Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Lokalradar
  3. Künstlerischer Leiter des Ludwig-Muscials muss gehen

13.04.2006

Künstlerischer Leiter des Ludwig-Muscials muss gehen

Ludwig ² - Das Musical am Originalschauplatz - Füssen - Festspielhaus Neuschwanstein - Pressekonferenz mit Vorstellung der Musical Macher - Dr. Klaus Naseband, Dramaturg, künstlerischer Leiter
Foto: Ralf Lienert

Füssen (dpa/lby) - Das Füssener Musical "Ludwig²" trennt sich von seinem künstlerischen Leiter Klaus Naseband. Dies bestätigte der neue Geschäftsführer, Ulrich Schwab, am Donnerstag auf Anfrage. Grund dafür seien Kosteneinsparungen. So ist die Besucherzahl bislang hinter der Erwartungen zurückgeblieben.

"Wir müssen den Apparat verschlanken", sagte Schwab der dpa. Der 64-Jährige war als früherer Generalintendant des Mannheimer Nationaltheaters zum alleinigen Geschäftsführer des Musical-Theaters berufen worden.

Schwab will in Zukunft ganz auf das vorhandene Ensemble setzen und auf die Verpflichtung von Gaststars verzichten. "Wir haben eine phänomenal funktionierende Show, wir müssen keine großen Namen zusätzlich einkaufen", begründete Schwab seine neue Geschäftspolitik. Zur Premiere hätte Weltstar Geraldine Chaplin auftreten sollen, die dann kurzfristig abgesagt hatte und von Christine Kaufmann in der Rolle eines Engels ersetzt worden war.

Schwab soll jetzt die Ertragslage des Hauses am Forggensee verbessern. Man habe seit der Uraufführung des neuen Musicals um König Ludwig II. im März 2005 mit mehr Ertrag und mehr Besuchern gerechnet, sagte eine Sprecherin des Theaters. Dies sei nicht eingetreten. Zu den bisher rund 250 Vorstellungen kamen insgesamt rund 200.000 Besucher.

Das neue Musical war unter neuer Führung einer Allgäuer Investorengruppe ins Leben gerufen worden, nachdem das erste Ludwig-Musical über das Leben und Sterben des bayerischen Märchenkönigs drei Jahre nach seiner Weltpremiere Insolvenzantrag gestellt hatte. Damals waren rund 330 Mitarbeitern gekündigt worden.

Die Diskussion ist geschlossen.