Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Russische Invasion: Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Russische Invasion
31.01.2023

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Will keine US-Kampfjets an die Ukraine liefern: US-Präsident Joe Biden.
Foto: Andrew Harnik/AP, dpa

Kiew fordert unter dem Druck des russischen Angriffskriegs immer mehr schwere Waffen. Aber nicht nur Deutschland hat Vorbehalte gegen die Abgabe westlicher Flugzeuge. Die wichtigsten News im Überblick.

Die Ukraine stößt mit ihrer Forderung nach Kampfjets nicht nur in Deutschland auf Vorbehalte. Die USA würden keine F-16-Jets liefern, stellte Präsident Joe Biden klar. Bundeskanzler Olaf Scholz warb in Brasilien um Munition für die an Kiew abgegebenen Flugabwehrpanzer Gepard, holte sich aber eine Absage. In Berlin schloss die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann eine Rückkehr zur Wehrpflicht nicht aus.

Russland hatte die Ukraine vor mehr als elf Monaten angegriffen. Moskau meldete neue militärische Erfolge - die vollständige Einnahme des Dorfs Blahodatne im Gebiet Donezk. Der Ort liegt nördlich der derzeit besonders umkämpften Stadt Bachmut.

Die Ukraine fordert vom Westen dringend schwere Waffen, um den Vormarsch der russischen Truppen zu stoppen und besetzte Ortschaften zu befreien. Erst in der Nacht zum Dienstag bekräftigte Präsident Wolodymyr Selenskyj, nötig sei ein vollständiger Sieg über den "russischen Terror". Wenige Tage nach der deutschen Entscheidung zur Lieferung von Kampfpanzern verlangt Kiew nun unter anderem Kampfjets. Doch hat nicht nur Bundeskanzler Scholz Vorbehalte.

Biden sagt: "Nein"

US-Präsident Biden beantwortete die Frage einer Reporterin "Werden die USA der Ukraine F-16 zur Verfügung stellen?" in Washington mit "Nein". Bislang hatte es geheißen, dass die US-Regierung kein bestimmtes Waffensystem ausgeschlossen habe und die Unterstützung nach dem ausrichte, was die Ukraine brauche.

Offener zeigte sich der französische Präsident Emmanuel Macron mit Blick auf Kampfflugzeuge. "Prinzipiell ist nichts verboten", sagte Macron in Den Haag. Zunächst müsse Kiew eine "offizielle Anfrage" stellen. Zudem dürften die Waffen nicht eskalierend wirken und keinen russischen Boden berühren, sondern nur zur Abwehr benutzt werden. Auch dürfe die französische Armee nicht geschwächt werden.

Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda plädierte hingegen klar dafür, bisherige "rote Linien" zu überschreiten. Die von der Ukraine geforderten Kampfflugzeuge und Raketen mit größerer Reichweite seien eine "unverzichtbare militärische Hilfe". Im Krieg stehe ein Wendepunkt bevor. Es sei "wichtig, dass wir unverzüglich handeln", sagte der Staatschef dem litauischen Fernsehen.

Scholz in Brasilien

Auf den Weg gebracht hat das US-Militär nach eigenen Angaben die zugesagten 60 Schützenpanzer Bradley für die Ukraine. Frankreich und Australien wollen der Ukraine gemeinsam Artilleriemunition liefern. Deutschland tut sich hingegen schwer, Munition für die bereits an die Ukraine abgegebenen 30 Gepard-Flugabwehrpanzer aufzutreiben. Eine neue Fabrik des Rüstungskonzerns Rheinmetall zur Herstellung dieser Munition in Niedersachsen wird wohl erst im Juni starten.

Brasilien will die Zwischenzeit nicht mit Munition aus Vorräten überbrücken, wie Präsident Luiz Inácio Lula da Silva bei einem Besuch von Kanzler Scholz klarstellte. Lula sagte: "Brasilien ist ein Land des Friedens. Und deswegen will Brasilien keinerlei Beteiligung an diesem Krieg - auch nicht indirekt." Stattdessen schlug er eine Friedensinitiative vor und brachte Brasilien und China als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine ins Spiel.

