Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Nahost: Israel: Leitlinien der neuen Regierung veröffentlicht

Nahost
28.12.2022

Israel: Leitlinien der neuen Regierung veröffentlicht

Der designierte Ministerpräsident Israels: Benjamin Netanjahu.
Foto: Oren Ziv/AP, dpa

Es ist die am weitesten rechtsstehende Regierung, die Israel je hatte. Am Donnerstag soll sie vereidigt werden. Die neue Führung macht bereits ihre Vorhaben für die nächsten Jahre bekannt.

Israels neue Regierung will den Siedlungsausbau auch in den Gebieten vorantreiben, die die Palästinenser für einen künftigen Staat beanspruchen. "Das jüdische Volk hat ein alleiniges und unumstößliches Recht auf alle Teile des Landes Israel", heißt es in den Leitlinien der rechts-religiösen Koalition, die veröffentlicht wurden.

"Die Regierung wird die Besiedlung aller Teile Israels voranbringen und entwickeln - in Galiläa, in der Negev-Wüste, auf den Golanhöhen und in Judäa und Samaria (Westjordanland)." Die Golanhöhen, das Westjordanland und Ost-Jerusalem gehören zu den Gebieten, die Israel 1967 im Sechstagekrieg erobert hatte. Die Palästinenser wollen im inzwischen von Israel geräumten Gazastreifen und dem Westjordanland einen eigenen Staat einrichten, mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt. Auf dem Gebiet leben jedoch inzwischen mehr als 600.000 israelische Siedler in mehr als 200 Siedlungen.

Die Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu soll am Donnerstag im Parlament in Jerusalem vereidigt werden. Es ist die am weitesten rechtsstehende Regierung, die Israel je hatte.

Gewalt und Terror sollen entschlossen bekämpft werden

Die Regierung werde die Sicherheit im Land gewährleisten sowie Gewalt und Terror entschlossen bekämpfen, so die Leitlinien. Sie werde auch den Kampf gegen das iranische Atomprogramm fortsetzen.

"Die Regierung wird sich für die Förderung des Friedens mit allen Nachbarn einsetzen, während die sicherheitspolitischen, historischen und nationalen Interessen Israels gewährleistet bleiben", hieß es zudem. Ziel sei außerdem ein "angemessenes Gleichgewicht" bei der Gewaltenteilung.

Bei der Erziehung solle die "jüdische Identität gestärkt" werden. Man werde sich gleichzeitig für die Gleichheit aller Bevölkerungsgruppen im Bildungssystem einsetzen. "Die Regierung wird den jüdischen Charakter des Staates und das Erbe Israels wahren, und auch die Religionen und Traditionen der Mitglieder anderer Religionen respektieren." Im Verhältnis von Staat und Religion sowie mit Blick auf die heiligen Stätten solle der seit Jahrzehnten geltende Status quo bewahrt werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.