
AfD
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite lesen Sie aktuelle Artikel zur AfD, mit denen Sie alle News und Hintergründe bekommen. Die Alternative für Deutschland wurde im Jahr 2013 als EU-skeptische Partei gegründet. Bei der Bundestagswahl im selben Jahr zog sie nicht in das Parlament ein, scheiterte mit 4,7 Prozent aber nur knapp an der Fünf-Prozent-Hürde.
Im Laufe der Jahre wandelte sich die AfD immer mehr in eine rechtspopulistische Partei. Einschneidend war dabei der Parteitag im Jahr 2015. Dabei erlebte der gemäßigte Flügel eine Niederlage, als Frauke Petry und Jörg Meuthen zur neuen Führung gewählt wurden - der abgewählte Mitgründer Bernd Lucke verließ die AfD. 2017 trat auch Frauke Petry aus der Partei aus, nachdem die Alternative für Deutschland weiter nach rechts gerückt war.
Die AfD kritisiert vor allem die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Dabei steht sie immer wieder in der Kritik, da sie auch Mitglieder hat, die rechtsextreme Positionen vertreten. Seit 2017 ist die AfD im Bundestag vertreten, nachdem sie bei der Bundestagswahl auf ein Ergebnis von 12,6 Prozent gekommen war. Bei Landtagswahlen konnte sie weitere Erfolge erringen - vor allem im Osten. Eine Regierungsbeteiligung hat sie aber in keinem Bundesland.
Zu den prominentesten Parteimitgliedern gehören Alexander Gauland, Björn Höcke, Alice Weidel und Beatrix von Storch. Die aktuellen Parteivorsitzenden sind Jörg Meuthen und Tino Chrupalla. Alle News rund um die AfD-Politiker und die Partei lesen Sie hier.
Aktuelle News zu „AfD“

Gauck: "Im Moment ist Sicherheit in Europa leider nur gegen Russland möglich“
Ex-Bundespräsident Joachim Gauck spürt die Verunsicherung der Menschen im Land. Dennoch ruft er sie zu Mut und Selbstvertrauen auf. Ein Gespräch über Kriege, Krisen und die Zukunft.

Gauck lehnt Debatte um AfD-Verbot ab
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck will einem offenen Umgang mit der Problemen in der Zuwanderungspolitik. Eine Debatte um ein Verbot der AfD kritisiert er.

Die Macht des Volkes und wie man die AfD schlagen kann
Plus In Thüringen könnte ab 2024 die rechtsextremistische Höcke-AfD regieren. In Nordhausen stand sie bereits kurz davor, erstmals einen Oberbürgermeister zu stellen. Es kam anders.

"Nicht ausgeschlossen, dass Klimaaktivisten Kohlebagger sprengen"
Exklusiv Die Klimaproteste von "Extinction Rebellion" richten sich gezielt gegen Politik und Reiche – weil sie schuld an der Klimakrise seien. Doch oft gehen die Aktionen unter. Werden die Methoden nun radikaler?

Joachim Gauck wundert sich über deutsche "Kultur des gemäßigten Nörgelns"
In unserem Live-Interview erklärt der frühere Bundespräsident, warum viele Menschen verunsichert sind, was die Politik dem entgegensetzen sollte und weshalb er selbst trotz allem zuversichtlich ist.

Regierungserklärung zur Haushaltskrise: Scholz redet sich raus
Olaf Scholz hält im Bundestag seine mit Spannung erwartete Rede zur Haushaltskrise. Es hätten 25 Minuten für die Ewigkeit werden können. Was folgt: ein Offenbarungseid.

Ausweg Fehlanzeige: Scholz' Beruhigungsrede zum Haushalt
Der Kanzler räumt ein Haushaltsproblem ein. Eine Lösung präsentiert er nicht - kündigt aber das Ende der Energiepreisbremsen an. Der Oppositionschef schmettert ihm entgegen: "Sie können es nicht".

Zentralratspräsident: "Es gibt deutlich mehr Antisemitismus auf deutschen Straßen"
Zentralratspräsident Josef Schuster spricht nach der Eskalation in Nahost über Hass gegen Juden von allen Seiten sowie „dröhnendes Schweigen“ der Kulturszene.