Scholz betonte, dass es keinen Frieden über die Köpfe der Ukrainer hinweg geben könne. Die Ukraine lehnt Verhandlungen ab, solange die russischen Truppen sich nicht vollständig von ukrainischem Gebiet zurückgezogen haben - inklusive der Krim. Die russische Führung hatte nach der westlichen Entscheidung für Panzerlieferungen ebenfalls Abstand von Friedensverhandlungen genommen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow beklagte am Dienstag in Ägypten eine zunehmende militärische Gefahr in der Ukraine durch die Waffen aus Nato-Staaten.

Wieder Wehrpflicht in Deutschland?

Zur möglichen Reaktivierung der Wehrpflicht in Deutschland sagte die FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann der "Süddeutschen Zeitung": "Grundsätzlich gilt das Ende der Dienstpflicht ausschließlich in Friedenszeiten. Im Spannungs- oder Verteidigungsfall kann sie wieder aktiviert werden." Noch vor einem Jahr sei sie strikt dagegen gewesen. Doch findet sie jetzt: "Ein einfaches Ja oder Nein ist zu kurz gesprungen".

Vor einer Wiedereinführung müsse sich in der Bundeswehr einiges ändern. Kasernen müssten neu gebaut oder erweitert werden, es brauche mehr Ausbilder und militärische Ausrüstung. Zudem müsse die Wehrpflicht auch für Frauen gelten und auf zwölf Monate ausgeweitet werden. Das würde nicht nur sehr viel Zeit kosten, "sondern auch zweistellige Milliardenbeträge, um das System wieder in Gang zu setzen", sagte Strack-Zimmermann.

In der vergangenen Woche hatte der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Aussetzung der Wehrpflicht 2011 als Fehler bezeichnet. Die Linke sieht die Entscheidung von damals hingegen als zivilisatorischen Fortschritt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

31.01.2023

@ Jochen H.: Aber gibt es keine neutralen Firmen, die so kleine Flugzeuge transportieren können? Oder z.B. indische Piloten oder pakistanische, also nicht aus NATO-Ländern. Sogar Tom Cruise kann als Schauspieler ein Kampfflugzeug fliegen, wirklich!

Und das mit der langen Pilotenausbildung für Ukrainer könnte man elegant umgehen, indem man westlichen Piloten den ukrainischen Pass gibt. Im Sport macht man sowas ja auch, oder mit afrikanischen Studenten in der Ukraine, damit die als Kriegsflüchtlinge durchgehen.

31.01.2023

Entschuldigung Ihre Idee kann man gelinde gesagt nur als abwegig bezeichnen. Für dieses Kommando werden Sie kaum freiwillige Piloten mit genügend Flugerfahrung in Drittländern finden. Und in Sachen westl. Piloten- da können Sie höchsten in den Baltischen Ländern und Polen fündig werden mit UA Pass und so. Warum sollte ein NATO Pilot sein Leben für die Ukraine riskieren mit geringen Überlebenschancen?

31.01.2023

Ergänzung- Sie wollen also Piloten Söldner anheuern. Da muss aber die Bezahlung sehr gut sein , sonst findet sich kein geeignetes Personal- Idealismus ist da zumeist Fehlanzeige. Ob Industriejob oder Militärberater in Krisen- oder Kriegsregionen - Profis gehen da in der Regel nur hin wenn lukrative Bezahlung sicher gestellt ist.

31.01.2023

"Ob Industriejob oder Militärberater in Krisen- oder Kriegsregionen - Profis gehen da in der Regel nur hin wenn lukrative Bezahlung sicher gestellt ist."

Sie scheinen ja tiefere Einblicke zu haben, sagen Sie: Was bezahlt Putin den Wagner-Schergen?

31.01.2023

Antwort an Robert M: Was gehen mich die Wagner Leute an. Ich kenn nur den Bereich Industrieaufträge im aussereurop. Ausland und über Militärberatung verbunden mit gewissen Auflagen/ Einschränkungen oft in Verbindung mit Sicherheitsrisiken und Gefährdungslagen, die in Europa nicht üblich sind.

