Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Sondervermögen für deutsche Bundeswehr: SPD und CDU streiten um 100 Milliarden – keine Aufhebung der Schuldenbremse

Verteidigungsausgaben
23.05.2022

Deutsche Bundeswehr: Streit um 100 Milliarden Sondervermögen – keine Aufhebung der Schuldenbremse

Streit um Sondervermögen: Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro für Investitionen und Rüstungsvorhaben erhalten – doch wo soll das Geld herkommen?
Foto: Monika Skolimowska, dpa

100 Milliarden will die Bundesregierung für die Bundeswehr bereit stellen. Im Streit um das Sondervermögen hat die CDU nun angekündigt, nicht zustimmen zu wollen. Die SPD droht mit einem Alleingang – ist das möglich?

Die Bundeswehr soll wieder schlagkräftiger gemacht werden. Dafür braucht es vor allem eins: Geld. 100 Milliarden will die Bundesregierung bereit stellen. Wo genau die herkommen sollen? Darüber streiten gerade SPD, FDP und CDU/CSU.

Viele Fragen sind noch offen, aber eins ist klar: Die Schuldenbremse soll dafür nicht aufgehoben werden – zumindest wenn es nach Finanzminister Christian Lindner (FPD) geht. Stattdessen soll die Milliarden-Finanzspritze für die Bundeswehr durch eine Änderung des Grundgesetzes kommen. "Es ist keine Option, für die Bundeswehr die Schuldenbremse mit einfacher Mehrheit zu umgehen", sagte Lindner der Deutschen Presse-Agentur (DPA).

Nach Corona-Pandemie: Kreditobergrenze erneut für Verteidigungsausgaben aussetzen?

Stattdessen habe er eigens ein Sondervermögen im Grundgesetz vorgeschlagen, damit die Schuldenbremse bleiben könne. "Eine Aufweichung wäre verfassungsrechtlich fragwürdig und mit der FDP politisch nicht zu machen", betonte der Parteichef.

Video: dpa

Zurück geht die Debatte auf Rolf Mützenich (SPD). Er hatte der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" gesagt, sollte die Union der Grundgesetzänderung nicht zustimmen, gebe es auch andere Wege für das 100 Milliarden Euro schwere Programm. "Wenn sich Deutschland in einer Notsituation befindet, erlaubt Artikel 115 eine Schuldenaufnahme mit einfacher Mehrheit." In Artikel 115 ist die Kreditobergrenze für den Bundeshaushalt festgeschrieben. Erst kürzlich wurde wegen der der Corona-Pandemie eine Ausnahme genehmigt. Diesen weg lehnt der Finanzminister also ab.

Bundeswehr besser ausrüsten: CDU droht mit Blockade, SPD mit Alleingang

Eine erneute Notlage zu erklären und die Bremse wieder auszusetzen, würde den Sinn der Regel ad absurdum führen, so Lindner. DIE CDU/CSU droht, unter diesen Bedingungen dem Paket nicht zuzustimmen. Im Gegensatz drohten die Ampel-Koalitionäre mit einem Alleingang. Die CDU solle sich ihrer Verantwortung stellen, sagte Lindner: "Der Zustand der Bundeswehr nach 16 Jahren unionsgeführter Regierung spricht Bände".

Mit dem Sonderprogramm über 100 Milliarden Euro will die Bundesregierung die Bundeswehr stärken und Ausrüstungslücken schließen. Dieses Sondervermögen soll im Grundgesetz verankert werden. Dazu ist wiederum eine Zwei-Drittel-Mehrheit in Bundestag und Bundesrat erforderlich - wofür die Ampel-Koalition die Unterstützung der CDU/CSU benötigt. Die Union hat allerdings Bedingungen für ihre Zustimmung gestellt. Dabei geht es etwa darum, wofür das Geld genau ausgegeben werden soll.

Lesen Sie dazu auch
Video: dpa

So oder so müsse eine schnelle Einigung her, sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht in der ARD:"Ich habe momentan das Gefühl, dass wirklich alle - CDU/CSU, SPD, Grüne und auch FDP - hier an einem Strang ziehen wollen und die Bundeswehr so ausstatten wollen, wie sie es dringend braucht. Daher gehe ich noch davon aus, dass diese konstruktiven Gespräche auch zu einem Ergebnis führen vor der Sommerpause."

Das Sondervermögen soll unter Anderem dazu dienen, die Zwei-Prozent-Marke der NATO zu erreichen: Eigentlich sollen NATO-Mtiglieder jährlich zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes in die Verteidigung stecken. Deutschland liegt seit Jahren darunter – und wird seit Jahren dafür kritisiert. Das Sondervermögen war von Scholz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine angekündigt worden, um Defizite bei der Bundeswehr zu beheben.

(mit dpa)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung