Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Ausflugstipp: Andy Warhol in Lindau noch mal neu entdecken

Ausflugstipp
30.08.2023

Andy Warhol in Lindau noch mal neu entdecken

Rund 100 Werke wurden für die Warhol-Schau in Lindau zusammengetragen.
Foto: Christian Fleming

Stadtbummel mit einem Schuss Kultur: Im Lindauer Kunstmuseum sind noch bis 15. Oktober rund 100 Andy-Warhol-Werke zu sehen.

Rosarot! Welche Farbe auch sonst könnte eine Eingangstür haben, die zu Werken von Andy Warhol führt. Er gilt schließlich als King of Pop-Art. Also Tür auf und hinein in eine andere Welt. Andy Warhol zählt zu den Künstlern, von denen man schon alles zu kennen meint. Seine Werke werden auf Postern, Tassen, Magneten, T-Shirts weltweit vermarktet. Kann man den Künstler in Lindau also noch einmal neu für sich entdecken? 

Seit einigen Jahren lädt Lindau dazu ein, den Stadtbummel mit einem Schuss Kultur zu verbinden. Vergangenes Jahr hatte das Kunstmuseum in Lindau Blumenmotive Warhols im Rahmen einer Natur-Ausstellung gezeigt. Seine "Flowers" seien vom Publikum so begeistert aufgenommen worden, dass entschieden wurde, Warhols farbenfroher Pop-Art eine ganze Ausstellung zu widmen, erzählt Pressesprecherin Stefanie Bernhard-Lentz. 

Andy Wahrhols Verhältnis zu den Campbell's-Suppen

Rund 100 Werke wurden für die Schau zusammengetragen. Darunter Exponate mit Seltenheitswert, denn zu sehen sind auch filigrane Zeichnungen und einzelne Mode-Designs. Stars der Ausstellung sind aber natürlich die berühmten Siebdrucke. Die ikonischen Marilyns etwa, die in Lindau in allen zehn Farbvariationen präsentiert werden. 

Und nicht fehlen dürfen natürlich die legendären Suppendosen, zu denen der Audioguide verrät, dass Warhol sich mehrheitlich von Campbell's-Suppen ernährte. Und nach dem erfolgreichen Werbe-Coup von der Firma auch lebenslang Suppen geliefert bekam.

Wertvolle Leihgaben aus privaten Sammlungen

Man entdeckt den Pop-Art-Künstler also doch noch einmal auf andere Weise in Lindau – zumal viele Exponate wertvolle Leihgaben aus privaten Sammlungen sind, in Wohnzimmern und Schlafzimmern schlummern und der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Und kommt in der kleinen, aber feinen Ausstellung den Werken ungewöhnlich nah. Dem farbenfrohen Goethe etwa, einem Druck von Queen Elizabeth II. oder dem Porträt von Mick Jagger. Wann hat man schon mal die Ruhe und den Raum, Warhol-Werke in aller Ruhe zu betrachten? Heimlicher Star der Ausstellung ist eine mit Diamantenstaub bepuderte Mickymaus – ebenfalls eine private Leihgabe. Videos und der informative Audioguide runden das abwechslungsreiche Lindauer Kunststündchen ab, bevor man sich wieder – Tür auf – durch die Gassen der Lindauer Insel treiben lässt.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.