31.01.2023

@ Jochen H.: Am Geld scheitert das mit den Piloten bestimmt nicht. Deutschland überweist Monat für Monat eine halbe Milliarde an die Ukraine, von unserem Steuergeld, ob wir wollen oder nicht. Für meine Familie ist das genauso viel wie die monatliche GEZ-Gebühr.

31.01.2023

"Antwort an Robert M: Was gehen mich die Wagner Leute an."

Also doch kein Einblick in die Bezahlung der Söldner. Weiter oben haben Sie noch das Gegenteil suggeriert.

31.01.2023

Die aufgeregte Diskussion in Europa zur Lieferung von Kampfjets an die UA ist durch die USA erst Mal wieder nur noch theoretischer Natur- so lange kein GO von Biden, werden keine Jets geliefert. Allein das Risiko bei der Überführung der Jets in die UA ist extrem groß in Richtung direkte Konfrontation NATO_ RU. Und schon die Ausbildung dauert mindestens 1 Jahr als Merkpunkt für Leute, die keine Ahnung von der Komplexität heutiger Kampfjets haben und bei mangelnder Ausbildung sind sie für den Nutzer wertlos. Im Übrigen die tägliche Botschaft des UA Präsidenten mit immer wiederkehrenden Statements nervt nur noch wie Nebenkriegsschauplätze wie RU Olympia Teilnahme..

31.01.2023

Es geht bei der Diskussion in Wahrheit gar nicht um moderne Jets, sondern um die in Polen stationierten MiG -29 aus ehemaligen DDR-Beständen. Wissen Sie das gar nicht?

31.01.2023

Wäre auch mir neu. Können Sie das mit der "Wahrheit" irgendwie belegen?

31.01.2023

Antwort an Wolfgang L: Das mit den MIG 29, die ehemals zum Geschwader in Rostock gehörten weiss ich wohl, doch bereits früher haben die USA die Überführung der Jets über DEU untersagt. Problem: Wo beginnt der Eigentumsübergang- UA Piloten dürfen sie nicht überführen und NATO Piloten laufen Gefahr sobald im UA Luftraum von RU Maschinen abgeschossen zu werden. Dann passiert , was die USA direkte Konfrontation NATO und RU Soldaten unbedingt vermeiden wollen. Bliebe nur der Transport über See oder neutrale Transportflugzeuge- ist aber nur schwierig darstellbar. Geeignete Träger sind kaum verfügbar. und die USA werde eigene Marineschiffe nicht einsetzen.

31.01.2023

Kann mir nur schwer vorstellen, daß die ehemals deutschen MIG 29, mittlerweile an Polen angegeben, eine echte Option gewesen wären (oder sind). Der Typ ist mittlerweile in die Jahre gekommen, Deutschland müsste die Ausfuhr genehmigen und einen Vertrag mit Rußland schliessen: Ersatzteile werden nämlich ausschliesslich dort gefertigt. Wenn schon, dann wäre die F16 wohl geeigneter. Die gäbe es auch in europäischen Luftwaffen - aber da sind dann nochdie USA.
Aber diese Diskussion ist eh zu 100% rein hypothetisch. Ein paar Panzer sind wohl nicht entscheidend - bei der Lufthoheit sieht das schon anders aus.

31.01.2023

Wolfgang B., die Ukraine hatte bisher auch nicht viel mehr als die MiG-29. Die kennen sie und die könnten sie sofort einsetzen. Ersatzteile wurden bisher auch schon geliefert.

31.01.2023

Ja - an den Vorteil der geringen Einarbeitungszeit (ich nehme mal an, daß Deutschland und Polen die ein oder andere Modifikation gegenüber dem Original vorgenommen hat), dachte ich auch schon. Ersatzteile - na ja. Aber, wie oben schon geschrieben, eine Umsetzung halte ich nach heutigem Stand für 100% ausgeschlossen.