
Putin will am G20-Gipfel im Herbst teilnehmen

Russlands Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, am G20-Gipfel im Herbst in Indonesien teilnehmen zu wollen. Ob in Präsenz oder per Schalte sei noch unklar.

Der Kreml verkündete am Montag, dass Russlands Präsident Wladimir Putin am G20-Gipfel im Herbst in Indonesien teilnehmen will. "Ja, wir haben bestätigt, dass unsere Teilnahme vorgesehen ist", sagte Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow am Montag der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. Ob Putin persönlich anreisen möchte oder nur zugeschaltet wird, bleib unklar. "Ich weiß es nicht. Sie haben dazu eingeladen, persönlich teilzunehmen, aber es ist noch viel Zeit. Ich hoffe, dass die Pandemie es erlauben wird, dieses wichtige Forum persönlich abzuhalten", sagte Uschakow weiter.
G20-Gipfel soll auf Bali stattfinden
In den vergangenen Monaten hatte der Kreml-Chef an den meisten Veranstaltungen nur online teilgenommen. Diesen Dienstag wird er zu seiner ersten öffentlich bekannten Auslandsreise seit seiner Invasion in die Ukraine antreten. Sie wird ihn ins befreundete Land Tadschikistan in Zentralasien führen.
Beim G20-Gipfel treffen sich die Staat- und Regierungschefs führender Wirtschaftsmächte. Neben den G7-Staaten Deutschland, Kanada, Frankreich, Italien, Japan, Großbritannien und den USA gehören unter anderen auch Russland, China und Saudi-Arabien dazu. Der nächste Gipfel soll Mitte November auf der indonesischen Insel Bali stattfinden.
Putin will zum G20-Gipfel - Bundeskanzler Scholz will an Bündniskonstellation festhalten
Der indonesische Präsident Joko Widodo hatte bereits im April Putins Teilnahme bestätigt. Der Kreml teilte damals jedoch lediglich mitgeteilt, eine Zusage werde noch geprüft. Zur Zeit wird darüber diskutiert, ob Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine überhaupt noch Teil der G20 bleiben darf. Bundeskanzler Olaf Scholz sprach sich am Montag im ZDF für den Erhalt der G20 aus. "Eins ist klar: Die G20 müssen auch weiter eine Rolle spielen." Es gebe "die gemeinsame Überzeugung, dass wir die G20 nicht torpedieren wollen", fügte er hinzu.
Ähnlich äußerte sich bereits zuvor EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Sie sprach sich gegen einen Boykott des G20-Gipfels im Herbst aus - auch, wenn Putin am nächsten Treffen teilnehmen sollte. "Wir müssen sehr genau überlegen, ob wir die gesamte G20 lahmlegen, da plädiere ich nicht dafür", sagte von der Leyen am Sonntagabend im ZDF.