Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wirtschaftsminister: Habeck offen für strengere Transparenz-Regeln

Wirtschaftsminister
24.05.2023

Habeck offen für strengere Transparenz-Regeln

Robert Habeck ist Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
Foto: Britta Pedersen, dpa

Zum zweiten Mal in zwei Wochen muss Wirtschaftsminister Habeck Fragen in Bundestagsausschüssen Fragen zu seiner Personalpolitik beantworten. Die Stimmung: gereizt.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich offen für eine Verschärfung der Transparenzregeln für die Bundesregierung gezeigt. Sein eigenes Ministerium arbeite entlang der geltenden Leitfäden, sagte der Grünen-Politiker bei einer gemeinsamen Sitzung der Bundestagsausschüsse für Wirtschaft sowie Klimaschutz und Energie. Aktuell besagten diese Regeln, dass dienstliches Handeln nicht von privatem Interesse geleitet werden dürfe. Es sei nicht untersagt, sich als Beamter in Fonds oder Gesellschaften zu engagieren.

Man müsse sich aber bewusst sein, dass politische Entscheidungen immer auch wirtschaftliche Perspektiven beeinflussten, sagte Habeck. "Lassen sie uns über Regelverschärfungen reden - dann allerdings für alle." Die Anhörung fand im Unterschied zu einer ersten Befragung vor zwei Wochen öffentlich statt. Es ging fast ausschließlich um die Rolle von Wirtschaftsstaatssekretär Udo Philipp (Grüne). Er war an der Berufung eines Fonds-Gründers, zu dem er eine Geschäftsbeziehung hat, in einen Beirat des Ministeriums beteiligt.

Frageregeln sorgen für Ärger

Für Ärger sorgten die Frageregeln, die in beiden Ausschüssen beschlossen worden waren. "Damit beschneiden Sie parlamentarische Rechte", warf der CDU-Abgeordnete Andreas Jung den Vertretern der Ampel-Fraktionen SPD, Grüne und FDP vor. Zuvor hatte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Michael Grosse-Brömer (CDU), erklärt, dass jede Fraktion in jeder Runde nur eine Minute Fragezeit haben solle. Zudem sollten Fragen gesammelt und dann gemeinsam beantwortet werden, sagte der Vorsitzende des Energieausschusses, Klaus Ernst (Linke). Damit blieben bei vier Runden insgesamt 75 Prozent weniger Zeit als vor zwei Wochen, beklagte Jung.

Ampel-Vertreter machten eine andere Rechnung auf: Anders als beim vorigen Mal habe die Zeitvorgabe von vier Minuten pro Fragerunde nur für die Fragen selbst gegolten, Antworten hätten deshalb länger ausfallen können, sagte Reinhard Houben von der FDP. Die Stimmung während der Anhörung war gereizt. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Julia Klöckner, warf Habeck und Philipp wiederholt vor, Fragen nicht beantwortet zu haben.

Die Opposition ist sich einig

Das Fazit fiel unterschiedlich aus. Er frage sich, "ob diese Koalition überhaupt an Transparenz und Aufklärung interessiert ist", sagte Leif-Erik Holm von der AfD. "Das geht eben aus Compliance-Gründen nicht, dass ein Staatssekretär jemanden in einen Beirat im Wirtschaftsministerium schickt, der das natürlich als Türöffner nutzen kann." Der Linke Pascal Meiser kritisierte: "Im Kern geht es weiterhin darum, ob Staatssekretär Philipp direkt oder indirekt über seine Unternehmensbeteiligungen wirtschaftlich von Entscheidungen des Wirtschaftsministeriums profitiert hat oder nicht." Die FDP zeigte sich zufrieden: "Er hat auf alle Fragen aus unserer Sicht befriedigende Antworten gegeben", sagte Houben über Philipp.

Habeck sagte, er halte es für richtig, wenn Politik "nicht nur im eigenen Saft schwimmt". Kenntnisse von Unternehmen, Mittelstand und Startup-Szene könnten helfen. Es sei eine grundsätzliche Frage, ob Menschen, die in der Wirtschaft tätig waren, auch in der Politik ihr Wissen einbringen dürften. "Ich würde das bejahen", sagte Habeck. Philipp selbst sieht kein Problem in seinen Beteiligungen und seiner Geldanlage in Fonds. "Ich sehe nicht, wo ein Unternehmen, an dem ich direkt beteiligt bin, von meinem Handeln profitieren sollte." Es sei normal, dass Menschen Fonds hätten. Er sei überzeugt, dass das auch bei Mitarbeitern in anderen Ministerien der Fall sei.

Habeck verteidigt Berufung von Sebastian Böhmer

Die Berufung des Fonds-Gründers Sebastian Böhmer in den Beirat "Junge Digitale Wirtschaft" verteidigte Habeck. "Diese Expertise haben wir an keiner anderen Stelle gefunden." Böhmer habe seltene Erfahrung bei der Gründung eines Wagniskapitalfonds noch als Student. Philipp beteuerte: "Ich bin mit Herrn Böhmer nicht befreundet."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.