
Warum Sportgepäck manchmal teurer als ein Flug ist

Immer mehr Flugreisende nehmen ihr Sportgepäck mit in den Urlaub. Das ist unkompliziert, aber nicht ganz billig. Wer zwischen den Airlines vergleicht, der kann erheblich sparen.
Schnäppchenflieger haben's nicht leicht: Landauf, landab haben die Fluggesellschaften nach der Pandemie an der Preisschraube gedreht. Und weil das wegen des harten Wettbewerbs bei den Flugpreisen nur begrenzt funktioniert, sind viele von ihnen auf die Gebühren ausgewichen: Sportgepäck kostet plötzlich extra, und die Raten haben sich glatt verdoppelt. Mehr noch: Wer nicht bereits online sein Gepäck angemeldet hat, der wird am Flughafen mit einer Strafgebühr belegt. Da hilft nur, die Kostenfallen zu kennen und zu umgehen. Wir haben die Sportgepäckregeln bei den zehn wichtigsten Urlauber-Fluggesellschaften verglichen.
Mitnahme von Sport- und Sondergepäck bei Fluggesellschaften: Regeln und Tipps
- Auf Condor-Maschinen kostet Sportgepäck wie Fahrräder, Golfschläger oder Tauchflaschen pauschal je nach Entfernung 50 bis 80 Euro, bei Online-Buchung 45 bis 70 Euro. Wer sich erst am Flughafen meldet, der muss 120 bis 135 Euro zahlen. Die Maße dürfen 200 x 40 x 100 oder 300 x 40 x 60 Zentimeter nicht überschreiten. Die gleichen Regeln gelten auch für anderes Sportgepäck wie Surfboards, Ski oder Gleitschirme. Für Condor-Business-Class-Gäste ist das Sportgepäck frei.
- Bei Corendon Airlines dürfen Fahrräder für 45 Euro, Golfschläger bis 23 Kilogramm für 30 Euro und Tauchausrüstung bis 30 Kilogramm pauschal für 45 Euro mitgenommen werden. Golfgepäck, das schwerer ist, wird mit zehn Euro pro Kilogramm berechnet.
- Easyjet unterscheidet zwischen kleinem Sportgepäck bis 20 Kilogramm und großem bis 32 Kilogramm. Für das kleine Gepäck zahlt der Passagier pauschal 42 Euro (56 Euro am Airport), fürs große Gepäck 52 Euro (63 Euro am Airport). Akzeptiert wird höchstens ein Sportgepäck pro Passagier. Solange kein einzelnes Teil mehr als 32 Kilogramm wiegt, dürfen die zulässigen Freigepäckgrenzen für Sportgerät und Aufgabegepäck zusammengezählt werden.
- Eurowings berechnet für Sportgepäck wie Fahrrad oder Tauchausrüstung bis 32 Kilogramm pauschal ab 50 Euro, die Skiausrüstung wird für 30 Euro transportiert. Für Besitzer der Eurowings-Kreditkarte (Preis ab 29 Euro pro Jahr) und ihre Begleitung ist der Transport von Sportgepäck kostenlos.

- Eurowings Discover erlaubt die Mitnahme eines Sportgepäckstücks als Teil des Freigepäcks (23 kg pro Person) ohne Aufpreis. Bis auf die Strecken in die USA, nach Mexiko und Panama ist Skiausrüstung zusätzlich zum Freigepäck kostenlos. Darüber kann es teuer werden: Bis 32 Kilogramm schwere und maximal 280 Zentimeter lange Fahrräder werden mit 130 bis 400 Euro berechnet. Ist das verpackte Fahrrad nur 220 Zentimeter lang, sind es 80 bis 250 Euro. Dasselbe gilt für andere Sportgeräte wie Tauchflaschen oder Golfgepäck.
- Lufthansa verlangt, dass Sportgerät mindestens 24 Stunden vor Abflug angemeldet werden muss, es kostet dann je nach Gerät und Strecke ab 70 Euro bis 250 Euro. Das Freigepäck beträgt 23 Kilogramm. Miles-and-More-Statusmitglieder ab Star Alliance Gold haben Anrecht auf zusätzliches Freigepäck.
- Bei Ryanair kostet ein Fahrrad bis 30 Kilogramm 68 Euro pro Strecke bei Buchung online, am Flughafen werden es 84 Euro. Golfschläger oder Tauchausrüstung bis 20 Kilogramm werden mit 34 beziehungsweise 39 Euro bei Online-Buchung und 45 Euro berechnet, wenn die Buchung erst am Flughafen erfolgt.
- Sun Express berechnet für Fahrräder, Kajaks oder Surfboards bis 30 Kilogramm pauschal 49,99 Euro, für Golfschläger sind es 39,99 Euro und für die Tauchausrüstung oder Ski 44,99 Euro pro Strecke. Das Sportgepäck soll bis 48 Stunden vor Abflug online angemeldet werden. Übergepäck wird mit zehn Euro pro Kilogramm und Strecke berechnet.
- Bei Tuifly kostet Ski-, Tauch- oder Golfgepäck bis 30 Kilogramm pauschal ab 65 Euro, Fahrräder kosten 95 Euro jeweils für die einfache Strecke. Inhaber der Tui Card Titan (Preis 250 Euro pro Jahr) und Airtours-Kundenkarten-Besitzer (Preis 500 Euro pro Jahr) sowie bis zu fünf Mitreisende befördern ihr Sportgepäck ohne Aufpreis.
- Turkish Airlines hat ein Herz für Golfer: Der erste Schlägersatz (wenn unter 23 Kilogramm) ist bei internationalen Flügen im Preis inbegriffen. Taucher dagegen werden auf die ganz normalen Gepäckregeln verwiesen: Das heißt, über 23 Kilo inklusive des normalen Koffers wird es teuer. Fahrräder sollten nicht schwerer sein als 32 Kilogramm, ihre Mitnahme kostet dann international 30 bis 60 Euro.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.