Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Coronavirus
Aktuelle News und Infos

Foto: Jens Büttner, dpa

Aktuelle Corona-News: Hier verpassen Sie keine Neuigkeiten zur Corona-Krise und zu ihren Folgen. Ende 2019 gab es die ersten Fälle des Coronavirus in Wuhan. Schnell breitete sich das zuerst zu einer Epidemie in China und dann zu einer weltweiten Pandemie aus.

Symptome von COVID-19 sind unter anderem Husten, Fieber, Müdigkeit und bei schweren Verläufen Atembeschwerden. Corona hat aber nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern auch massive Auswirkungen auf das soziale Leben. Dazu kommen die wirtschaftlichen Schäden: Läden mussten schließen, Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen und manche Unternehmen Insolvenz anmelden.

Über all diese Auswirkungen durch die Corona-Krise berichten wir täglich mit aktuellen Meldungen, ausführlichen Hintergründen und übersichtlichen Grafiken. Wir lassen sowohl Betroffene, als auch Wissenschaftler oder Politiker zu Wort kommen.

Wie hoch sind die Corona-Zahlen? Wie geht es mit den Impfungen voran? Hier finden Sie immer aktuell alle Corona-News:

Aktuelle News zu „Coronavirus“

Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben bei der neuen Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor.
Bildung

Pisa-Studie: Deutsche Schüler so schlecht wie nie

Jugendliche in Deutschland erhalten in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften die niedrigsten Werte, die für Deutschland jemals im Rahmen von Pisa gemessen wurden. Die Gründe sind vielschichtig.

Der Augsburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz lockt jedes Jahr viele Besucher an. Hier gibt es alle Infos.
Augsburg

Christkindlesmarkt 2023 in Augsburg: Öffnungszeiten, Programm und Parken

Infos zum Augsburger Christkindlesmarkt 2023: Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um Programm und Öffnungszeiten beim Weihnachtsmarkt wissen müssen.

Dervis Hizarci, Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, beantwortet während einer Pressekonferenz Fragen von Journalisten.
Antisemitismus-Konferenz

Widerstand ist Aufgabe der Zivilgesellschaft

Angesichts wachsender antisemitischer Tendenzen in Ostdeutschland haben Experten die Zivilgesellschaft zum Widerstand aufgerufen.

Die Leserinnen und Leser der DZ und WZ ermitteln per Stimmzettel, wer diesmal die Sportlerwahl-Wanderpokale mit nach Hause nehmen darf.
Sportlerwahl

40. Dillinger Landkreis-Sportlerwahl: Auf die Plätze, fertig, los!

Sportlerwahl: Zum 40. Mai werden die Sportler des Jahres im Landkreis Dillingen ermittelt. Zum Jubiläum gibt es heuer zusätzlich das Onlinevoting „Mein Sportfoto 2023“.

Mit Spannung wurden die Ergebnisse der neuen Pisa-Studie erwartet. Das Ergebnis wird von Experten als alarmierend bezeichnet.
Bildung

Der nächste Pisa-Schock: Leistungen so schlecht wie lange nicht

Zu wenige Lehrer, Schwächen bei der Digitalisierung, eine hohe Abbrecherquote: Die neueste Schulstudie stellt Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Die Corona-Pandemie hat bestehende Schwächen noch verstärkt.

Eine neue Corona-Variante namens "Pirola" macht den Forschern derzeit Sorgen.
Gesundheit

Corona-Variante Pirola: Symptome, Ansteckung und wie gut die Impfung wirkt

Eine neue Corona-Variante ist im Juli 2023 aufgetaucht. Was bisher über "Pirola" bekannt ist und wie gefährlich die neue Variante eingeschätzt wird.

Die Pisa-Studie ist die größte internationale Schulleistungsvergleichsstudie. Es werden die Kompetenzen von 15-jährigen Jugendlichen beim Lesen, in der Mathematik und den Naturwissenschaften erfasst.
Fragen & Antworten

Neue Pisa-Studie: Wie geht es dem deutschen Bildungssystem?

Mit Spannung werden die Ergebnisse der neuen Pisa-Studie erwartet. Was in der Studie getestet wird und warum sie eine so große Rolle spielt.

Bürgermeister Simon Peter (rechts) und Organisator Peter Haringer sprachen zu den etwa 300 Teilnehmenden, die am Samstag in Holzheim gegen eine Flüchtlingshalle neben dem Edeka protestierten.
Holzheim

300 Bürger demonstrieren gegen eine Flüchtlingshalle in Holzheim

Plus Auf dem Edeka-Parkplatz ist der Protest gegen eine Unterkunft für Geflüchtete am Samstagabend massiv. Landrat Markus Müller wird heftig kritisiert.

Landtagsabgeordnete nehmen an einer Plenarsitzung teil.
Finanzen

Baden-Württemberg stellt Haushaltspolitik auf den Prüfstand

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt lässt Baden-Württemberg seine eigene Finanzpolitik juristisch überprüfen.

Eine Infektion mit Covid-19 erfolgt einige Tage vor der Erkrankung. Die Inkubationszeit ist eine Gefahr rund um das Virus.
Coronavirus

Wie lange ist die Corona-Inkubationszeit?

Die Inkubationszeit beschreibt eine Zeitspanne, welche rund um das Coronavirus eine wichtige Rolle einnimmt. Die Bedeutung und die Dauer einfach erklärt.

Die Renten steigen in Deutschland ab 1. Juli 2023. Die Tabelle zeigt, wie viel Rentnerinnen und Rentner von da an mehr auf dem Konto haben.
Rente

Rententabelle 2023: So viel Rente gibt es mehr

Die Rente steigt. Wie viel mehr Geld Sie künftig auf dem Konto haben, können Sie aus der Tabelle im Artikel ablesen.

Antigen-Schnelltests und Selbsttests sind in Deutschland nach wie vor viel verwendete medizinische Produkte.
Corona-Infektion

Wie lange ist man bei Corona positiv?

Wann eine Corona-Erkrankung überstanden ist, ist so eine Sache: Wie lange ist man positiv, wie lange infektiös? Und welche Unterschiede gibt es? Die Antworten.

Bundesfinanzminister Christian Lindner muss überlegen, wie das Haushaltsloch gefüllt wird. Klar ist: Einige Unterstützungen fallen für die Bürger weg.
Wirtschaft

70-Milliarden-Sparhammer der Bundesregierung: In welchen Bereichen könnte die Unterstützung für Bürger entfallen?

Der Bundesregierung fehlt Geld. Das heißt auch: Für die Bürger fallen manche Unterstützungen weg. Welche Bereiche davon betroffen sein könnten, lesen Sie hier.

«Deutschland muss den Weg vom Sozialstaat zum sozialen Bildungsstaat einschlagen», sagt CDU-Bundesvize Karin Prien.
Bildung

Prien: Deutschland muss sozialer Bildungsstaat werden

Heute wird zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie die neue Pisa-Schulleistungsstudie vorgelegt. Die CDU-Bundesvize fordert vorab mehr Investitionen im Bereich Bildung.

Die globalen Kohlendioxid-Emissionen durch fossile Energieträger steigen weiter an.
Klima

CO2-Emissionen durch fossile Brennstoffe auf Höchststand

Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.

Paulina Ljubas ist kein Neuling im Reality-TV. Wir stellen die "Promi Big Brother"-Kandidatin im Porträt vor.
Promi Big Brother

Im Reality-TV zuhause: Paulina Ljubas ist bei "Promi Big Brother" 2023 dabei

Ex-"Köln 50667"-Schauspielerin Paulina Ljubas ist bei Promi Big Brother 2023 dabei. Wir stellen Ihnen die Influencerin, ihre Karriere und ihre neue Liebe vor.

