Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Coronavirus
Aktuelle News und Infos

Foto: Jens Büttner, dpa

Aktuelle Corona-News: Hier verpassen Sie keine Neuigkeiten zur Corona-Krise und zu ihren Folgen. Ende 2019 gab es die ersten Fälle des Coronavirus in Wuhan. Schnell breitete sich das zuerst zu einer Epidemie in China und dann zu einer weltweiten Pandemie aus.

Symptome von COVID-19 sind unter anderem Husten, Fieber, Müdigkeit und bei schweren Verläufen Atembeschwerden. Corona hat aber nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern auch massive Auswirkungen auf das soziale Leben. Dazu kommen die wirtschaftlichen Schäden: Läden mussten schließen, Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen und manche Unternehmen Insolvenz anmelden.

Über all diese Auswirkungen durch die Corona-Krise berichten wir täglich mit aktuellen Meldungen, ausführlichen Hintergründen und übersichtlichen Grafiken. Wir lassen sowohl Betroffene, als auch Wissenschaftler oder Politiker zu Wort kommen.

Wie hoch sind die Corona-Zahlen? Wie geht es mit den Impfungen voran? Hier finden Sie immer aktuell alle Corona-News:

Aktuelle News zu „Coronavirus“

Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), warnt vor weiteren Klinik-Insolvenzen.
Insolvenzen

Krankenhauskrise verschärft sich: 80 Insolvenzen in Deutschland bis nächstes Jahr prognostiziert

Von Insolvenzen ist in diesem Jahr nicht nur der Einzelhandel betroffen - auch Krankenhäuser haben massive Probleme. 2024 könnten 80 Klinikstandorte in die Zahlungsunfähigkeit rutschen, warnt der Chef der Krankenhausgesellschaft.

Konjunkturflaute, gestiegene Zinsen und hohe Energiepreise haben die Zahl der Firmenpleiten in diesem Jahr in die Höhe getrieben.
Insolvenzen

Firmen in der Dauerkrise: Rollt eine Pleitewelle heran?

Von einer Krise in die nächste: Viele Firmen haben seit Jahren zu kämpfen. Experten erwarten eine weiter steigende Zahl von Pleiten.

Christian Goiny spricht bei einer Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus.
Abgeordnetenhaus

Haushaltsexperte: Brauchen Kredite für ein Sondervermögen

CDU-Haushaltsexperte Christian Goiny hat Kritik des Landesrechnungshofs an den schwarz-roten Plänen für ein Sondervermögen zur Finanzierung von mehr Klimaschutz zurückgewiesen.

Drohnen können zu einer Gefahr für den Luftverkehr werden.
Luftverkehr

Erneut zahlreiche Behinderungen durch Drohnen

Immer wieder bewegen sich Drohnen in gefährlicher Nähe zu zivilen Jets und Flughäfen. Nach einer Pause während der Corona-Pandemie wurden die Flugkörper an zwei Airports wieder besonders oft gesichtet.

Hinzuverdienstgrenze in der Rente - wer muss sie 2024 noch einhalten und wie hoch ist sie?
Rente

Hinzuverdienstgrenze bei der Rente 2024: So viel ist erlaubt

Müssen Rentnerinnen und Rentner noch immer eine Hinzuverdienstgrenze beachten, wenn sie sich etwas dazuverdienen? Lesen Sie hier die neuen Regelungen für 2024.

Bei den Ehrungen erhielt Michael Gastl (vorne links) für seine 70 Jahre im Heimat- und Trachtenverein Thierhaupten eine besondere Auszeichnung.
Thierhaupten

D´Lechtaler Thierhaupten im Aufwind

Heimat- und Trachtenverein Thierhaupten verzeichnet Zulauf bei Jugend und Volkstanz. Auf der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Eine beliebte Modekette aus München ist insolvent und schließt alle Filialen sowie den Online-Shop.
Mode

Große Münchner Modekette insolvent: Aus für alle Filialen und den Online-Shop

Eine beliebte Modekette aus München ist insolvent und schließt alle Filialen sowie den Online-Shop. Für Kunden hat das weitreichende Folgen.

Corona positiv: Darf man trotzdem noch zum Hausarzt?
Corona

Corona: Darf man trotz Infektion zum Hausarzt?

Darf man trotz einer Corona-Infektion zum Hausarzt? Was die aktuellen Empfehlungen und Richtlinien sagen.

Ein Herrnhuter Stern mit mehr als fünf Metern Durchmesser wird auf dem Marktplatz aufgebaut.
Brauchtum

Riesiger Herrnhuter Stern leuchtet beim Weihnachtssingen

Im Advent leuchten vielerorts Herrnhuter Sterne. Ein Durchmesser von über fünf Metern ist allerdings selten - den gibt es in Grünheide in Brandenburg beim Weihnachtssingen.

Blick auf das Bundeskanzleramt: In der Haushaltskrise rechnet SPD-Chefin Esken damit, dass der Bundeshaushalt für 2024 noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann.
Haushalt

Ampel unter Entscheidungsdruck - Streit um Sozialetat

Einigt sich die Koalition bald darauf, wie der Haushalt 2024 aussieht und ob er noch in diesem Jahr verabschiedet wird? Hinter den Kulissen laufen Verhandlungen auf Hochtouren.

Walter Lenzer stellt seine außergewöhnliche Krippe "Flucht in der Schlucht" vor.
Klosterlechfeld

Der Schnitzmeister war beim Jubiläum dabei

Plus Die 25. Krippenausstellung in Klosterlechfeld erinnert an die Anfänge. Noch bis Samstag kann sie besichtigt werden. Eine Krippe ist dabei außergewöhnlich.

