25.05.2022
Auf den Spuren von Annette von Droste-Hülshoff in NRW
-
Annette Droste-Hülshoff gilt als eine der maßgeblichen Literatinnen Deutschlands.
Foto: Andreas Drouve/Dpa-tmn/dpa-tmn (Archivbild)
-
Der Lyrik führt entlang der wichtigsten Lebensstätten von Droste-Hülshoff, darunter dem Haus Rüschhaus.
Foto: Christoph Steinweg/BOK + Gärtner GmbH /dpa-tmn/Handout
-
Das Arbeitszimmer von Annette von Droste-Hülshoff im Haus Rüschhaus ist noch heute zu besichtigen.
Foto: Andreas Drouve/dpa-tmn (Archivbild)
-
Entlang des Weges befinden sich Schautafeln mit Infos rund um das Leben und Wirken der Lyrikerin und Literatin.
Foto: Christoph Steinweg/BOK + Gärtner GmbH/dpa-tmn/Handout
-
-
Der Weg lässt sich zu Fuß, aber auch auf dem Rad erkunden.
Foto: Christoph Steinweg/BOK + Gärtner GmbH/dpa-tmn/Handout
-
Für die Erkundung des Lyrikwegs gibt es auch eine kostenlose App.
Foto: Christoph Steinweg/BOK + Gärtner GmbH /dpa-tmn/Handout
-
Rot-rosa Zeichen markieren den Lyrikweg.
Foto: Christoph Steinweg/BOK + Gärtner GmbH /dpa-tmn/Handout
-
Farah Heiß ist eine der Projektleiterinnen des neuen Lyrikwegs.
Foto: Andreas Drouve/dpa-tmn (Archivbild)
-
-
Auch an anderer Stelle hat sich die Lyrikerin im Fensterglas verewigt.
Foto: Judith Frey/Burg Huelshoff/dpa-tmn/Handout