Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Privathaushalte: Kommunalwirtschaft warnt vor hohen Müllgebühren durch neues Klimagesetz

Privathaushalte
12.07.2022

Kommunalwirtschaft warnt vor hohen Müllgebühren durch neues Klimagesetz

Eine von der Bundesregierung geplante Klimaschutzabgabe könnte die Preise für die Müllabfuhr bald deutlich nach oben treiben.
Foto: Swen Pförtner, picture alliance/dpa

Exklusiv Der Bund plant trotz der Energiepreis-Krise eine neue teure CO2-Abgabe auf Hausmüll. Die kommunalen Betriebe befürchten eine Spirale steigender Müllgebühren.

Angesichts rasant gestiegener Sprit-, Gas- und Strompreise tobt seit Wochen in der Berliner Politik eine Debatte über mögliche Entlastungen für die Bevölkerung. Doch diesen Mittwoch könnte das Gegenteil passieren: In Berlin wird erwartet, dass das Bundeskabinett eine neue Abgabe auf den Hausmüll beschließt, die zu einem kräftigen Anstieg der Müllgebühren und damit zu einer zusätzlichen Belastung privater Haushalte führen könnte. Der Verband kommunaler Unternehmen, in dem die öffentlichen Stadtwerke und Abfallentsorgungsbetriebe zusammengeschlossen sind, erwartet, dass ab kommendem Jahr rund eine Milliarde Zusatzkosten auf die Deutschen zukommen könnten.

Konkret geht es um den Klimaschutz bei der Neufassung des sogenannten „Brennstoffemissionshandelsgesetzes“. Die Bundesregierung will künftig auch Restmüll, der in den Müllverbrennungsanlagen der Republik verbrannt wird, ähnlich wie bereits Kohle und Gas mit einer CO2-Abgabe „bepreisen“. Die Betreiber der Müllverbrennungsanlagen laufen seit Jahren Sturm gegen die Pläne.

Abfallgebühren könnten um 20 bis 30 Prozent steigen

Die meisten Müllverbrennungsbetreiber haben sich in der „Interessengemeinschaft der thermischen Abfallbehandlungsanlagen“ zusammengeschlossen. Sie verbrennen rund 15 Millionen Tonnen Restmüll, der beim sogenannten Siedlungsabfall in Privathaushalten und Kleingewerbe anfällt. Der Verband warnt davor, dass mit dem geplanten CO2-Preis die Abfallgebühren in Deutschland um 20 bis 30 Prozent steigen könnten. Nicht nur die Restmüllverbrennung werde teurer, sondern auch das Recycling, weil auch hier Massen an Sortierresten anfielen.

Tatsächlich unterscheiden sich die Abfallgebühren für Privathaushalte von Stadt zu Stadt und von Landkreis zu Landkreis stark. Dazu kommen meist Unterschiede je nach Tonnengrößen und Abholungstakt. Laut des aktuellen Müllgebührenrankings des Vermieterverbands Haus & Grund kostet eine 14-tägige Leerung in Wolfsburg als günstigster Stadt 128 Euro durchschnittlich im Jahr, in Augsburg 228, in Ulm 300 und in Trier 444 Euro im Jahr.

Experten gehen davon aus, dass allein die CO2-Abgabe pro Haushalt in fünf Jahren auf mindestens 50 Euro jährlich steigt und in einem Jahrzehnt sogar bis zu 300 Euro möglich seien. Weitere Preissteigerungen drohen durch die hohen Dieselpreise für die Müllabfuhr und die Gaskosten: Um die Mindesttemperatur von 850 Grad zu erreichen, müssen die Anlagen oft an- und nachfeuern. Deutlich höhere Kosten fallen ebenso für die Rauchgasreinigung an, da sich die Preise für das benötigte Ammoniakgas vervielfacht haben.

