Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Ausflugstipp: Auf den Spuren mutiger Frauen aus München

Ausflugstipp
31.05.2023

Auf den Spuren mutiger Frauen aus München

Die Flugblätter der "Weißen Rose" sind in den Boden vor den LMU eingelassen.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Die Landeshauptstadt München hat viele spannende Frauen hervorgebracht. Ein Stadtrundgang lädt ein, diese Biografien näher kennenzulernen.

Als Freiheitskämpferinnen, als Widerstand gegen die Nazis, als Verfechterinnen der Frauenrechte – an einigen Orten Münchens verbergen sich Geschichten berühmter oder gar vergessener Frauen. Mit diesem Stadtrundgang werden jene Plätze aufgesucht und bewegende Frauen sichtbar gemacht. Von Frauenrechtlerin Anita Augspurg bis hin zu Schauspielerin Therese Giese. 

Auf den Spuren von Sophie Scholl und Anita Augspurg

Der Stadtrundgang beginnt am Geschwister-Scholl-Platz, jener Platz, der an Sophie und Hans Scholl und die studentische Widerstandsgruppe "Weiße Rose" gegen die Nationalsozialisten erinnert. Sophie verteilte gemeinsam mit ihrem Bruder Flugblätter gegen die NS-Diktatur. Es lohnt sich also, einen Blick in den zweiten Stock des sich dort befindenden Universitätsgebäudes zu werfen. An diesem Ort wurden die Flugblätter hinuntergeworfen und verteilt. Auf den Verrat des Hausmeisters der Universität hin, wurde das Geschwisterpaar am 22. Februar 1943 hingerichtet. Die Flugblätter der "Weißen Rose" wurden in den Boden vor der Ludwig-Maximilians-Universität eingelassen und können dort als Denkmal besichtigt werden.

Von dort aus die Ludwigsstraße entlang und links abgebogen, befindet sich die Von-der-Tann-Straße. In jener Straße, Hausnummer 15, befand sich von 1886 an das Fotoatelier "Atelier Elvira" der Frauenrechtlerin Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, die schon zu ihrer Zeit als gleichgeschlechtliches Paar lebten. Als Pazifistin, Kosmopolitin und Juristin war Anita Augspurg eine der ersten Fotografinnen. Die beiden porträtierten andere Frauenrechtlerinnen, darunter Helene Lange (um 1899) und Schriftstellerinnen, etwa Ricarda Huch. 

Von den Münchner Kammerspielen zurück nach Augsburg

Vorbei am Weiße-Rose-Denkmal und mit einem kurzen Spaziergang über den Hofgarten, lässt sich die Herzog-Rudolf-Straße fußläufig erreichen. Dort, gegenüber den Münchner Kammerspielen, befindet sich das Geburtshaus der jüdischen Kabarettistin und Schauspielerin Therese Giehse. Sie gilt als Mitbegründerin des politischen Kabaretts. Im Schauspielhaus, gegenüber ihres Geburtsortes – den Kammerspielen, begann sie 1926 ihre Schauspielkarriere bei Otto Falckenberg. Als jüdische, politisch linke und lesbische Frau verlässt sie Deutschland am 13. März 1933. Nach den Jahren der Emigration kehrt sie nach Europa zurück und spielt einige Hauptrollen in Stücken ihres engen Bekannten Bertolt Brecht. Dass nicht nur Männer Bayerns Geschichte geprägt haben, sollte nach diesem Stadtrundgang eindeutig sein.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.