
Brand Hammerschiede
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zum Thema Brand in Augsburg-Hammerschmiede: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zu Feuer in der Hammerschmiede.
Aktuelle News zu „Brand Hammerschiede“

Das sind die Advents- und Weihnachtsmärkte in den Augsburger Stadtteilen
Geschenke, Essen und besinnliches Rahmenprogramm – in Augsburg locken zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte. Am ersten Dezember-Wochenende ist sehr viel los.

Unbekannte zünden Fahrrad-Abstellplatz in der Hammerschmiede an
Im Augsburger Stadtteil Hammerschmiede zünden Unbekannte in der Friedl-Urban-Straße einen Abstellplatz für Fahrräder an. Der Schaden ist hoch, die Polizei ermittelt.

Augsburgerin steckt versehentlich Hecke des Nachbarn in Brand
Eigentlich wollte eine Augsburgerin Unkraut bekämpfen. Die Aktion lief aus dem Ruder.

Stichflamme setzt Möbel im Wohnzimmer in Brand
Eine Augsburgerin will in ihrem Wohnzimmer den Kamin anzünden. Allerdings verwendet sie dabei einen Brandbeschleuniger.

So geht es nach dem Feuer auf dem Abenteuerspielplatz in Augsburg weiter
Plus Wie hoch der Schaden nach dem Feuer auf dem Abenteuerspielplatz in Augsburg ist, steht noch nicht fest. Die Mitglieder des Trägervereins haben sich aber über eines gefreut.

Feuer auf Abenteuerspielplatz bereitet Kindern Sorge
Plus Als der Ferientag für die Kinder zu Ende geht, bricht auf dem Abenteuerspielplatz in der Hammerschmiede Feuer aus. Was die größte Sorge der Kinder war.

19-Jähriger stürzt mit Motorrad - das darauf zu brennen beginnt
Unmittelbar nachdem er ein Auto überholt hat, berührt ein Motorradfahrer in Augsburg ein weiteres Fahrzeug. Er stürzt - und sein Motorrad fängt an zu brennen.

Hoher Schaden an Abenteuerspielplatz nach Brand in der Hammerschmiede
Plus Auf dem Abenteuerspielplatz in der Hammerschmiede hat am Donnerstagabend ein Gebäude Feuer gefangen. Kinder wurden in Sicherheit gebracht.

Alle Weihnachtsmärkte in den Augsburger Stadtteilen auf einen Blick
In den Stadtteilen kann man bei Glühwein und Musik nach Geschenken stöbern oder einfach die Vorweihnachtszeit genießen. Ein Überblick über die Weihnachtsmärkte.

100 Jahre: Die Geschichte von Osram in Augsburg
Plus Die erste Glühfaden-Fabrik entstand 1902 in Lechhausen. 1919 wurde Osram gegründet und Augsburg war einer der Standorte.

Diese sechs Dinge sollten Sie machen, bevor der Herbst beginnt
Zu Wochenbeginn erwarten die Menschen in der Region Temperaturen um die 25 Grad. Wie man sich in Augsburg gebührend vom Sommer verabschieden kann.

Lichterzauber in den Stadtteilen
Der Advent am Pappelwald verspricht ein ganz besonderes Ambiente und rund um das Gögginger Kurhaus ist alles weihnachtlich dekoriert. Was außerdem im Augsburger Nordwesten geboten ist.

Die „Lex Lechhausen“ und ihre Folgen
Der Alte Ostfriedhof spiegelt die Vergangenheit des heute zweitgrößten Stadtteils wider. Von vier Bürgermeistern, dem Wunsch nach Jurakenntnissen und dem Eindruck, verkauft worden zu sein.

Rentnerehepaar bei Brand verletzt
Nach einem Wohnungsbrand müssen eine 81-Jährige und ein 83-Jähriger ins Krankenhaus. Der Renter schaffte es selbst, das Feuer in den Griff zu bekommen.

Lechhauser wollen wieder eigene Feuerwehr
Seit 2014 gibt es Bemühungen, dieses Angebot wieder im Stadtteil aufzubauen. Was der Chef der Berufsfeuerwehr von dem Vorhaben hält.

Auto abgefackelt, Hydranten geöffnet: Polizei nimmt Trio fest
Nach der Brandstiftung an einem Auto in Augsburg hat die Polizei drei Verdächtige festgenommen. Sie sollen weiteres Feuer gelegt und Hydranten geöffnet haben. Wollten sie Feuerwehreinsätze aus nächster Nähe beobachten?

