Der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel hat auf wiederholte Forderungen von US-Präsident Donald Trump reagiert, Kanada in die USA einzugliedern. Dem nordamerikanischen Land würde Gabriel die Mitgliedschaft in der Europäischen Union anbieten, sagte der frühere SPD-Politiker der Bremer Zeitung Weser-Kurier.
Sigmar Gabriel: Angesichts Trump müsse Europa gegenhalten
Angesichts der territorialen Ambitionen von Trump müsse Europa gegenhalten, betonte Gabriel. „Ohnehin ist Kanada europäischer als manches Mitglied der Europäischen Union“, erläuterte der 65-Jährige. „Vielleicht nicht voll integriert wie alle anderen, aber vielleicht teilweise“, sagte Gabriel, der inzwischen als Vorsitzender des Vereins Atlantik-Brücke arbeitet.
US-Präsident Trump bezeichnete Kanada mehrfach höhnisch als 51. Bundesstaat der USA. Auch mit Zöllen trat er zuletzt aggressiv gegenüber dem Nachbarland auf. Auch Kanada verhängte Gegenzölle für Fahrzeugimporte aus den USA. (mit dpa)

Ich bin dafür auch noch Panama, der strategischen Bedeutung des Kanals für die internationalen Lieferketten und der Bedrohung durch das Trump-Regime wegen, in die EU aufzunehmen. Dieser selbsternannte Nordatlantiker muss halt sein Dasein im Austragstüberl der Politik mit geistigen Dünnpfiff aufwerten.
Gabriel tickt schon länger nicht mehr gaz richtig. Spricht er von der EU, der EUROPÄISCHEN Union?
"Nordatlantiker" zu sein war immer und ist weiterhin besser als Mitglied der "Moskau-Connection" zu sein. Ganz unrecht hat Herr Gabriel auch nicht, da Canada zum Britischen Königreich gehört -der englische Konig ist Staatsoberhaupt- und con beiden ehemaligen europäischen Großmächten GB und Frankreich maßgelich geprägt wurde ! Ein Paradebeispiel ist auch Grönland, das faktisch als Territorium Dänemarks zur EU gehört. Ebenso übrigens wie die zwei spanischen Enklaven in Nordafrika und die französischen Überseegebiete. Die EU reicht also territorial viel weiter als so mancher deutscher Pantoffelheld glauben maf !
Also Frau Tkacuk, es ist schon ein Unterschied, ob ein EU-Land noch seine FInger in einem der Überseeebiete hat als Relikt der Kolonialzeit oder ein Überbleibsel des Commonwealth noch existiert – Kanada ist ein souveräner Staat auf einem anderen Kontinent. Wenn Kanada in die EU eintreten würde, dann könnte man auch Japan und China fragen. Oder eher noch Australien oder Neuseeland – auch da ist der englische König Staatsoberhaupt. Für Beziehungen zu diesen Ländern kann man Abkommen, auch Freihandelsabkommen, schließen, aber eine EU-Mitgliedschaft ist dann doch eher ein feuchter Traum.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden