Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung
  1. Startseite
  2. Politik
  3. G20-Gipfel: Lawrow: In kurzer Hose auf Bali und nicht in Klinik

G20-Gipfel
14.11.2022

Lawrow: In kurzer Hose auf Bali und nicht in Klinik

Russlands Außenminister Sergej Lawrow nimmt am G20-Gipfel auf Bali teil.
Foto: Maxim Shipenkov/Pool EPA, dpa

Beim G20-Gipfel steht Russland wegen des Kriegs in der Ukraine unter genauer Beobachtung. Als Vertreter von Putin sorgt Außenminister Lawrow schon vorab für Aufsehen - wegen der Meldung über einen Klinikaufenthalt.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat sich nach Berichten über einen Krankenhaus-Aufenthalt auf der Ferieninsel Bali wohlauf gezeigt - und in kurzer Hose. Der 72-Jährige ließ ein Video veröffentlichen, das ihn beim Lesen auf einer Terrasse mit Palmen und Meer im Hintergrund zeigt.

Lawrow nimmt auf der indonesischen Ferieninsel als Vertreter von Wladimir Putin am G20-Gipfel führender Industrie- und Schwellenländer teil. Der Kremlchef hatte seine Teilnahme am Treffen der Staats- und Regierungschefs in Folge des Ukraine-Kriegs abgesagt.

Lawrow trug in dem Video, das sein eigenes Ministerium veröffentlichte, ein blaues T-Shirt mit Krone und dem Schriftzug Basquiat - eine Erinnerung an den 1988 gestorbenen US-Künstler Jean-Michel Basquiat. Er berichtete, dass er sich auf seine Auftritte beim Gipfel an diesem Dienstag vorbereite. Zuvor hatten auf Bali Berichte die Runde gemacht, dass der Russe - einer der dienstältesten Außenminister weltweit - gleich nach seiner Ankunft am Abend zuvor ins Krankenhaus habe müssen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

"Wir werden morgen die Abschlusserklärung annehmen", sagte Lawrow in dem Video. Zugleich erklärte er, dass die Verhandlungen zu dem Schlussdokument des G20-Gipfels andauerten. Russland dürfte dabei vor allem auf die Formulierungen zu seinem Krieg gegen die Ukraine schauen. In den G20 steht etwa China als Verbündeter an Russlands Seite.

Zuvor hatte Lawrow am Rande eines Gipfels der südostasiatischen Staatengemeinschaft Asean in Kambodscha gesagt, dass eine gemeinsame Abschlusserklärung dort am Streit um den Wortlaut zur Situation in der Ukraine gescheitert sei. Anschließend reiste er nach Bali weiter. Auf dem Flughafen wurde er - wie andere Gäste - von einheimischen Tänzerinnen und Soldaten empfangen. Dann musste er angeblich ins Krankenhaus.

Sprecherin: Höchste Form der Falschnachrichten

"Wir sind hier mit Sergej Wiktorowitsch in Indonesien und lesen den Ticker und trauen unseren Augen nicht", teilte Ministeriumssprecherin Sacharowa in Nusa Dua am Tag danach mit. Das sei nun schon die höchste Form der Falschnachrichten. Wenig später veröffentlichte sie das Video. Darin sagte Lawrow auch: "Über unseren Präsidenten wird schon seit zehn Jahren geschrieben, dass er krank war. Das ist so ein Spiel, das nicht neu ist in der Politik."

Immer wieder gibt es Berichte - unter Berufung etwa auf westliche Geheimdienste oder Informanten - über verschiedene schwere Krankheiten Putins. Der Kreml teilte dazu mit, dass dem Präsidenten nichts fehle. Experten weisen darauf hin, dass das Streuen solcher Informationen beliebt bei Geheimdiensten sei, um etwa autoritäre Politiker als schwach und verletzlich darzustellen. Lawrow forderte die westlichen Medien auf, "ehrlicher" und "häufiger die Wahrheit" zu berichten. Dagegen werfen die USA und die EU Russland gezielte Lügen, Propaganda und Desinformation vor.

Debatte um Lawrows Apple-Geräte

Lawrows Sprecherin reagierte auch auf eine Diskussion in den sozialen Netzwerken um die im Video sichtbare westliche Technik des Ministers. Erst wies sie empört zurück, dass der Minister eine Uhr des US-Konzerns Apple trage. Als dann ein russischer Kommentator nachhakte, ob das Iphone des Ministers kein Risiko wegen möglicher Zugriffe von Geheimdiensten sei, dankte Sacharowa dafür, dass er sich Sorgen mache um die Sicherheit.

"Aber ich sehe es auch so, dass wir unsere Telefone und Computer selbst hätten entwickeln sollen", sagte Sacharowa. Russische Politiker sehen sich oft in der Kritik, gegen den Westen zu schimpfen, aber seinen technischen Fortschritt zu genießen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.