Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

iPhone
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „iPhone“

Unbekannter Nummer? Es gibt mehrere Wege, um herauszufinden, wer der Anrufer ist.
Handy

Unbekannte Nummer: So können Sie den Anrufer herausfinden

Eine Person mit unbekannter Nummer ruft an, aber Sie möchten nicht abheben? Wir verraten vier Möglichkeiten, wie Sie den Besitzer der Nummer herausfinden, ohne ans Telefon zu gehen oder zurückzurufen.

Die neuen Sicherheitsupdates für viele Apple-Geräte sollten schnell installiert werden.
Dringende Updates

Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen

iPhones, iPads, Macs und Browser, die auf Chrome basieren, weisen gravierende Schwachstellen auf, die bereits von Angreifern ausgenutzt werden sollen. An schnellen Updates führt kein Weg vorbei.

Das drahtlose Ladesystem Magsafe hält sich magnetisch an der Rückseite des iPhone 12 in der optimalen Position zum Laden. Dieses System wird nun als Standard festgelegt und für alle Hersteller zugänglich gemacht.
Effizient und schnell

Drahtlos laden: Qi-Standard mit Magnethalterung ist da

Mit dem iPhone 12 stellte Apple Magsafe vor, einen runden Adapter mit Magnethalterung zum perfekt ausgerichteten Drahtlosladen. Nun wird das System ein Standard, der allen Herstellern offen steht.

Smartwatches im Vergleich (l-r): Apple Watch Series 9, Google Pixel Watch 2, Huawei GT 4 (41mm) und Huawei GT 4 (46mm).
Der Vergleich

Die Apple Watch 9 und zwei Herausforderinnen im Test

Die Apple Watch dominiert den Markt der smarten Uhren mit deutlichem Vorsprung. Doch Hersteller wie Google oder Huawei holen auf, bieten optische Alternativen zur rechteckigen Apple-Uhr. Ein Vergleich.

Apple sperrte sich bisher dagegen, RCS zu unterstützen.
Kommunikation

Apple verbessert Chats zwischen iPhone und Android-Telefonen

Apple sperrte sich lange dagegen, den SMS-Nachfolgestandard RCS zu unterstützen. Kommendes Jahr ändert sich das.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Endlich! WhatsApp für Android erhält praktische iPhone-Funktion

Endlich gibt es die die freihändige Sprachnachrichten-Funktion auch für Android-Smartphones.

Notrufe per Satellit absetzen: Das können Bestandskundinnen und Bestandskunden mit einem iPhone 14 nun ein weiteres Jahr kostenlos.
Bonus für Nutzer

Apple: Kostenloser Sat-Notruf für iPhone 14 verlängert

Notfallnachrichten einfach über Satellit absetzen, wenn WLAN oder Mobilfunk fehlen. Das können die iPhone-Modellserien 15 und 14. iPhone-14-Bestandskunden nutzen den Dienst nun länger gratis.

Robo gegen Apfel: Bei Smartphones geht es um die Systemfrage «Android oder iOS?».
Smartphones

Android und iOS: Wann und ob sich ein Wechsel lohnt

Wer sich ein neues Smartphone kauft, hat nicht nur bei der Hardware die Qual der Wahl, sondern auch beim Betriebssystem. iOS oder Android? Wie würden Sie entscheiden?

Ein Update sorgt dafür, dass Macs zukünftig Flüssigkeitsschäden erkennen können. Was es damit auf sich hat.
Technik

Apples neuste Technik: So erkennt Ihr Mac jetzt Wasserschäden

Apple geht bei der Erkennung von Schäden in Zukunft noch einen Schritt weiter: Ihr Mac kann nun nämlich Flüssigkeit in den USB-C-Ports wahrnehmen. Wie das funktioniert.

Apple rechnet mit Zuwächsen beim iPhone.
Quartalszahlen

Apple mit zurückhaltender Prognose für Weihnachtsquartal

Das Weihnachtsgeschäft nach dem Start neuer iPhones ist traditionell die wichtigste Zeit für Apple. Diesmal rechnet der Konzern mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau. Das iPhone-Geschäft wächst weiter.

Apple hat einen Quartalsgewinn eingefahren.
Quartalszahlen

Apple dank iPhone-Nachfrage mit mehr Gewinn

Unterm Strich steigerte Apple den Gewinn auf 22,96 Milliarden Dollar (21,6 Mrd Euro). Mit verantwortlich dafür ist das neue iPhone 15, das seit September im Handel ist.

Manchmal würde man schon gerne wissen, was hinter einer gelöschten WhatsApp-Nachricht steckt. Mit diesen Methoden finden Sie es heraus.
Technik

WhatsApp: Chatpartner hat Nachricht gelöscht? So kommen Sie an die geheime Information

Gelöschte WhatsApp-Nachrichten sind nicht für immer verloren! Erfahren Sie hier, wie Sie sie mit Google Drive, iCloud und Drittanbieter-Apps wiederherstellen können.

