
Brexit
Aktuelle News und Infos

Hier lesen Sie die News rund um den Brexit. Unsere Artikel liefern die Neuigkeiten, Informationen und Hintergründe zum EU-Austritt von Großbritannien. Nach jahrelangem Ringen wurde der Brexit am 31. Januar 2020 Wirklichkeit. Welche Folgen hat er?
Bei einem Brexit-Referendum im Juni 2016 hatten sich 51,89 Prozent der Menschen für einen EU-Austritt von Großbritannien entschieden. Politisch sorgte das lange für Chaos. Das zerstrittene Parlament konnte sich jahrelang nicht darauf einigen, wie der Austritt ausehen soll. Das Datum wurde mehrfach verschoben, Premierministerin Theresa May stürzte.
Auch ihr Nachfolger Boris Johnson hatte einen schweren Start und scheiterte zuerst mit seinem Brexit-Deal im britischen Parlament. Durch eine Neuwahl im Dezember 2019 holte er aber die nötige Mehrheit mit seinen Konservativen, um das Abkommen durchzusetzen und Großbritannien aus der EU zu führen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel mit den News rund um den Brexit, der Großbritannien und die EU weiterhin beschäftigt.
Aktuelle News zu „Brexit“

Alle Länder mit Euro als Zahlungsmittel – und welche noch hinzukommen könnten
Der Euro ist in Deutschland als Zahlungsmittel längst nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für andere EU-Staaten, allerdings nicht für alle. Ein Überblick über die Eurozone.

Johnson spielt Nordirland-Protokoll herunter
Wie sieht die Architektur Großbritanniens aus? Darüber philosophiert der britische Premier Johnson derzeit - über die Aushebelung der Brexit-Vereinbarungen zu Nordirland spricht er nicht so gerne.

London will sich über Menschenrechtsgericht hinwegsetzen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte soll in Großbritannien nach dem Willen der Regierung nicht mehr das letzte Wort haben. Beschlüsse sollen teilweise ignoriert werden können.

Brexit kostet britische Arbeitnehmer 470 Pfund pro Jahr
Der Brexit kommt den Briten teuer zu stehen. Knapp sechs Jahre nach dem EU-Austritt belegt ein Studie, dass die britischen Arbeitnehmer jährliche Einkommensverluste von durchschnittlich 470 Pfund, also 550 Euro, erleiden.

Nordirland-Streit: EU startet Verfahren gegen London
Nordirland war ein heißes Eisen bei den Brexit-Verhandlungen. Um ein wiederaufflammen des dortigen Konflikts zu vermeiden einigte man sich auf offene Grenzen auf der irischen Insel. Doch wegen der Umsetzung streiten sich die EU und Großbritannien nun.

Nordirland-Streit: EU startet Verfahren gegen London
Mit einem neuen Gesetz hat die britische Regierung unter Premier Boris Johnson den Streit um den Brexit-Status für Nordirland erneut eskaliert. Nun antwortet die EU mit einem offiziellen Verfahren.

Wegen Nordirland: Großbritannien will Brexit-Vertrag brechen
Der Dauerstreit um den Brexit-Status Nordirlands droht zu eskalieren. Ein am Montag ins britische Unterhaus eingebrachter Gesetzentwurf soll die mit Brüssel vereinbarte Brexit-Regelung für Nordirland einseitig ändern.

Großbritannien: Johnson will Brexit-Vertrag brechen
Monatelang war der Dauerstreit um den Brexit-Status Nordirlands wie eingefroren. Doch nun holt der britische Premier zu einem neuen Schlag gegen die eigens ausgehandelten Abmachungen aus.

Was ist das Nordirland-Protokoll und welche Änderung plant Großbritannien?
Seit dem Brexit soll das Nordirland-Protokoll die Grenze zum EU-Mitglied Irland offen halten. Doch was ist das Nordirland-Protokoll genau und welche Änderung plant Großbritannien?

Briten schicken Asylsuchende nach Ruanda
Mithilfe eines umstrittenen Pakts mit Ruanda will Großbritannien illegal eingereiste Migranten auf Distanz halten. Schon bald sollen die ersten Asylsuchenden im Flieger nach Kigali sitzen. Auch in Ruanda laufen die Vorbereitungen.

Britischer Industrieverband senkt Prognose drastisch
Die Preise für Energie und Lebensmittel in Großbritannien steigen unaufhörlich. Das hat schwere Folgen für die Konjunktur. Die Industrie drängt die Regierung zu schnellem Handeln.

Britische Bauern fordern mehr Visa für Saisonarbeiter
Britische Erdbeeren sind nicht nur Fans des Tennis-Turniers in Wimbledon bekannt. Die Ernte ist im Gange, allerdings nicht ohne Probleme. Das hat vor allem einen Grund.

Johnson gewinnt das Misstrauensvotum und steht doch unter Druck
Die Konservativen sprechen Premier Johnson das Vertrauen aus. Dies liegt vor allem daran, dass es an einem würdigen Nachfolger fehlt.

"Partygate"-Misstrauensvotum gegen Johnson in Reichweite?
Die Hälfte der nötigen Briefe aus den Reihen seiner eigenen Partei ist bereits eingetroffen. Kommt es nun zu einem Misstrauensvotum gegen Premier Boris Johnson nach den ganzen "Partygate"-Skandalen?

Ach, Boris! Mit Premier Johnson zurück in die Zukunft
Der britische Premier Boris Johnson kämpft mit alten Maßeinheiten gegen seine jüngsten Probleme an. Was sonst noch passieren könnte, wenn es ganz dicke für ihn kommt.

Auf die Briten! Eine Liebeserklärung an das Inselvolk
Die Royals oder Premier Johnson lösen Ver- und Bewunderung aus. Anlässlich der Feierlichkeiten zum Thronjubiläum der Queen: Unsere Autorinnen und Autoren über ihre skurrilsten Großbritannien-Erlebnisse.

Neustart für die Hannover Messe: Viele Krisenthemen
2020 fiel die weltweit größte Industrieausstellung coronabedingt aus. 2021 gab es eine verkleinerte Version mit Online-Formaten. Dieses Mal geht es auch um jede Menge Krisenbewältigung.

Kanzler Scholz: Gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtig
Neben der Energiewende und der Rüstungspolitik ist Bundeskanzler Olaf Scholz der Zusammenhalt der Gesellschaft in der aktuellen weltpolitischen Lage gleichermaßen wichtig.

Scholz: Briten abhängiger denn je von der City of London
Großbritannien ist nach Einschätzung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) abhängiger denn je von der City of London, dem Finanzviertel mit den großen Investmentbanken.

Brite verkauft Werkzeug aus dem Auto – und das ohne Genehmigung
Der Brexit ist schuld: Ein Brite hatte in Vöhringen Ärger mit der Polizei.

Deutsch-britische Wirtschaft gegen Londoner Nordirland-Pläne
Ein in Großbritannien eingebrachtes Gesetzesvorhaben soll die durch den Brexit entstandenen Handelsbarrieren mit Nordirland abbauen. Kritiker sagen, dies bedrohe die Integrität der EU-Institutionen.

London will Brexit-Regeln für Nordirland aushebeln
Der Streit um Brexit-Regeln für Nordirland droht die britische Provinz politisch zu lähmen. London will sich nicht länger an die mit Brüssel ausgehandelten Regeln halten - und macht nun ernst.

Wird Großbritannien zu Kleinengland?
In Nordirland erhält eine Partei die meisten Stimmen, die eine Wiedervereinigung mit Irland anstrebt. In Schottland haben Unabhängigkeitsbefürworter Oberwasser, und auch immer weniger Waliser fühlen sich als Briten.

Welche Staaten wollen in die EU eintreten? Türkei, Ukraine und Co.
Die EU ist schon lange nicht mehr gewachsen, sondern durch den "Brexit" sogar geschrumpft. Aktuell gibt es aber mehr als eine Handvoll Länder, die auf einen Beitritt hoffen.

Nordirland: Scholz warnt vor Bruch der Brexit-Sonderregeln
Nordirland war stets ein Knackpunkt in den Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU. Schließlich fanden beide Seiten eine Lösung - doch damit ist London schon lange nicht mehr glücklich.