pandemie: BND geht offenbar von Laborunfall aus

    • |
    • |
    • |
    PCR-Test in einem Labor in China während der Corona-Pandemie.
    PCR-Test in einem Labor in China während der Corona-Pandemie. Foto: kyodo, dpa (Symbolbild)

    Der Bundesnachrichtendienst geht offenbar davon aus, dass das Coronavirus bei einem Laborunfall in China entstanden ist. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Informationen aus dem Geheimdienst. Demnach habe der BND sowohl die Bundesregierung unter Angela Merkel als auch deren Nachfolgerin um Olaf Scholz darüber unterrichtet, mit einer Wahrscheinlichkeit von „80 bis 95 Prozent“ davon auszugehen, dass ein Laborunfall als Ursprung der Pandemie zu bewerten ist.

    Sowohl Merkel als auch Scholz hätten aber davon abgesehen, die Information an die Öffentlichkeit zu geben. Merkel wie auch ihr damaliger Kanzleramtschef Helge Braun wollten sich nach SZ-Angaben auf Anfrage nicht äußern. Auch der BND äußert sich nicht. Die Untersuchung hatte die Bundesregierung selbst in Auftrag gegeben.

    Corona-Ursprung: So sind China und die USA involviert

    Der US-Nachrichtendienst CIA hatte zum Urpsrung des Virus‘ im Januar erklärt, sie schätze „mit geringem Vertrauen ein, dass ein forschungsbedingter Ursprung der Covid-19-Pandemie auf der Grundlage der verfügbaren Berichte wahrscheinlicher ist als ein natürlicher Ursprung.“ Allerdings halte sie weiter auch die Theorie eines natürlichen Ursprungs für „plausibel“. Die Aufklärung der Ursachen durch die Weltgesundheitsorganisation WHO wird durch eine restriktive Informationspolitik Chinas behindert, das als Ursprungsland der Pandemie gilt.

    Die Corona-Pandemie gilt als Ursprung zahlreicher Verschwörungserzählungen. Auch rund um die Theorie, dass das Virus in einem Labor entstanden sein könnte, ranken sich einige dieser Mythen. In Querdenkerkreisen heißt es so etwa teils, dass die Pandemie geplant gewesen sein soll. Belege für dieses Narrativ gibt es jedoch nicht. Politisch heikel könnten die Erzählungen jedoch genau deshalb werden, weil aufgrund der möglicherweise zurückgehaltenen Informationen nicht nur China mangelnde Transparenz vorgeworfen werden kann – sondern demnach auch den jüngsten beiden Bundesregierungen.

    Berichte und ernstzunehmende Hinweise darauf, dass das Virus in einem Labor entstanden sein könnte, gibt es indes schon seit Jahren. Auch unsere Redaktion hat darüber berichtet. Die BND-Erkenntnisse werden aktuell von einer von der Bundesregierung beauftragten Gruppe externer Experten überprüft. Beteiligt sind etwa Lars Schade, Präsident des Robert Koch-Instituts, und der Virologe Christian Drosten. Ein Ergebnis liegt dem SZ-Bericht zufolge noch aus.

    Diskutieren Sie mit
    7 Kommentare
    Lothar Bock

    War schon 2020 nicht unwahrscheinlich, jedoch damals eine medial-politisch gemachte/gebrauchte sog. Verschwörungstheorie...

    Wolfgang Boeldt

    Und was ist neu? Man bewegt sich nach wie vor im Bereich des Wahrscheinlichen.

    Peter Zimmermann

    Wenn dem tatsächlich so auch ist dann dürfen wir uns noch auf richtig "lustige" Zeiten gefasst machen.

    Michael Müller

    Der Nanophysiker Prof. Wiesendanger und der dänische Molekularbiologe Kristian Andersen haben schon im Februar 2020 darauf hingewiesen, dass das Coronavirus eine menschgemachte Gen-Veränderung aufweist. Drosten hat daraufhin Wiesendanger als Verschwörungstheoretiker beschimpft. Und genau dieser Drosten ist in der von der Bundesregierung beauftragten "Gruppe externer Experten"!? Kann man sich nicht ausdenken...

    Franz Xanter

    Ein deutscher Geheimdient der mit Fähigkeiten aufwartet? Nein, das darf es in DEU doch nicht geben. Wird sofort politisch "eingefroren".

    Viktoria Reissler

    Hatten die "Corona-Schwurbler" etwa schon wieder recht..................................

    Thomas Keller

    Schon allein das chinesische Ärzte und Wissenschaftler "aus Versehen" nicht mehr am Leben sind....sagt doch schon alles. Ein Schuldeingeständnis wird es von China nicht geben, den Schaden kann dieses Land nicht kompensieren. Eine aktive Aufklärung gab es dort auch nicht. Im Gegenteil.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden