Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Bitcoin
Aktuelle News und Infos

Foto: Ina Fassbender, dpa

Hier lesen Sie aktuelle News zum Thema Bitcoin. Die Kryptowährung gibt es seit dem Jahr 2009. Sie erlangte schnell große Bekanntheit.

Aktuelle News zu „Bitcoin“

Bitcoin, Ether und andere Kryptoanlagen bewegen sich häufig im Gleichklang mit den traditionellen Finanzmärkten.
Digitalwährungen

Bitcoin bleibt nach Rally unter Druck

Nach dem jüngsten Kurshoch am Kryptomarkt notiert der Bitcoin bei rund 28.000 US-Dollar. Auch andere Digitalwährungen gaben ihre Gewinne zuletzt ab.

Der Preis für Bitcoin ist wieder gestiegen.
Kryptowährung

Bitcoin erstmals seit Juni 2022 über 30.000 Dollar

Der Preis für die Kryptowährung Bitcoin steigt langsam wieder, nachdem der Markt im vergangenen Herbst in ein Tief gerutscht ist.

Mal steigen sie, mal fallen sie: Wer aus Kryptogeschäften etwa mit Bitcoin nicht nur Gewinne erzielt, sondern auch Verluste macht, muss unter Umständen nur die Differenz versteuern.
Privatveräußerungen

Steuer: Kryptogewinne können mit Verlusten verrechnet werden

Gewinne, die mit spekulativem Kryptohandel erzielt werden, sind grundsätzlich zu versteuern. Wer aber gleichzeitig Verluste einfährt, kann diese zur Steuerreduzierung nutzen.

Bitcoin - Alternativwährung angesichts der Turbulenzen in der Bankbranche oder Anlagerisiko?
Finanzen

Gold, Bitcoin - Wohin flüchten Anleger in einer Bankenkrise?

Angesichts der Turbulenzen in der Bankenbranche sind Investoren auf Anlageklassen ausgewichen, die mehr Sicherheit versprechen. Welche Investments profitieren und wie viel Schutz sie bieten.

Am Ende einer turbulenten Woche hat Bitcoin zugelegt.
Kryptowährung

Bitcoin steigt auf höchsten Stand seit neun Monaten

Digitalwährungen sind von Stimmungsschwankungen an den Aktienmärkten besonders häufig betroffen. Bitcoin befindet sich aber momentan im Auftrieb.

Die Kryptobank Silvergate stellt den Betrieb ein.
Finanzen

US-Kryptobank Silvergate beschließt freiwillige Abwicklung

Aus in Kalifornien: Nach FTX stellt nun eine weitere Krypto-Institution das Geschäft ein.

Der Bundesfinanzhof wertet Kryptowährungen als Spekulationsobjekte. Wer bei einem privaten Veräußerungsgeschäft innerhalb einer Spekulationsfrist von einem Jahr mit Gewinn verkauft, muss daher Steuern zahlen.
Bundesfinanzhof

Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig

Digitalwährungen wie Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Doch sie werden auf Plattformen gehandelt, und real sind auch die Gewinne. Darf das Finanzamt von Krypto-Spekulanten also Steuern kassieren?

KI-Coins erleben aktuell einen Höhenflug. Blind investieren sollten Privatanleger trotzdem nicht.
Hype oder sichere Bank?

Was Anleger zu KI-Coins wissen sollten

Der Hype um die Künstliche Intelligenz ChatGPT hat die Kurse sogenannter KI-Coins auf Höhenflug geschickt. Ein Experte erklärt, was es damit auf sich hat.

Die Europäische Zentralbank erwägt, einen digitalen Euro einzuführen. Entschieden ist aber noch nichts.
Kryptowährungen

Risikofreies Zahlungsmittel: Kommt bald der digitale Euro?

Bargeld ist auf dem Rückzug, Onlinezahlungen nehmen zu. Doch bei der Nutzung von Drittanbietern im Internet oder bei Kryptowährungen wie Bitcoin gibt es Risiken. Für Sicherheit könnten die Zentralbanken sorgen.

In Großbritannien könnte es bald eine offizielle Digitalwährung geben.
Währung

Führt Großbritannien digitales Pfund ein?

Großbritannien erwägt die Einführung eines digitalen Pfunds. Es würde von der Bank of England herausgegeben werden. Bargeld solle es aber weiterhin geben.

Die Smartphone-Bank N26 ermöglicht ausgewählten Kunden in Deutschland den Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen.
Smartphone-Bank

N26 bietet Kunden Handel mit Kryptowährungen an

Anleger, die auf Kryptowerte gesetzt haben, mussten 2022 zum Teil dramatische Verluste hinnehmen. Trotzdem interessieren sich vor allem junge Leute dafür. Eine Smartphone-Bank erweitert daher ihr Angebot.

Sam Bankman-Fried, Gründer der insolventen Kryptobörse FTX, verlässt das Bundesgericht in Manhattan.
Internet-Währung

Gründer von Pleite-Kryptobörse FTX beteuert seine Unschuld

Der FTX-Kollaps hat die Krypto-Welt erschüttert. Firmengründer Sam Bankman-Fried steht wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht, doch er setzt seine Verteidigungsoffensive fort.

Die angeschlagene Kryptobörse FTX ist offiziell zahlungsunfähig.
FTX

Gründer von Pleite-Kryptobörse weist Betrugsvorwürfe zurück

Einer der größten Handelsplätze für Kryptowährungen kollabiert binnen weniger Tage. Gegen den Gründer laufen Ermittlungen und Sammelklagen. Der weilt auf den Bahamas - und gibt sich geläutert.

