
Brexit
Aktuelle News und Infos

Hier lesen Sie die News rund um den Brexit. Unsere Artikel liefern die Neuigkeiten, Informationen und Hintergründe zum EU-Austritt von Großbritannien. Nach jahrelangem Ringen wurde der Brexit am 31. Januar 2020 Wirklichkeit. Welche Folgen hat er?
Bei einem Brexit-Referendum im Juni 2016 hatten sich 51,89 Prozent der Menschen für einen EU-Austritt von Großbritannien entschieden. Politisch sorgte das lange für Chaos. Das zerstrittene Parlament konnte sich jahrelang nicht darauf einigen, wie der Austritt ausehen soll. Das Datum wurde mehrfach verschoben, Premierministerin Theresa May stürzte.
Auch ihr Nachfolger Boris Johnson hatte einen schweren Start und scheiterte zuerst mit seinem Brexit-Deal im britischen Parlament. Durch eine Neuwahl im Dezember 2019 holte er aber die nötige Mehrheit mit seinen Konservativen, um das Abkommen durchzusetzen und Großbritannien aus der EU zu führen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Artikel mit den News rund um den Brexit, der Großbritannien und die EU weiterhin beschäftigt.
Aktuelle News zu „Brexit“

Brexit-Gegner protestieren für britischen EU-Wiederbeitritt
2016 stimmte eine knappe Mehrheit in Großbritannien für den Brexit. Unter dem Motto "We want our star back!" wollen Gegner des damaligen Votums den daraus resultierenden EU-Austritt rückgängig machen.

Das sind ab Herbst die neuen Einreiseregelungen für Großbritannien
Das Vereinigte Königreich beginnt ab Herbst als erstes europäisches Land mit der Online-Registrierung für Einreisende. Die EU wird mit ETIAS folgen.

Ein Land liegt am Boden: Was ist nur aus Großbritannien geworden?
Plus Die Schulen bröckeln, das Gesundheitssystem ist am Ende, den Menschen geht das Geld aus – und was tut die Regierung? Ein Krisenreport aus einem einst stolzen Land.

London drückt aufs E-Tempo: Neue Mini-Modelle für Oxford
Brexit und Pandemie hatten die Autohersteller in Großbritannien schwer getroffen. Nun steigen die Verkaufszahlen deutlich, und die Regierung zieht - dank großzügiger Hilfen - wichtige Investitionen an Land.

Ein Paradies für Start-ups: Wo England uns voraus ist
Der Brexit hat das Image Großbritanniens in Mitleidenschaft gezogen. Doch insbesondere London bietet weiterhin zahlreiche Chancen für junge Unternehmen.

Goodbye German? Deutschlernen an englischen Schulen nimmt ab
Seit Jahren lernen immer weniger Schülerinnen und Schüler in England Fremdsprachen. Besonders dramatisch ist es beim Deutschunterricht. Nun will London die Kehrtwende einleiten - ein Grund ist der Brexit.

Umstrittene Maßnahme: Britische Regierung bringt Asylsuchende auf Lastkahn unter
Bei der Unterbringung stößt Großbritannien an seine Grenzen. Abhilfe sollen schwimmende Unterkünften schaffen. Doch die Maßnahme ist äußerst umstritten.

Asylsuchende auf Lastkahn vor Küste Englands untergebracht
Bei der Unterbringung von Migranten stößt Großbritannien an seine Grenzen. Abhilfe erhofft sich die Regierung von schwimmenden Unterkünften. Doch die Maßnahme ist so umstritten wie die gesamte Asylpolitik.

London behält Siegel der EU trotz Brexits bei
Auch bei der Produktsicherheit wollte sich London nach dem EU-Austritt deutlich von der Staatengemeinschaft abgrenzen. Doch zu dem Schritt, der auch symbolisch zu sehen war, kommt es nun doch nicht.

Mehr Deutsche nach Brexit an britischen Grenzen abgewiesen
Es war eines der wichtigsten Argumente für den Brexit: Die Freizügigkeit zu beenden. Das trifft auch immer mehr Deutsche.

Geplatzte Brexit-Träume im britischen Fischerort Grimsby
Einst war Grimsby in Großbritannien einer der wichtigsten Fischhäfen der Welt. Wegen eines schleichenden wirtschaftlichen Niedergangs stimmten bei der Brexit-Abstimmung 70 Prozent der Menschen für den Austritt Großbritanniens aus der EU. Doch der erhoffte Aufschwung fand nie statt.