Lesen Sie dazu auch

Kommunalverband warnt vor "Zusatzbelastungen zur Unzeit"

„In unseren Augen handelt es sich bei der Ausweitung des nationalen Brennstoffemissionshandels auf die Abfallentsorgung um Zusatzbelastungen zur Unzeit“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Verbands der kommunalen Unternehmen, Ingbert Liebing, unserer Redaktion. „In der aktuellen Krisensituation sehen wir bereits jetzt enorme Kostensteigerungen für die privaten Haushalte insbesondere bei Energie.“ Liebing verweist darauf, dass die rund eine Milliarde Zusatzkosten durch die CO2-Bepreisung von Jahr zu Jahr entsprechend der Preistreppe des Gesetzes immer weiter steigen sollen. Seinem Verband zufolge würden vor allem Mietwohnungshaushalte stark belastet, da in Wohnanlagen das Restmüll-Aufkommen traditionell höher sei.

Befürworter der CO2-Abgabe auf Abfall haben bei einer Anhörung im Bundestag auf positive Anreize zur Müllreduzierung verwiesen. „Eine CO2-Bepreisung der Verbrennung von Wertstoffen bietet den richtigen Ansatz, die Umwelt zu entlasten, weil die Entsorgung über Verfeuerungsöfen deutlich unattraktiver wird“, erklärte der Bund Naturschutz. „Um die Kostensteigerungen durch die CO2-Bepreisung zu minimieren, kann gerade die kommunale Ebene zahlreiche Maßnahmen zur Abfallvermeidung und einem hochwertigen Recycling ergreifen“, erklärten die Umweltschützer.

Verbandsvertreter Liebing bezweifelt eine ökologische Lenkungswirkung: „Die Entsorgungsunternehmen können den fossilen Kunststoffanteil im Restmüll nicht steuern und auch die Verbraucherinnen und Verbraucher haben keinen Einfluss auf die Verwendung von Kunststoffen oder Kunststoffverpackungen durch die Industrie“, betont er.

Kommunale Abfallwirtschaft befürchtet Steigerung der Müllexporte

Für wahrscheinlicher hält Liebing, dass durch den nationalen Alleingang die Müllexporte weiter steigen. „Durch das Gesetz werden, statt Langlebigkeit der Produkte, Mehrwegverwendung und ihre Recycelbarkeit zu fördern, Abfallexporte in Länder mit qualitativ minderwertigen Behandlungsanlagen zunehmen“, warnt er. In den vergangenen zehn Jahren haben sich Deutschlands Siedlungsmüllexporte innerhalb Europas auf eine Million Tonnen verdoppelt, nachdem die Müllverbrennung beispielsweise in Dänemark oder den Niederlanden oft nur die Hälfte der deutschen Preise kostet und in manchen Ländern noch Deponien mit klimaschädlichen Methanemissionen zugelassen sind. „Abfall sucht sich leider immer den billigsten Weg“, mahnt Liebing.

Davor warnt auch die umweltpolitische Sprecherin der Union-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber. „Bei der Verabschiedung der nationalen CO2-Bepreisung haben wir der Bundesregierung einen klaren Prüfauftrag gegeben, unter welchen Voraussetzungen die Verbrennung von Siedlungsabfällen einbezogen werden kann“, sagt die CSU-Politikerin. „So wollten wir zum Beispiel sicherstellen, dass der Müll nicht in andere Staaten verbracht wird“, betont sie.

Auch hält Weisgerber den Zeitpunkt zur Einführung für falsch. „Die Vorzeichen haben sich jetzt nochmals verändert“, sagt die Umweltpolitikerin. „Die Haushalte sind aktuell durch Preisanstiege vor allem bei Energie und Lebensmitteln sehr belastet. Eine Gesetzesänderung zu beschließen, die erhöhte Müllgebühren riskiert, kommt für mich zur Unzeit.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.07.2022

Dann entsorgen eben mehr Leute ihren Müll in der Natur, man braucht sich doch nur umschauen. Aber dann machen halt Schulklassen und Freiwillige zweimal oder öfter im Jahr "rama dama" und sammeln den Müll auf und das für eine "Wurstsemmel und einen Sprudel", günstiger
bekommt man so eine Aktion nicht. Mei oh Mei, des tut schon langsam weh wenn man sich in D umschaut.

12.07.2022

Wieder eine glorreiche Idee.
Da der Müll trotzdem anfällt, wird er woanders entsorgt.
Im besten Fall in den öffentlichen Mülleimern, im schlimmsten Fall in der Natur.

