
Rezepte für Pesto, Öl & Essig

Einfach und lecker: Hier finden Sie viele Rezepte für Kuchen, Torten, Brot, Muffins, Plätzchen und mehr. Es handelt sich um Backrezepte unserer Leser, die wir ausgiebig getestet haben, damit die Leckereien wirklich gelingen und schmecken.

Rezept für fruchtigen Johannisbeer-Essig

Rezept für Gewürzpaste mit Meersalz
Das Gemüse schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Den Schnittlauch waschen und die Blätter vom Liebstöckel abzupfen. Anschließend alles außer die Lorbeerblätter und das Meersalz durch einen Fleischwolf drehen. Alternativ kann auch alles mit Hilfe eines Stabmixers fein zerhackt werden.

Rezept für Johannisbeerchutney
Die Chilischote waschen, entkernen und in sehr feine Streifen schneiden, die Zwiebel fein würfeln, die Birnen schälen, entkernen und ebenfalls grob würfeln. Das Öl im Topf erhitzen und die Zwiebel- und Chiliwürfel darin anschwitzen. Mit Essig und Orangensaft ablöschen.

Rezept für eingelegte Zwiebeln
Als Erstes müssen die Zwiebeln geschält werden. Je nach Wahl der Zwiebelsorte die Zwiebeln bei Bedarf vierteln. Salzwasser aufsetzen, zum Kochen bringen und das Gemüse damit übergießen. Die Zwiebeln sollten vollständig mit Wasser bedeckt sein. Für 12 Std. ziehen lassen.

Rezept für Himbeeressig
Die Himbeeren verlesen und in eine Flasche mit breitem Hals geben. Mit Essig auffüllen, gut verschließen und etwa 2 Wochen an einem warmen sonnigen Ort stehen lassen. Ab und zu schütteln.

Rezept für Apfelessig
Die Äpfel und den Zucker zusammen mit kaltem Wasser in eine Schüssel geben. Die Äpfel sollten dabei etwa 3 cm unter dem Wasserrand sein. Umrühren und mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken. Die Mischung an einem kühlen Ort für 1 Woche ruhen lassen. In dieser Zeit sollte die Mischung jeden Tag umgerührt werden, damit sich kein Schimmel bildet. Sobald sich an der Oberfläche weißer Schaum gebildet hat, den Sud durch ein sauberes Küchenhandtuch gießen und in große Gläser umfüllen. Der Apfelbrei wird jetzt nicht mehr benötigt.

Rezept für Bärlauchpesto
Als Erstes den Bärlauch, Petersilie und Basilikum waschen, trocknen und klein schneiden. Den Parmesankäse reiben und die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse zerkleinern. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Öl anrösten. Alles miteinander vermengen.

Rezept für pikante Knoblauch-Zehen
Als Erstes die Knollen zerteilen und die einzelnen Zehen schälen. Zusammen mit Wein, Chilischoten, Essig, Zucker, Gewürzen und Salz für 3 Min. in einem Topf kochen. Bei geschlossenem Deckel über Nacht ziehen lassen.

Rezept für Birnenchutney
Die Butter erhitzen, sodass sich ein leichter Schaum bildet. Die Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Dann zur aufgeschäumten Butter geben. Den Zucker und das Vanillemark vorsichtig unterheben.

Rezept für Kurkuma-Tomaten
Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls klein schneiden. Beides in einen Topf geben, salzen und für 24 Std. ziehen lassen. Gut ausdrücken.

Rezept für Indische Gemüsesoße
Die Karotten grob raspeln, die Zucchini und die Äpfel klein schneiden, die Paprikas putzen, entkernen und kleinschneiden, die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Alles mit den Tomaten, Kokosmilch und Gewürzen in einen Topf geben. Den Zucker mit dem Geliermittel mischen und unter die Gemüsemischung rühren.