

Rezept für Marinierte Rehkoteletts vom Grill

Zu den Marinierten Rehkoteletts vom Grill aus diesem Rezept passen hervorragend Kartoffeln oder ein Salat.
Dieses Grillrezept stammt aus Heft 4 des Magazins Grillgenuss. Hier finden Sie weitere Grillrezepte für Fleisch.
Rezept für Marinierte Rehkoteletts vom Grill: Zubereitung und Zutaten
- In einer kleinen Schüssel alle Zutaten der Marinade verrühren, bis sich der Honig komplett aufgelöst hat. Die Koteletts in einen großen wiederverschließbaren Gefrierbeutel geben und die Marinade hinzugeben. Die überschüssige Luft aus dem Beutel streichen und diesen fest verschließen. Den Beutel mehrmals wenden und drehen, sodass sich die Marinade gleichmäßig um das Fleisch verteilt. Das Päckchen in einer Schüssel für ca. 4 Std. kalt stellen und ziehen lassen.
- In einer zweiten Schüssel die weiche Butter mit Rosmarin, der Orangenschale, sowie Salz und Pfeffer mit Hilfe einer Gabel vermengen. Die Orangenbutter beiseite bzw. kühl stellen.
- Die Koteletts aus der Marinade nehmen und bis auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Währenddessen den Grill vorheizen. Die übrige Marinade wegschütten, sowie das Rehfleisch salzen und pfeffern.
- Die Koteletts direkt auf dem Rost bei geschlossenem Deckel bis zum gewünschten Gargrad bei einmaligen Wenden grillen. Die Koteletts sind rosa-rot (medium) bei einer Grillzeit von ca. 4 Min.
- Die fertigen Koteletts mit der vorbereiten Orangenbutter servieren.

Rezept für Zitronen-Maracuja-Cheesecake-Schnitten
Zunächst die Zitronen-Maracuja-Creme vorbereiten. Zitronensaft, Maracujasaft und Zucker in einen Topf geben und erhitzen. Stärke mit etwas Wasser verrühren und in die köchelnde Masse rühren bis die Masse eindickt. Butter hinzufügen und verrühren. Abdecken und beiseite stellen.

Rezept für Apfelkuchen
Die geschälten Äpfel würfeln und mit Rum und Vanillezucker vermischen und ca. 1 Std. in einer Schüssel ziehen lassen. Währenddessen eine Springform einfetten.

Rezept für Gefüllte Buchteln
Aus Mehl, Hefe, Öl, Zucker und lauwarmer Milch einen glatten, glänzenden und geschmeidigen Hefeteig zusammenkneten. Der Teig sollte mittelfest sein, gegebenenfalls noch etwas Milch zugeben. Die Teigkugel nun 30 Min. abgedeckt gehen lassen. An der Teigoberfläche darf keine Haut entstehen.