Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Lokalradar
  3. Lange Haftstrafen für zwei Bankräuber

05.04.2006

Lange Haftstrafen für zwei Bankräuber

Augsburg/Memmingen (tiba). Das Landgericht Köln hat zwei Bankräuber, die 2004 eine Bank in Trunkelsberg bei Memmingen ausrauben wollten, zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Anschließend müssen die beiden 32 und 42 Jahre alten Männer in Sicherungsverwahrung. Das Duo hatte neun Banken im ganzen Bundesgebiet überfallen und rund 460.00 Euro erbeutet, so die Polizei Memmingen.

Augsburg/Memmingen (tiba). Das Landgericht Köln hat zwei Bankräuber, die 2004 eine Bank in Trunkelsberg bei Memmingen ausrauben wollten, zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Anschließend müssen die beiden 32 und 42 Jahre alten Männer in Sicherungsverwahrung. Das Duo hatte neun Banken im ganzen Bundesgebiet überfallen und rund 460.00 Euro erbeutet, so die Polizei Memmingen.

Am Morgen des 24. Mai 2004 brachen die Täter in eine Bank des 1900-Seelen-Ortes Trunkelsberg ein - und warteten auf die ersten Angestellten. Die, so der Plan der Beiden, sollten als Geiseln dienen und zur Öffnung des Tresors gezwungen werden. Doch die Polizei bekam einen Tipp. Zusammen mit einer Spezialeinheit aus München versuchten die Beamten die Täter zu überwältigen. Der ältere Mann konnte zwar flüchten, wurde jedoch wenige Tage später in einer Wohnung in Biberach festgenommen.

Doch nicht nur das Geldinstitut in Trunkelsberg, insgesamt neun Banken versuchten die Täter auszurauben. Sieben Mal gelang es ihnen, zwei weitere Male wurde die Tat vereitelt. Außerdem brachen sie in einen Memminger Elektromarkt ein und stahlen Notebooks und Camcorder im Wert von etwa 20.000 Euro. Zwölf Bankangestellte nahmen die Beiden als Geiseln, bedrohten sie mit täuschend echt aussehenden Pistolen und fesselten sie mit Handschellen und Kabelbindern. Als "äußerst brutal" beschreibt die Polizei die Vorgehensweise der Verurteilten. Viele Opfer müssten bis zu einem Jahr psychologisch betreut werden, litten bis heute noch unter Angstzuständen.

Die 1. Große Strafkammer des Landgerichts Köln verurteilte die zwei Männer deshalb zu zehn und zwölf Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Das bedeutet, dass die Täter, auch nachdem sie ihre Strafe abgessen haben, in Gewahrsam bleiben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.