Zum Mond, zur Titanic oder nach Tschernobyl: Für manche Touristen kann es gar nicht extrem genug sein. Unsere Bildergalerie zeigt ein paar Beispiele.
Foto: Ulf Mauder (dpa)
Zur Titanic?: Für manche Touristen kann es gar nicht extrem genug sein.
Einmal zum Mond fliegen wollen sicherlich viele. Das will der Unternehmer Elon Musk 2018 mit seinem Projekt SpaceX auch Touristen ermöglichen. Einen Preis gibt es noch nicht.
Foto: Paul Buck, dpa
Die Titanic. Sie sank 1912 nach der Kollision mit einem Eisberg. Manche Unternehmen bieten Tauchfahrten zum Wrack an. Kostenpunkt: Je nach Anbieter 70.000 bis 100.000 Euro.
Foto: dpa
1986 explodiert ein Atomreaktor in Tschernobyl. Seitdem ist die Strahlenbelastung sehr hoch. Tourismus-Unternehmen bieten trotzdem Touren dorthin an. Tagespreis: Um die 150 Euro.
Foto: Sergey Dolzhenko, dpa
Einmal an einem aktiven Vulkan stehen. Für die einen Horror, für die anderen spannend. Das geht zum Beispiel am Vulkan Nyiragongo im Kongo. Eine Tour gibt es für etwa 1000 Euro.
Foto: Jürgen Bätz, dpa
Der Nordpol ist der nördlichste Punkt der Erde. Auch dorthin können Touristen reisen. Teilweise müssen sie eine Fahrt mit einem Eisbrecher buchen. Preis: Um die 30.000 Euro.
Foto: Jens Büttner, dpa
Schwerelos sein geht bei einem Parabelflug. Durch ein Manöver entsteht im Innern des Flugzeugs die Schwerelosigkeit. Das ist nicht billig. Der Preis liegt bei über 6000 Euro.
Foto: DLR, dpa
Der Mount Everest ist der höchste Berg der Erde und der Traum vieler Bergsteiger. Billig ist das nicht: Eine geführte Tour des Deutschen Alpenvereins kostet knapp 40.000 Euro.
Foto: Narendra Shrestha, dpa
Wer wilden Tieren nah sein möchte, kann das im Amazonas machen. Dort leben die Touristen dann in Hütten. Die Kosten betragen je nach Länge der Reise 1000 bis 2000 Euro.
Foto: Ralf Hirschberger, dpa
Freiwillig geht kaum jemand ins Gefängnis. Es sei denn, es handelt sich dabei um ein Hotel. Je nachdem, welches sich die Gäste aussuchen, kostet eine Nacht um die 100 Euro.