Eine Infektion mit Corona kann Langzeitfolgen haben. Die Uni Ulm sucht nach Gegenmitteln.
Gesundheit

Lauterbach: Impfung senkt Risiko für Long Covid

Weit mehr als eine hartnäckige Erkältung: Corona-Spätfolgen betreffen das Gehirn und das Herz-Kreislauf-System. 150 Millionen Euro sollen in die Suche nach Therapien fließen.

Die Baubranche war eine der ersten, die von einer großen Pleitewelle erwischt wurde.
Wirtschaft

Zahl der Großinsolvenzen auf Rekordhoch: Diese Branchen sind betroffen

Die Zahl der Großinsolvenzen in Deutschland zieht zum letzten Quartal deutlich an. Doch welche Branchen hat es 2023 schwersten getroffen? Wir geben einen Überblick.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder spricht im bayerischen Landtag.
Regierungserklärung

Söder skizziert neue Ziele der Staatsregierung

In seiner ersten Regierungserklärung nach der Wahl steckt Ministerpräsident Söder den Kurs der kommenden Jahre ab. Erstmals darf die AfD als erste Fraktion im Landtag darauf antworten.

«Jede vermiedene Infektion ist eine gute Nachricht»: Karl Lauterbach.
Gesundheit

Lauterbachs Advents-Appell für mehr Corona-Impfungen

Gerade hören viele wieder häufiger von Corona in ihrem Umfeld oder hatten selbst einen positiven Schnelltest. Was bedeutet das jetzt in der Vorweihnachtszeit?

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Firmen in der Dauerkrise: Rollt eine Pleitewelle heran?

Von einer Krise in die nächste: Viele Firmen haben seit Jahren zu kämpfen. Experten erwarten eine weiter steigende Zahl von Pleiten. Der Grund: die Corona-Jahre, hohe Energiepreise und gestiegene Zinsen.

Weiter öfter mal ins Restaurant oder lieber nicht mehr essen gehen? Martin Ernst (v.l.), Andrea Maygottwald, Peter Düsseldorf, Curly Sue Distel, Gerhard Rückert und weiter Menschen aus Unterfranken sagen, welche Folge die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie für sie hat.
Schweinfurt/Würzburg

Gehen Sie trotz gestiegener Preise noch zum Essen ins Restaurant? Das sagen Menschen aus Unterfranken

Plus Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie beträgt ab Januar wieder 19 Prozent. 12 Verbraucherinnen und Verbraucher aus der Region sagen, was das für den Wirtshausbesuch heißt.

«Ich bin Stolz ein Deutscher zu sein»: Bürger sind immer weniger bereit, gegen Rechts Gesicht zu zeigen.
Extremismus

Verband sieht extreme Rechte auf dem Vormarsch

Linke Aktivisten sehen sich im Engagement gegen Rechtsextreme, gegen Rassismus und Antisemitismus zunehmend auf verlorenem Posten. Vor dem Wahljahr 2024 stellen sie klare Forderungen an die Politik.

Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), warnt vor weiteren Klinik-Insolvenzen.
Insolvenzen

Krankenhauskrise verschärft sich: 80 Insolvenzen in Deutschland bis nächstes Jahr prognostiziert

Von Insolvenzen ist in diesem Jahr nicht nur der Einzelhandel betroffen - auch Krankenhäuser haben massive Probleme. 2024 könnten 80 Klinikstandorte in die Zahlungsunfähigkeit rutschen, warnt der Chef der Krankenhausgesellschaft.

Konjunkturflaute, gestiegene Zinsen und hohe Energiepreise haben die Zahl der Firmenpleiten in diesem Jahr in die Höhe getrieben.
Insolvenzen

Firmen in der Dauerkrise: Rollt eine Pleitewelle heran?

Von einer Krise in die nächste: Viele Firmen haben seit Jahren zu kämpfen. Experten erwarten eine weiter steigende Zahl von Pleiten.