Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Rezept: 1001 Rezepte: Kulinarische Reise nach Marokko

Rezept
09.09.2023

1001 Rezepte: Kulinarische Reise nach Marokko

Wer durch die Souks von Marokko schlendert, kommt an solchen "Gewürztürmchen" nicht vorbei.
Foto: Jens Kalaene (dpa)

In unserer Serie „Hungrig auf die Welt“ wollen wir Ihr Fernweh füttern. Regelmäßig ein schöner Reisemoment und ein Rezept – für einen schönen Abend. Oder eine etwas andere Pause im Homeoffice. Aber kosten Sie selbst …

Die Vorfreude auf Marokko

Die Abenteuer von Sindbad oder die Geschichten aus 1001 Nacht – das alles hat man wieder im Ohr, wenn man durch die Souks von Marrakesch schlendert. Das Gewimmel in den engen Straßen der Souks, die leuchtenden Gewürztürmchen auf den Straßenmärkten, der Ruf des Muezzins ... Hach, wie schön wäre eine Reise dorthin. Bis dahin begnügen wir uns mit einer Pastilla, dem traditionellen marokkanischen Gericht für Festtage. 

Das Rezept für Pastilla "Festland"

Zutaten für 6 Personen: Brik-Teig aus dem Kühlregal, 1 Hähnchen aus Freilandhaltung (1,5 Kilo), 1 Prise Safranfäden, 1 TL gemahlener Ingwer, 1 TL Currypulver, 1 TL Paprikapulver, 1 TL gemahlener Zimt, 4 Zwiebeln, 1/2 Bund Petersilie, 7 Eier, 1 TL Orangenblütenwasser, 300 g gehackte Mandeln (im Ofen geröstet), 100 g Rosinen, 50 g Zucker, Salz, Pfeffer, Butter.

So geht's: Das Hähnchen in einen gusseisernen Schmortopf legen und mit den Gewürzen, Salz und Pfeffer einreiben. Mit 500 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten köcheln lassen.

Die Zwiebeln schälen, mit der Petersilie fein hacken. Beides in den Topf geben, einen Deckel auflegen und das Ganze schmoren, bis sich das zarte Fleisch vom Knochen löst. Das dauert etwa 45 Minuten bei niedriger Hitze oder 20 Minuten im Schnellkochtopf. Das Hähnchen aus der Sauce heben, eventuell etwas abkühlen lassen, das Fleisch von den Knochen lösen und größere Stücke klein schneiden.

Lesen Sie dazu auch

Die Eier mit dem Fleisch in einer Schüssel vermengen. Die Garflüssigkeit abseihen und die Feststoffe aus dem Sieb zum Fleisch geben (den Sud anderweitig verwenden, etwa für eine Suppe). Das Orangenblütenwasser zugießen, gehackte Mandeln, Rosinen und Zucker zugeben und alles gründlich miteinander vermengen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Boden für die Pastilla vorbereiten. Dazu eine runde Form ausbuttern und mit mindestens vier runden Blättern Brik-Teig etwas versetzt auslegen. Jede Lage mit zerlassener Butter einpinseln. Die Ränder der Teigblätter hängen ein gutes Stück über dem Rand der Form. Ein fünftes Teigblatt, ebenfalls mit Butter bepinselt, exakt mittig einlegen. Die Teigblätter nun mit den Händen von innen an Boden und Ränder der Form andrücken. Danach die abgekühlte Füllung darin verteilen. Den Teig über der Füllung zusammenklappen, die Pastilla nach Belieben in der Form wenden.

Pastilla im Ofen in 30 Minuten goldbraun backen. Auf einer Kuchenplatte anrichten, dann mit Puderzucker und gemahlenem Zimt dekorativ bestäuben und servieren.

Die Pastilla ist ein marokkanisches Festtagsgericht. Man kann sie mit verschiedenen Füllungen zubereiten.
Foto: Dorling Kindersley Verlag

Info: Das Rezept stammt aus dem Buch "Marokko – 100 einfache Rezepte“ von Abdel Alaoui (Dorling Kindersley).

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.