Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Reise-Recht: Israel-Reisen können nun kostenlos storniert werden

Reise-Recht
09.10.2023

Israel-Reisen können nun kostenlos storniert werden

Tel Aviv zählt zu den beliebten Urlauberorten in Israel. Nach den Hamas-Angriffen werden die Zerstörungen inspiziert.
Foto: Oded Balilty, dpa

Das Auswärtige Amt rät dringend vor Reisen nach Israel ab. Studiosus hat Touren durch das Land bis auf Weiteres abgesagt. Kreuzfahrtschiffe werden nun umgeroutet.

Das Auswärtige Amt rät nach den Angriffen der Hamas dringend von Reisen nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete ab. Die Behörde schätzt die Lage als „hoch volatil“ ein. Eine weitere Verschärfung der Lage, eine Ausweitung auf andere Gebiete des Landes und erhebliche Beeinträchtigungen des Flugverkehrs könnten nicht ausgeschlossen werden.

Passagier-Flugzeuge nach Israel drehten zum Teil wieder um

Lufthansa hat auf die Angriffe reagiert. Unmittelbar nach den Angriffen wurden alle Flüge von und nach Israel gestrichen, so der Carrier. Entscheidungen über das kommende Flugprogramm werden Anfang der nächsten Woche getroffen werden, heißt es bei der Airline. Auch andere Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Tel Aviv ausgesetzt. Flugzeuge, die schon auf dem Weg waren, sind nach den Angriffen zu ihrem Startflughafen umgekehrt, meldete das Fachmagazin Aerotelegraph.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Auch Reiseveranstalter haben bereits auf die Angriffe reagiert. Studiosus hat nach eigenen Angaben Gäste in Israel. Deren Rückflüge seien umgebucht. Neue Reisen, die am Wochenende beginnen sollten, wurden kurzfristig storniert. „Wir werden nach heutigem Stand alle Reisen in den nächsten vier Wochen bis inklusive 15. November absagen“, heißt es weiter bei dem Münchner Veranstalter. Zahlreiche Kreuzfahrtschiffe, die in den nächsten Tagen die Häfen Ashdod und Haifa angelaufen hätten, werden nun umgeroutet. Als nächstes Kreuzfahrtschiff einer deutschen Reederei sollte Mein Schiff 5 am 11. Oktober in Haifa im Norden Israels und am 12. Oktober in Ashdod unweit des Gazastreifens festmachen. Diese Hafenanläufe müssen laut Information von Reiseveranstalter Tui nun voraussichtlich entfallen.

Was ist mit Reisen nach Israel zu einem späteren Zeitpunkt?

Wer in den kommenden Tagen eine Pauschalreise mit einem Veranstalter nach Israel gebucht hat, kann sie laut Reiserechtler Paul Degott kostenfrei stornieren. „Aktuelle Reisen ins Land sind nicht zumutbar, das ist völlig klar“. In so einem Fall können Reisende vom Reisevertrag zurücktreten – der Preis muss ihnen erstattet werden, Stornogebühren fallen nicht an. 

Doch was ist mit Reisen, die erst in einigen Wochen oder Monaten stattfinden, zum Beispiel über Silvester? Hier rät Degott, die Situation erst mal abzuwarten und nicht vorschnell zu stornieren. Eventuelle könnten Stornogebühren anfallen, weil sich die Lage zum geplanten Zeitpunkt der Reise nicht mehr so schlimm darstellt wie aktuell. 

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.