Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Rezept aus Albanien für überbackene weiße Bohnen

Fernweh-Rezept
13.10.2023

In Albanien fällt es leicht, auf Neues zu stoßen – auch in der Küche

Überbackene Bohnen mit Paprika.
Foto: Schauren, Görg

Was gibt es denn heute? Überbackene Bohnen mit Spitzpaprika und Minze, wie sie häufig in Albanien zubereitet werden. Das Rezept finden Sie hier.

In unserer Serie „Hungrig auf die Welt“ wollen wir Ihr Fernweh füttern. Regelmäßig ein schöner Reisemoment und ein Rezept – für einen schönen Abend. Oder eine etwas andere Pause im Homeoffice. Aber kosten Sie selbst …

Der Sehnsuchtsmoment nach Albanien

Manchmal wird man an den unwahrscheinlichsten Orten von Faszination überrascht. Ikonen-Museum? Das klingt nicht gerade nach einem Knaller. Doch wie es manchmal so geht, führt der Abendspaziergang durch die Altstadt von Korca im Südosten Albaniens direkt dorthin und wenn man schon mal da ist, warum nicht? Und dann die Überraschung. Ein moderner Museumswürfel, innen die alten, wertvollen Ikonen modern inszeniert. Was für eine Entdeckung! Sich auf Unbekanntes, auf Neues einlassen, das ist es doch, was Reisen ausmacht... 

Das Rezept für überbackene weiße Bohnen:

Die Zutaten für drei große oder sechs Vorspeisen-Portionen: 250 g weiße Bohnen, 2 Zwiebeln, 2 Lorbeerblätter, 2 Karotten geschält und gewürfelt, 1/4 Knollensellerie, geschält und gewürfelt, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, 2 EL Mehl, 1,5 EL Paprikapulver süß, 500 ml Gemüsebrühe, 1 TL Minze getrocknet, 3 Spitzpaprikaschoten, 3 Zweige Rosmarin, 2 Zweige frische Minze, 1/2 Bund Petersilie, 2 Zitronen, Salz, Pfeffer. 

Die Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen in einem Topf mit frischem Wasser füllen und zusammen mit einer geschälten halbierten Zwiebel, den Lorbeerblättern und etwas Salz aufkochen. Danach bei geringer Hitze ca. 35 Minuten lang köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind. Nach etwa der Hälfte der Garzeit die Karotten- und Selleriewürfel dazugeben. 

Lesen Sie dazu auch

In der Zwischenzeit die zweite Zwiebel und den Knoblauch schälen, würfeln, und in einer Pfanne mit Olivenöl goldgelb anbraten. Das Paprikapulver einrühren und anschließend die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Mit getrockneter Minze, Salz und Pfeffer würzen. 

Die Bohnen mit den Zwiebelhälften und dem Gemüse nach der Garzeit absieben und mit dem Inhalt der Pfanne vermischen. Alles zusammen wird nun in kleine Auflaufförmchen gefüllt. Aber es funktioniert natürlich auch in größeren Auflaufformen. Die Auflaufform jeweils mit einer der Länge nach halbierten Spitzpaprika und einem Zweig Rosmarin belegen und ca. 15 Minuten lang bei 250 Grad überbacken. Das Gericht ist fertig, wenn die Paprika schön geröstet ist und sich eine knusprige Kruste über den Bohnen gebildet hat. Das Tavce Gravce wird mit frischer gehackter Minze, Petersilie und Zitrone serviert. Dazu passt ein frisch gebackenes Fladenbrot oder Weißbrot. 

Das Rezept stammt aus dem Buch: Florian Schauren & Nora Görg: Safran, Sumach, Paprika. Rezepte und Reisegeschichten von den Karpaten bis zum Kaspischen Meer. Stiebner, 184 Seiten, 28 Euro.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.