Das kommt davon: Die große Ernüchterung nach dem Brexit
Viele Briten haben 2016 für den Brexit gestimmt, halten ihn aber inzwischen für einen Misserfolg. Weder ist das Land besser verwaltet noch sicherer, noch wohlhabender. Eine Bilanz.

Folgen des Brexit: Formel-1-Teams hoffen auf Regierungshilfe
Sieben Teams sitzen in England - von zehn. Das Reisen ist für sie seit dem Brexit zu einer noch größeren logistischen Herausforderung geworden. Sie setzen auf ein Entgegenkommen der Politik.

Schottische Orkney-Inseln diskutieren andere Regierungsform
Spaltet sich die Inselgruppe der Orkney Islands demnächst vom Vereinigten Königreich ab und schließt sich Norwegen an? Das lässt ein BBC-Bericht zunächst vermuten. Doch so einfach ist es nicht.

Britischer Asyl-Pakt mit Ruanda scheitert vor Gericht
Die britische Regierung will ungebetene Asylsuchende abschrecken, indem sie die Leute einfach ins ostafrikanische Ruanda weiterleitet. Doch vor Gericht scheitert London damit vorerst.

Schottische Regierungspartei diskutiert über Unabhängigkeit
Zurück in die EU wollen viele Menschen in Schottland auch sieben Jahre nach dem Brexit-Referendum. Für sie ist klar: Dafür ist eine Loslösung von Großbritannien nötig. Klingt einfach. Ist es aber nicht.

Sieben Jahre nach Brexit-Referendum: Mehrheit der Briten will zurück in EU
Sieben Jahre nach dem Referendum würde eine Mehrheit der Briten gerne in die EU zurückkehren. Das ergebe der Durchschnitt aktueller Umfragen, sagt der renommierte Politikwissenschaftler John Curtice.

Sieben Jahre nach Referendum: Mehrheit der Briten für die EU
52 Prozent der Briten votierten vor genau sieben Jahren dafür, die Europäische Union zu verlassen. Doch der Brexit verlief bisher nicht nach Plan. Eine Mehrheit wünscht sich inzwischen eine Rückkehr in die EU.

7 Jahre später: "Brexit-City" bereut das EU-Aus nicht
In ganz Großbritannien hält eine Mehrheit den Brexit mittlerweile für eine schlechte Idee. Nur in einem Wahlkreis sind viele der Meinung, der EU-Austritt sei richtig. Woran liegt das?

Aus für die "Boris-Show"? Johnson politisch in der Sackgasse
Er gilt als politisches Stehaufmännchen. Doch nach dem vernichtenden Untersuchungsergebnis zu seinen Äußerungen im Partygate-Skandal scheint der britische Ex-Premier endgültig in der Sackgasse.

Keine EU-Bürgerschaft: Klagen gegen Brexit abgewiesen
Der Brexit hat für Briten auch den Verlust ihrer EU-Bürgerschaft bedeutet. Der Europäische Gerichtshof hat jetzt Klagen gegen das Abkommen als unzulässig abgewiesen.

Boris Johnson droht das politische Aus
Der britische Ex-Premier ist von seinem Amt als Abgeordneter der konservativen Partei zurückgetreten. Ist dies das Ende seiner politischen Karriere?

Mann von gestern oder für morgen? Johnsons Zukunft unsicher
Boris Johnson hat abermals den Schleudergang angeschmissen: Mit einer wütenden Rücktrittserklärung schüttelt der Ex-Premier seine Tory-Partei aufs Neue heftig durch. Drohen der Partei nun neue Grabenkämpfe?

Warum der Brexit Großbritannien immer mehr belastet
Der Brexit ist für Großbritannien alles Mögliche – nur keine Erfolgsgeschichte. Das Wirtschaftswachstum lässt zu wünschen übrig und der Tory-Regierung fehlt ein klarer Kurs.

Europäische Politische Gemeinschaft: Mitglieder und Termine im Jahr 2023
Seit 2022 gibt es die Europäische Politische Gemeinschaft. Doch was ist ihr Ziel und welche Länder sind darin Mitglieder? Ein Überblick.