12.07.2022

Gruppierung wie der "Bund Naturschutz" etc. gehören zu den gefährlichsten Vereiningungen , die in diesem Land agieren !

Diese Leute treiben vorallem und allein die Kosten und Nachteile in diesem Land immer höher , ohne daß überhaupt daraus ein Gewinn (für die Umwelt) wird !

Bestes Beispiel ist das E-Auto :
die Autos , die hier durch das E-Auto "zwangsersetzt werden" , wandern schlicht in andere Länder und Regionen und werden dort weitergefahren .

Dann wird der Müll eben exportiert und in Afrika abgelagert und wild verbrannt !
Bitte sehr , bitte gleich !

Hauptsache , die Deutschen haben wieder einmal moralinsauer ihr Gewissen beruhigt und "etwas Tolles für die Umwelt getan" .

Dieses Land hier ist doch nur noch eine einzige Groteske !

12.07.2022

"Gruppierung wie der "Bund Naturschutz" etc. gehören zu den gefährlichsten Vereiningungen , die in diesem Land agieren !"

Das Ekelhafte an der Demokratie und Foren dieser Art ist, dass jeder und jede allen erdenklichen Schwachsinn, jede Menge Lügen, Hetze und Verleumdungen ungestraft und unbelegt verbreiten darf.

Das Gefährlichste an der Demokratie und Foren dieser Art ist, dass, sei der Mist, die Lügen und die Hetze auch noch so offensichtlich, sich immer Anhänger und Gläubige finden, die darauf hereinfallen.

Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

12.07.2022

Selbstverständlich ist auch dies ein Teil des künftig nötigen Klimaschutzes, wenn wir wollen, dass die Biosphäre überlebt. Müll sollte möglichst nicht verbrannt werden, da dies CO2 erzeugt wie alle Verbrennungsvorgänge. Und deshalb wird das bepreist, und sollte ein Motiv sein, weniger Müll zu erzeugen. Dass die Lobbygruppe "thermische Verwertung" jetzt hetzt und warnt, ist aus wie immer aus ihren Geschäftsinteressen zu erklären. Und Zeitungen und Agenturen drucken dies ab. Als mündiger Bürger mit Interesse an Klimaschutz sollte man hier wie immer nicht aufspringen und mit-unken.

12.07.2022

"Positiver Anreiz zur Müllreduzierung?"
Wie soll das gehen wenn mind. die 14tägige Leerung bezahlt werden muss, bei uns aber die graue Tonne im Schnitt nur alle 4 Wochen raus gestellt wird, hin und wieder auch erst nach 6 Wochen.
Das ärgert mich schon seit Jahren, denn das wäre technisch recht einfach lös- und abrechenbar.

12.07.2022

Die Kluft zwischen Sansibar und Tafel wird immer größer.. Zum besseren Verständnis: Wenn sie kein Brot haben, sollen sie eben Kuchen essen.

12.07.2022

Das ist die „völlig ideologiefreie“ Arbeit des Wirtschaftsministers. Treffen wird es wieder die, die sich nicht wehren können - die breite Masse der Mieter.
Andere werden nun wohl das eine oder andere illegale Feuer entzünden, oder den Müll einfach wild entsorgen.
Die grüne Zukunft ist wunderbar.

12.07.2022

Wieso Mieter? Produzieren selbstbewohnende Eigentümer keinen Müll?

12.07.2022

@LUTZ K.
selbstbewohnende Eigentümer produzieren (auch) Müll und müssen diese Abgaben auch bezahlen.

12.07.2022

Denken unsere Volksvertreter eigentlich noch mit? Können die sich eigentlich vorstellen, wie der 08/15 Bürger sein Leben finanzieren soll? Die kommenden Gas-Abschlags-Zahlungen werden bei vielen nicht mehr machbar sein. Und dann haut man noch eins drauf?
Abartig! Und dann zuschauen, wenn der Müll woanders verbrannt wird. Das macht die deutsche Umweltbilanz vielleicht schöner. Geht ja aber an der Sache komplett vorbei.