Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. USA: Warum jetzt jeder Amerikaner eine Pistole bei sich tragen darf

USA
23.06.2022

Warum jetzt jeder Amerikaner eine Pistole bei sich tragen darf

Das Waffenrecht sorgt in den USA immer wieder für Diskussionen.
Foto: Jim Lo Scalzo, EPA/dpa (Symbolbild)

Mitten in der Debatte über Schusswaffengewalt verkündet der Supreme Court die weitreichendste Lockerung des Rechts seit einer Dekade. Droht eine Zunahme von tödlichen Konflikten?

Im US-Senat wurde um eine leichte Verschärfung des Waffenrechts nach den jüngsten Massenschießereien gerungen, als wenige hundert Meter entfernt auf dem Washingtoner Kapitolshügel der Supreme Court eine gewaltige politische Bombe zündete: Nach dem Urteil des Obersten Gerichts der USA ist das Tragen einer Waffe ein Grundrecht jedes US-Bürgers. Mit sechs zu drei Stimmen kippten die Richter am Donnerstag ein hundert Jahre altes Gesetz des Bundesstaats New York, das eine Lizenz für das Mitführen einer Pistole auf der Straße fordert.

Die weitreichendste Entscheidung des Supreme Courts zum Waffenrecht seit 2010 dürfte gewaltige Auswirkungen über New York hinaus haben. Während in republikanisch regierten Bundesstaaten wie Texas oder Wyoming das Tragen einer Waffe schon jetzt erlaubt ist, haben die Bundesstaaten Kalifornien, Maryland, New Jersey und Hawaii sowie die Neuengland-Staaten Massachusetts, Connecticut und Rhode Island ähnliche Auflagen wie New York. Rechtsexperten erwarten, dass diese nun auch gekippt werden. In Metropolen wie Manhattan, Los Angeles oder Boston dürften Mensch künftig also legal mit einer Pistole in der Tasche oder im Jackett zum Einkaufen gehen.

Bürgermeister Adams: "Wir leben hier nicht im Wilden Westen"

"Wir leben hier nicht im Wilden Westen", hatten der New Yorker Bürgermeister Eric Adams, ein ehemaliger Polizist, noch vor wenigen Tagen vor einer solchen Entscheidung gewarnt. Kritiker befürchten, dass die ohnehin ausufernde Gewaltkriminalität in vielen amerikanischen Städten nun noch weiter zunimmt und Auseinandersetzungen noch öfter tödlich enden.

Doch solche Gedanken beeindruckten die Mehrheit der Vefassungsrichter nicht. "Es ist das Recht des Individuums, eine Pistole zur Selbstverteidigung außerhalb des Hauses mit sich zu führen", befand der uktrakonservative Richter Clarence Thomas. Fünf seiner Kollegen - darunter drei von Ex-Präsident Donald Trump ernannte - stimmten Thomas zu. Sie unterstützen damit unahängig von den Konsequenzen und den gesellschaftlichen Veränderungen eine wörtliche Auslegung des zweiten Vefassungszusatzes. Die drei liberalen Richter stimmten dagegen.

Seit 2010 darf jeder Amerikaner eine Waffe im Haus aufbewahren

Damit ist das New Yorker Gesetz von 1911 hinfällig. Es forderte neben der Konzession für den Waffenkauf eine gesonderte Lizenz zum Tragen von Pistolen in der Öffentlichkeit. Diese Erlaubnis wurde von den Gerichten oder der Polizei nur ausgestellt, wenn der Antragsteller einen überzeugenden Grund benennen konnte. Dagegen hatten zwei Männer geklagt, weil sie ihre Freiheitsrechts eingeschränkt sahen. Bereits 2010 hatte der Supreme Court entschieden, dass jeder Amerikaner zur Selbstverteidigung eine Waffe im Haus haben darf.

Lesen Sie dazu auch

Die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul will das Urteil jedoch nicht kampflos akzeptieren. Unmittelbar nah dessen Verkündung trat die Demokratin vor die Medien und kündigte eine Sondersitzung des Landesparlaments an. Dort soll über eine neue Gesetzgebung entschieden werden, die die Bürger schützt und den Vorgaben des Supreme Courts entspricht.

Kathy Hochul, demokratische Gouverneurin des US-Bundesstaates New York, hier bei einer Rede während einer Zeremonie zur Unterzeichnung eines Gesetzespakets zum Schutz der Abtreibungsrechte.
Foto: Mary Altaffer, picture alliance/dpa/AP

Vor kurzem wurde noch über eine Verschärfung des Waffenrechts gesprochen

Seit Anfang des Jahres hat es in den USA bereits 277 Massenschießereien gegeben. Nach den Massakern von Buffalo und Uvalde hatten Demokraten und moderate Republikaner in Washington Verhandlungen über leichte Verschärfungen des Waffenrechts aufgenommen. So sollen potenzielle Käufer von Schnellfeuergewehren unter 21 Jahren künftig besser überprüft werden. Das entsprechende Gesetz könnte in den nächsten Tagen vom Senat beschlossen werden. Doch die öffentliche Wirkung dürfte weit hinter der des Verfassungsgerichtsurteils zurückbleiben.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.06.2022

Wir sollten uns nicht ständig um Probleme anderer Staaten Gedanken machen - wir haben selbst genug davon. Diese Länder lösen das bei Bedarf schon selbst und sind nicht auf die deutsche Besserwisserei angewiesen. Die zur Schau geste

24.06.2022

Urlaub in den USA sollte man sich nun schwer überlegen. Touristen sind dann ja die einzigen Unbewaffneten.

24.06.2022

Was des Amerikaners Waffe ist des Deutschen freie unbeschränkte Autobahn, beides sinnlos und ein Relikt aus alten, anderen Zeiten, schädlich in vielerei Hinsicht, aber wehe es wagt sich jemand daran...

Großes Heldentrara, Fahnengeschwenke und Mimimimi wegen 3.000 toter GIs in 20 Jahren Afghanistan, aber 30.000 tote Amerikaner pro Jahr im eigenen Land durch Schusswaffen, das muss so. Ist ja schliesslich ein Grundrecht, nicht wahr. Mein Mitleid mit diesem Volk hält sich schwer in Grenzen. You get what you paid for.