Europawahl 2024: Alle Infos im Überblick
Alle fünf Jahre wird ein neues Europäisches Parlament gewählt – so auch 2024. Hier finden Sie alle Infos zur Europawahl 2024 und zum Wahltermin in Deutschland.

CSU kürt Weber zu Europa-Spitzenkandidat – Attacken auf AfD
Eine Schicksalswahl für den Kontinent - so sieht die CSU die Europawahl. Es geht aber auch um das eigene Ergebnis. Deshalb grenzt sich die Partei vor allem - aber nicht nur - in eine Richtung an.

Bundesrat stellt sich quer: Gesetze der Ampel gestoppt
Wachstumschancengesetz, Krankenhaustransparenzgesetz, Straßenverkehrsgesetz - all dies hätte der Bundesrat beschließen sollen. Doch die Länder sagen Nein. Nun schlägt die Stunde des Vermittlungsausschusses.

Umfrage: Mehrheit gegen Lockerung der Schuldenbremse
Könnte eine Reform der Schuldenbremse die verzwickte Lage im Bundeshaushalt lindern? Laut ZDF-"Politbarometer" hält das aktuell eine Mehrheit für keine gute Idee.

"Die Hetze, die von dort kommt, landet bei uns auf den Straßen"
Der Grünen-Politiker Sergey Lagodinsky ist Jude. Er will seine Partei als Spitzenkandidat bei der Europawahl vertreten. Dafür tritt er derzeit beim Parteitag an. Ein Gespräch über die Attacke der Hamas – und wie sie sein Leben verändert hat.

Bodo Ramelow über Wagenknecht: "Sie ist als Irrlicht unterwegs"
Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow sagt, was er von Sahra Wagenknecht hält, warum er Hans-Georg Maaßen für das größere Problem hält und warum die AfD der Wirtschaft schadet.

Mehrheit sieht bei Bürgergeld Anreiz nicht zu arbeiten
Einer aktuellen Umfrage zufolge befürchten 64 Prozent der Deutschen, dass die Erhöhung des Bürgergeldes Menschen von regulärer Arbeit abhalten könnte. Besonders skeptisch sind Anhänger von zwei Parteien.

Mehrheit sieht bei Bürgergeld Anreiz nicht zu arbeiten
Zum 1. Januar wird das Bürgergeld erhöht. Lohnt es sich dann noch zu arbeiten? Eine Mehrheit der Bevölkerung glaubt nicht. Besonders die Anhänger von zwei Parteien stehen der Erhöhung kritisch gegenüber.

Journalist am Rande von AfD-Veranstaltung angegriffen
Ein Reporter wird am Rande einer AfD-Veranstaltung offenbar erst beschimpft und dann geschlagen. Später findet er Schrauben in seinen Reifen. Es ist nicht das erste Mal, dass der Journalist angegriffen wird.

Höcke ist Spitzenkandidat der Thüringer AfD
AfD-Rechtsaußen Björn Höcke ist zum Spitzenkandidat der Thüringer AfD gewählt worden. Machtoptionen hat er bislang keine, doch AfD-Rechtsaußen Björn Höcke will regieren - und schildert, was das bedeuten würde.

Gerichte in Streit zwischen AfD und ARD-"Monitor" involviert
Journalisten des Politik-Magazins ARD-"Monitor" wollen über den AfD-Landesparteitag in Thüringen berichten. Die Partei verwehrt ihnen das. Gerichte sind mit dem Fall beschäftigt.

Lange Nacht: Haushalts-Beschlüsse mit Fragezeichen
Die Haushälter im Bundestag müssen nachsitzen. Erst kommende Woche wollen sie den Etat für 2024 absegnen. Vieles wurde trotzdem schon beschlossen. Die Opposition hat damit ein Problem.

AfD muss ARD-"Monitor" zu Parteitag zulassen
Gerichtsbeschluss gegen Parteiwiderstand: Das Politmagazin "Monitor" erhält Zutritt zum AfD-Parteitag, doch die Partei fordert eine mündliche Verhandlung.

Schicke Frisur: So viel Geld gibt die Regierung für ihr Styling aus
Die Ministerinnen und Minister der Regierungskoalition sowie Staatssekretäre haben 2023 einiges an Geld für ihr Styling ausgegeben. Eine Liste zeigt das Ausmaß.