Feuer und Flamme für die Jugendfarm
Auch der Augsburger Westen hat jetzt einen Spielplatz, der Großstadtkindern die Natur näherbringt

Ich geh' mit meiner Laterne
In vielen Gemeinden in Augsburg wird das Martinsfest zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert, einem Bischof, der für seine Nächstenliebe bekannt war. So teilte er der Legende nach im Winter seinen Mantel mit dem Schwert, um die eine Hälfte einem frierenden Bettler zu schenken. Die Martinsfeiern im Überblick:

Ich geh' mit meiner Laterne
In vielen Gemeinden in Augsburg wird das Martinsfest zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert, einem Bischof, der für seine Nächstenliebe bekannt war. So teilte er der Legende nach im Winter seinen Mantel mit dem Schwert, um die eine Hälfte einem frierenden Bettler zu schenken. Die Martinsfeiern im Überblick:

Ich geh' mit meiner Laterne
In vielen Gemeinden in Augsburg wird das Martinsfest zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert, einem Bischof, der für seine Nächstenliebe bekannt war. So teilte er der Legende nach im Winter seinen Mantel mit dem Schwert, um die eine Hälfte einem frierenden Bettler zu schenken. Die Martinsfeiern im Überblick:

Mit Atemschutz und Bunsenbrenner
Hammerschmiede In der "Perlenwerkstatt Feuer und Flamme" sieht es aus, wie in einer Raumstation. Silberne Abzugschläuche hängen von der Decke, in der Ecke surrt eine monströse Belüftungsmaschine. An einem Tisch in der Mitte des zirka 25 Quadratmeter großen Raumes sitzen fünf maskierte Gestalten. Sie tragen graue Schweißerbrillen und halten einen laufenden Bunsenbrenner in der Hand. Es ist der Perlengestaltungskurs von Karina Stieler.

Mit Atemschutz und Bunsenbrenner
Hammerschmiede In der "Perlenwerkstatt Feuer und Flamme" sieht es aus, wie in einer Raumstation. Silberne Abzugsschläuche hängen von der Decke, in der Ecke surrt eine monströse Belüftungsmaschine. An einem Tisch in der Mitte des zirka 25 Quadratmeter großen Raumes sitzen fünf maskierte Gestalten. Sie tragen graue Schweißerbrillen und halten einen laufenden Bunsenbrenner in der Hand. Es ist der Perlengestaltungskurs von Karina Stieler.

Mit Atemschutz und Bunsenbrenner
Hammerschmiede In der "Perlenwerkstatt Feuer und Flamme" sieht es aus, wie in einer Raumstation. Silberne Abzugsschläuche hängen von der Decke, in der Ecke surrt eine monströse Belüftungsmaschine. An einem Tisch in der Mitte des zirka 25 Quadratmeter großen Raumes sitzen fünf maskierte Gestalten. Sie tragen graue Schweißerbrillen und halten einen laufenden Bunsenbrenner in der Hand. Es ist der Perlengestaltungskurs von Karina Stieler.

Mit Atemschutz und Bunsenbrenner
Hammerschmiede In der "Perlenwerkstatt Feuer und Flamme" sieht es aus, wie in einer Raumstation. Silberne Abzugsschläuche hängen von der Decke, in der Ecke surrt eine monströse Belüftungsmaschine. An einem Tisch in der Mitte des zirka 25 Quadratmeter großen Raumes sitzen fünf maskierte Gestalten. Sie tragen graue Schweißerbrillen und halten einen laufenden Bunsenbrenner in der Hand. Es ist der Perlengestaltungskurs von Karina Stieler.

Mit Atemschutz und Bunsenbrenner
Hammerschmiede In der "Perlenwerkstatt Feuer und Flamme" sieht es aus wie in einer Raumstation. Silberne Abzugsschläuche hängen von der Decke, in der Ecke surrt eine monströse Belüftungsmaschine. An einem Tisch in der Mitte des zirka 25 Quadratmeter großen Raumes sitzen fünf maskierte Gestalten. Sie tragen graue Schweißerbrillen und halten einen laufenden Bunsenbrenner in der Hand. Es ist der Perlengestaltungskurs von Karina Stieler.