Die große Euphorie für die Digitalwährungen ist erst einmal vorbei.
Finanz-Kolumne

Krypto-Crash: Ist das ein Ende oder ein Neuanfang?

Noch vor einem Jahr wurde Bitcoin als das digitale Gold gepriesen. Jetzt ist die Krypto-Euphorie erst mal abgeflaut. Doch leben Totgesagte auch in der Finanzbranche länger?

Die Kryptobörse FTX ist offiziell zahlungsunfähig.
Fragen & Antworten

Der Milliarden-Absturz der Kryptobörse FTX

Anleger fürchten um ihre Einlagen und Kapitalgeber um ihre Investitionen in Milliardenhöhe. Warum die Kryptobörse FTX im Chaos versunken ist und was dies für die gesamte Branche bedeutet.

Die angeschlagene Kryptobörse FTX ist offiziell zahlungsunfähig. Geschäftsführer Bankman-Fried gab zudem seinen Rücktritt bekannt.
Digitalgeld

Kryptobörse FTX insolvent - Bankman-Fried tritt zurück

Eine Horrorwoche für Kryptoanhänger endet mit einer weiteren Hiobsbotschaft: Der FTX-Konzern, der einen der größten Handelsplätze für Digitalwährungen wie Bitcoin betreibt, ist pleite.

Verwirrung am Markt für Digitalgeld: Krypto-Riese Binance will FTX nun doch nicht übernehmen.
Digitalgeld

Übernahme-Aus der Börse FTX führt zu Beben am Kryptomarkt

Der Ritter auf dem weißen Pferd, der die Kryptobörse FTX vor dem Untergang retten sollte, kommt nicht mehr. Die geplatzte Übernahme schadet dem Ruf der gesamten Branche.

Nach dem Erreichen des tiefsten Stands seit zwei Jahren hat sich die Kryptowährung Bitcoin wieder stabilisiert.
Digitalgeld

Kryptowährungen stabilisieren sich nach Turbulenzen

Kursschock am Dienstag, Stabilisierung am Mittwoch. Der Bitcoin und andere Kryptowährungen stabilisieren sich zur Wochenmitte wieder.

N26 will das Kryptoprodukt in den nächsten sechs Monaten schrittweise in ihren Kernmärkten einführen.
Banken

N26 bietet Kunden erstmals Handel mit Kryptowährungen

Im Wettbewerb mit Fintechs wie Revolut oder Vivid will die Berliner Smartphone-Bank N26 ihr Angebot erweitern. Nun ermöglicht sie ihren Kunden erstmals den Handel mit Kryptowährungen.

Sehen Fachleute als große Gefahr für Krypto-Anleger: die mitunter extremen Kursschwankungen.
Finanztest

Kryptowährungen: Diese Portale bieten gute Konditionen

Der Handel mit Kryptowährungen gilt wegen extremer Kursschwankungen als hoch riskant. Dennoch interessieren sich viele dafür und suchen günstige Händler. Wo man fündig wird, zeigt ein aktueller Test

Zwei Bitcoin-Münzen liegen auf einem Tisch.
Kursverluste

Kryptowährung unter Druck: Bitcoin fällt auf Dreimonatstief

Die Kursverluste von Bitcoin und Co treten zu Beginn einer Woche mit zahlreichen Notenbanksitzungen auf. Die bekannteste Kryptowährung fiel auf ein Dreimonatstief.

Das Schürfen von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum verbraucht bisher Unmengen von Strom. Nun wagt zumindest die Ethereum-Community einen Umstieg auf ein umweltfreundliches Verfahren.
"Proof of Stake"

Ethereum-Blockchain auf stromsparendes Verfahren umgestellt

Bitcoin und andere Kryptowährungen stehen wegen ihres riesigen Strombedarfs in der Dauerkritik. Das zweitwichtigste Kryptosystem Ethereum hat nun eine Wende vollzogen. Mit einen neuen Absicherungssystem wird der Energieverbrauch dramatisch gesenkt.

Der erste Bitcoin-Automat Portugals wird in Lissabon in Betrieb genommen.
Bitcoins

Wie funktionieren Bitcoin-Automaten – und wo stehen sie?

Bitcoins können mittlerweile auch an Bitcoin-Automaten gekauft und verkauft werden. Doch wie funktioniert das und gibt es diese in Deutschland? Ein Überblick.

Der Bitcoin bringt große Chancen und ein hohes Risiko mit.
Finanzen

Bitcoin einfach erklärt – so funktioniert die Kryptowährung

Der Bitcoin blickt als erste Kryptowährung auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. Doch was steckt hinter Bitcoins und wie kann man sie kaufen und mit ihnen handeln? Eine Erklärung.

Der Bitcoin und andere Digitalwährungen sind traditionell starken Schwankungen ausgesetzt, in den vergangenen Jahren gab es bereits mehrere sogenannte «Krypto-Winter», etwa 2014 und 2018, in denen die Kurse stark einbrachen, bevor es später wieder aufwärts ging.
Kryptowährung

Bitcoin gibt nach Wochen der Erholung Gewinne ab

Kryptowährungen wie der Bitcoin unterliegen immer wieder starken Kursschwankungen. Nun ging es für die größte Kryptowährung nach Wochen der Stabilisierung wieder bergab.