Neue Grafikpower durch verbesserte Chips - das zeichnet die neuesten Macbook-Pro-Modelle aus.
M3-Power für Macs

Apple: Schnellere Chips und Grafik-Schub fürs Macbook Pro

Apple hat drei neue Prozessoren vorgestellt, die der Konkurrenz mächtig einheizen dürften. Damit könnten die Computer mit dem Apfel-Logo auch für Gamer interessant werden.

USB-C wird bald Standard für Smartphones sein.
Technik

USB-C: Wann kommt das einheitliche Ladekabel für Smartphones?

Die EU treibt die Standardisierung von Smartphone-Ladekabeln voran - und Deutschland ist einer der Vorreiter. Erfahren Sie, bis wann der einheitliche Anschluss für Smartphones kommen soll.

Die aktuelle Version der Karten-App (Android und iOS) soll nützliche Informationen zu Ladestationen anzeigen, unter anderem wie schnell die Stationen laden.
Live-Status von Ladestationen

Google Maps bietet mehr Informationen für E-Autos

Etlichen E-Auto-Modellen fehlt eine Navigation, mit der man freie und funktionierende Ladestationen ansteuern kann. Für Abhilfe kann künftig Google Maps sorgen.

Apple's Halloween-Spektakel "Scary Fast" steht vor der Tür.
Apple

Apple's Halloween-Spektakel "Scary Fast": Neue Macs, M3-Chips und mehr

Von neuen iMacs bis zu möglichen Updates für das MacBook Pro: Wir fassen die heißesten Gerüchte und Erwartungen zum Apple Event am 31. Oktober zusammen.

Die Ladeschale mancher BMW-Modelle verträgt sich offenbar nicht immer mit dem neuen iPhone 15.
iPhone 15

BMW bestätigt: Ladeschale könnte neues iPhone 15 zerstören

Trotz korrektem Laden verursachen manche BMW-Modelle Schäden am neuesten iPhone 15. Das Unternehmen will die Ursache für den möglichen Defekt nun prüfen.

Auch ChatGPT wird gerne zur Planung von Reisen genutzt. Welche Apps bei Ihrer Urlaubsplanung helfen.
Reisen

Urlaub buchen: Diese KI-Apps können Ihnen helfen

Von der Flugbuchung bis zum Museumsbesuch: KI-Apps können die Urlaubsplanung komplett verändern. Doch es warten auch einige Fallstricke auf Nutzer.

Ein Schlittenhunderennen in Mecklenburg-Vorpommern (Archivbild).

Testartikel 17.10.2023

Teaser...

Der 38-jährige Schweizer ist am Ulmer Landgericht verurteilt worden.
Prozess in Ulm

Schweizer muss wegen Vergewaltigung einer 13-Jährigen ins Gefängnis

Plus Ein damals 36-Jähriger reiste aus der Schweiz nach Ulm und hatte Sex mit einer 13-Jährigen, den sie nicht wollte. Jetzt ist in dem Prozess das Urteil gefallen.

Ein 38-Jähriger aus der Schweiz muss sich wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und Vergewaltigung vor dem Ulmer Landgericht verantworten.
Ulm

"Es tut ihm leid": Schweizer (38) gesteht Vergewaltigung einer 13-Jährigen

Plus Ein Mann reist aus der Schweiz nach Ulm und hat Sex mit einer 13-Jährigen, den sie nicht will. Vor Gericht räumt er die Vergewaltigung ein. Sie wollte ein iPhone.

Apple hat ein Software-Update veröffentlicht.
Apple

Heißlaufendes iPhone? Software-Update kann Problem lösen

User des neuen iPhone 15 Pro bemerkten, dass das Smartphone leicht heiß wird. Apple hat dafür eine Erklärung - und eine Lösung.

Das europäische Rechenzentrum von Apple in Dänemark wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben.
Technologie

"Greenwashing" oder "harte Arbeit"? Klimaschutz bei Apple

Kaum ein anderer Konzern versteht so viel von Marketing wie Apple. Auch bei der Verkündung von Umweltzielen steht daher der Marketingverdacht im Raum. Konzernchef Cook hält Greenwashing für verwerflich.

Die vier Neuen auf einem Stapel (von unten nach oben): iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro, iPhone 15 und iPhone 15 Pro Max. Das Standardmodell hat allerdings mit einem Problem zu kämpfen.
Apple

iPhone 15-Überhitzung: Was steckt dahinter?

Die Top-Modelle iPhone 15 Pro und iPhone 15 Max von Apple haben bereits für negative Schlagzeilen gesorgt. Die Modelle werden zu heiß. Woran das liegen könnte.

Journalisten umlagern auf dem Apple-Event das neue iPhone 15 Pro im Steve-Jobs-Theater auf dem Firmencampus in Cupertino.
Apple

Software-Fehler können iPhone 15 Pro heißlaufen lassen

Ein paar Apps wie Instagram und Uber hätten die Telefone wärmer als sonst werden lassen. Der Konzern beruhigt nun, dass die Software-Fehler bald behoben werden sollen.