Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Urlaub: Spanien: Hitzewelle im Sommer 2023 droht - Darauf müssen sich Touristen einstellen

Urlaub
24.04.2023

Spanien: Hitzewelle im Sommer 2023 droht - Darauf müssen sich Touristen einstellen

In Spanien droht im Sommer eine Hitzewelle.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Auch im Sommer 2023 sind in Spanien Hitzewellen wahrscheinlich. Was Touristen erwartet und wie man sich im Urlaub bei Hitze verhalten sollte, lesen Sie hier.

Wer im Sommer 2023 nach Spanien in den Urlaub fahren oder fliegen will, den werden vermutlich extrem hohe Temperaturen erwarten. Worauf sich Touristen bei ihrem nächsten Spanien-Urlaub einstellen müssen, lesen Sie hier.

Bereits im Frühjahr und um Ostern war es viel zu heiß in Spanien. Laut Experten von wetter.de stiegen die Temperaturen schon Mitte März auf 30 Grad und mehr - der Höchstwert von 31 Grad wurde im Südosten von Spanien gelegenen Murcia gemessen. Demnach kam Ende April auch Sevilla auf über 30 Grad. "In den meisten Regionen im Landesinneren der Iberischen Halbinsel ist es 8 bis 12 Grad wärmer als üblicherweise zu dieser Zeit", schreiben die Experten auf wetter.de

Urlaub in Spanien: Hitzewelle könnte im Sommer auch für Touristen zum Problem werden

Daraus ergeben sich schon jetzt Probleme, die sich im Sommer wohl noch zuspitzen werden. Demnach führe der trockene und warme Winter schon jetzt zu Dürren im Süden und Westen Europas. Ein Bericht der EU-Kommission belegt: Die Folgen der Trockenheit sind schon jetzt in Spanien zu spüren. Waldbrände, Wassermangel und Ausfälle in der Landwirtschaft sind die Folge. Dem Boden fehle es an Feuchtigkeit und die Wasserstände der Flüsse seien zu niedrig.

Generell erhitzt sich das Klima in Spanien seit Jahren und es wird trockener. Das liegt Experten zufolge auch am Klimawandel. Schon im vergangenen Jahr herrschten rund um das Mittelmeer extreme Temperaturen und Hitzewellen. In diesem Sommer erwarten die Meteorologen keine Linderung. 

Hitze und Wassermangel: Das müssen Touristen bei ihrem Urlaub in Spanien wissen

Für Touristen, die im Sommer 2023 nach Spanien in den Urlaub wollen, heißt das: Sie sollten besonders vorsichtig sein. Bereits in den vergangenen Jahren kam es in Spanien immer wieder zu Temperaturen von über 40 Grad. Laut Experten können solche Temperaturen auch für gesunde Menschen gefährlich werden. Deshalb sollten Touristen folgendes bei Hitze beachten:

  • möglichst körperlich anstrengende Tätigkeiten vermeiden
  • nicht schwer essen - kleine, leichte Mahlzeiten überfordern den Körper weniger
  • möglichst auf Alkohol verzichten, dieser entzieht dem Körper Flüssigkeit
  • auf direkte Sonneneinstrahlung verzichten, Schatten suchen und, wenn möglich, nicht zur Mittagszeit ins Freie gehen
  • Der Klassiker: viel trinken, am besten Wasser

Außerdem sollten Urlauber in Spanien wie auch anderswo auf lokale Bestimmungen und Reisewarnungen achten. 

Übrigens: Auch Italien hat ein Hitzeproblem und kämpft gegen die Dürre - nicht nur am Gardasee.