Schlagerstar Helene Fischer feiert das Comeback ihrer berühmten Weihnachtsshow am 25.12.2023 im ZDF.
Weihnachtsshow

Comeback der "Helene Fischer Show" mit Shirin David

Artistik, Musik und weitere Inszenierungen: Die "Helene Fischer Show" kommt nach Ausfällen wegen Corona und anderer Unwägbarkeiten zurück ins Fernsehen.

Das Landeswappen mit dem rotem Adler hängt neben dem Eingang zum Brandenburger Verfassungsgericht.
Verfassungsklage

Haushaltsurteil könnte Folgen für Brandenburg-Paket haben

Das Brandenburger Verfassungsgericht prüft eine AfD-Klage zum Hilfspaket des Landes. Das Gericht äußert sich dazu, ob das Haushaltsurteil aus Karlsruhe dabei mit berücksichtigt wird.

Markus Berktold (Mitte) sitzt zum Prozessbeginn im Sitzungssaal des Strafjustizzentrums des Landgerichts Nürnberg-Fürth, während vor ihm ein mitangeklagter Leiter eines Pflegedienstes von einem Polizisten die Handschellen abgenommen bekommt.
Seeg im Allgäu

Bürgermeister von Seeg weist Vorwürfe im Betrugsprozess zurück

Plus Am zweiten Tag des Prozesses gegen Markus Berktold, den Bürgermeister von Seeg, spricht dessen Verteidiger. Er stellt Berktold als überfordert, aber unschuldig dar.

Peter Adrian ist Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer.
Energie

Haushaltskrise: Es drohen höhere Strompreise

Das Haushaltsurteil hat bereits Folgen für die Verbraucher: Die Energiepreisbremsen laufen früher aus. Weil Geld fehlt, könnte es auch an anderer Stelle zu Belastungen für die Haushalte kommen.

Vor dem Hintergrund steigender Atemwegsinfekte bitten viele Kliniken Besucherinnen und Besucher, eine Maske zu tragen.
Gesundheit

Zunehmende Atemwegsinfekte: Experten raten zur Maske

Eine Krankheitswelle rollt durchs Land. Erste Kliniken reagieren mit einer Maskenpflicht.

«Wir werden uns mit drei großen Kostenblöcken beschäftigen müssen», sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Bundesregierung

Haushaltskrise: In diesen Bereichen erwägt Lindner zu sparen

17 Milliarden Euro - so groß sei der "Handlungsbedarf" für das kommende Jahr, sagt der Finanzminister. Im Tauziehen mit den Koalitionspartnern SPD und Grüne wird er nun etwas konkreter.

Bundestagsdebatte zum Haushalt 2024.
Haushalt

Ampel-Koalition ringt um Lösungen in Haushaltskrise

Die Koalition steuert auf entscheidende Verhandlungen in der Haushaltkrise zu. Der Finanzminister schlägt Pflöcke ein, wo gespart werden soll. Die SPD hält dagegen.

Für den EM-Sieg sind acht Millionen Euro als Preisgeld ausgeschrieben.
EM 2024

331 Millionen Euro Preisgeld bei Fußball-EM

Bei der Fußball-EM 2024 geht es auch ums Geld. Der Dachverband UEFA legt kurz vor der Auslosung die Prämienzahlungen fest. Richtig lohnen wird sich das Turnier für den Titelgewinner.

In der Gastronomie gilt ab Januar 2024 wieder ein höherer Mehrwertsteuersatz.
Illertissen

Höhere Mehrwertsteuer, höhere Preise: Gehen Sie künftig seltener ins Restaurant?

Plus Ab Januar gelten in der Gastronomie wieder die höheren Mehrwertsteuersätze. Das sagen Passantinnen in Illertissen über die Auswirkungen auf sie persönlich.

Ein am RS-Virus erkranktes Kind auf einer Kinderstation.
Atemwegserkrankung

Ärzte setzen bei RSV auf Impfungen

Corona, Grippe, RSV - mit dem Winter kommen auch die Erkältungskrankheiten. Die Ärzte sehen vor allem im Kampf gegen das RSV-Virus gute Chancen durch neue Impfungen.

Die Gebühren für den Schulsport in der Sporthalle im Landsberger Sportzentrum sollen kräftig angehoben werden.
Landsberg

Die Stadt passt die Nutzungsgebühren für ihre Sporthallen an

In Landsberg tragen Schulen und Vereine steigende Energiekosten und Bauunterhalt mit. Die Anpassungen fallen unterschiedlich aus.

Gene Simmons (l) und Paul Stanley von Kiss auf der Bühne.
Musik

Rockband Kiss spielt angeblich letztes Konzert

Die "End Of The Road"-Tour hatte bereits im Januar 2019 begonnen - nun soll sie zum Ende kommen. Zukünftige Kiss-Konzerte ohne Masken und Kostüme sind aber wohl nicht ausgeschlossen.

Bei der Buchvorstellung des neuen Goggolri-Buchs waren (v. li.) die Illustratorin Sesa, Autorin Sabine Maria Leitner, die Musiker der Band "Comhra" - und in der Mitte der Goggolori selbst.
Greifenberg

Wie der Goggolori auf das Windachtal aufpasst

Plus Der Goggolori ist eine uralte Geschichte aus Unterfinning. Jetzt erzählt sie Sabine Leitner neu. Hintergrund ist die intensive Freizeitnutzung des Windachtals bei Greifenberg.

Bald soll es wieder möglich sein, eine Krankschreibung per Telefon zu erhalten.
Krankschreibung

Krankschreibung per Telefon: Schon ab Dezember wieder möglich?

Die telefonische Krankschreibung könnte bald wieder zurück sein. Und das noch früher, als geplant.