Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Doping
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Doping“

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Nun doch: Jan Ullrich gesteht Doping

Seit seinem Karriereende vor 17 Jahren hat Jan Ullrich zu seiner Doping-Vergangenheit geschwiegen. Er habe niemanden betrogen, sagte er stets. Nun räumt der Ex-Radstar mit seiner Vergangenheit auf.

1997 gewann Jan Ullrich als bisher einziger Deutscher die Tour de France.
Radsport

Ullrichs Dopingbeichte zwischen den Zeilen

Jan Ullrich schweigt jahrelang über Doping. Nun spricht er - ein klares Geständnis bleibt aber aus. Bei den Eskapaden nach der Karriere wird er dagegen deutlich.

Bei einer Trainingskontrolle wurde Testosteron in der Probe von Eishockeyspieler Yannick Seidenberg nachgewiesen.
Eishockey

Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

Der frühere Nationalspieler Yannic Seidenberg ist vom Deutschen Sportschiedsgericht für vier Jahre wegen Dopings gesperrt worden. Er kann nun noch vor das Internationale Sportschiedsgericht gehen.

Yannick Seidenberg, Eishockeyspieler beim EHC München, beteuert im Doping-Fall seine Unschuld.
Eishockey

Yannic Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

Der frühere Nationalspieler hat vom Deutschen Sportschiedsgericht eine Sperre auferlegt bekommen. Er kann vor das Internationale Sportschiedsgericht gehen.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Ex-Radprofi Ullrich redet erstmals über Doping

Dass im früheren deutschen Radrennstall Team Telekom umfassend gedopt wurde, ist längst kein Geheimnis mehr. Jetzt äußert sich Jan Ullrich erstmals zu den Umständen.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

"Nicht weit weg vom Tod": Ullrich gibt tiefe Einblicke

Drogen, Doping, Tod: Deutschlands früherer Radstar Jan Ullrich hat tiefe Einblicke in seine mittlerweile überstandene Lebenskrise gewährt. Im Interview mit dem Magazin stern sprach der Tour-de-France-Sieger von 1997 über die schwierige Zeit nach dem Dopingskandal, seine Alkoholsucht sowie die Eskapaden auf Mallorca.

Michel Heßmann war bei einer Trainingskontrolle im Juni positiv auf ein Diuretikum getestet worden.
Doping

B-Probe bei Radprofi Heßmann ebenfalls positiv

Mitte Juni war Rad-Talent Michel Heßmann positiv auf ein Diuretikum getestet worden. Die B-Probe bestätigt nun das Ergebnis. Sein Anwalt geht von einer Kontamination aus.

Alejandro «Papu» Gómez wurde wegen Dopings gesperrt.
Fußball

Argentinischer Weltmeister Gómez wegen Dopings gesperrt

Der argentinische Fußballweltmeister Alejandro "Papu" Gómez ist wegen Dopings gesperrt worden.

Die ehemalige Speerwerferin Ruth Fuchs ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Doping

Ruth Fuchs gestand Doping: Die Frau mit dem eisernen Arm ist tot

Plus Die Speerwerferin Ruth Fuchs war ein Star des DDR-Sports. Nach der Wende gestand sie, gedopt zu haben. Im Sport eine eher ungewöhnliche Art, mit diesem Thema umzugehen.

Ministerpräsident Bodo Ramelow (l-r), Landessportbund-Geschäftsführer Thomas Zirkel, Historiker Renè Wiese und Historikerin Jutta Braun sprechen bei einer Pressekonferenz der Staatskanzlei.
Untersuchung

Neue Doping-Studie vorgestellt: Keine "Verinselung" der DDR

In Erfurt wurde eine neue Untersuchung zum systematischen, staatlichen Doping in der DDR vorgestellt. Betroffen war nicht nur der Spitzensport. Politische Repression war stets präsent.

Fordert mehr Transparenz im Kampf gegen Doping: Ex-Nada-Chefin Andrea Gotzmann.
Kampf gegen Doping

NADA-Chefin Gotzmann fordert "komplette Kontrollhistorie"

Die frühere Nada-Vorstandsvorsitzende Andrea Gotzmann fordert eine umfassende Dokumentation für Sportler einer Nation über alle Doping-Kontrollen.

Video

Enhanced Games: "Gladiatoren-Spiele" und "aberwitzige Schnapsidee"

Welche Rekorde sind möglich, wenn Doping erlaubt wird? Dieser Frage wollen die "Enhanced Games" nachgehen, die selbsternannte Alternative zu Olympischen Spielen, die ganz bewusst ohne Doping-Kontrollen auskommen möchte. Sportmediziner Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln sieht das kritisch.

Siegerkuss: Jonas Vingegaard und seine Frau Trine Hansen.
Radsport

Vingegaard-Frau zu Doping: "Blutproben 50 Jahre aufbewahren"

Jonas Vingegaards Ehefrau Trine Hansen ist überzeugt, dass ihr Mann mit Doping nichts zu tun hat. Die Familie will ihre Heimat Dänemark bald verlassen.

Jonas Vingegaard führt die Gesamtwertung der Tour de France inzwischen mit einem deutlichen Vorsprung an.
Radsport

Die Tour de France und Doping – ein Thema, um das es ruhig geworden ist

Dunkle Zeiten liegen hinter dem Radsport. Zahlreiche Dopingskandale haben den Ruf der Sportart ruiniert. Jetzt scheint alles besser geworden zu sein. Oder doch nicht?

DTB-Präsident Alfons Hölzl hofft, dass russische und belarussische Sportler weiterhin ausgeschlossen bleiben.
Sportpolitik

Krieg und Doping: Turn-Chef für weiteren Russen-Ausschluss

Der Welt-Turnverband berät über die Wiederzulassung von Russen und Belarussen. Der Deutsche Turner-Bund ist strikt dagegen und führt dafür zwei Argumente an.

DTB-Präsident Alfons Hölzl hofft, dass russische und belarussische Sportler ausgeschlossen beliben.
Leichtathletik

Ukraine-Krieg, Doping: Hölzl für weiteren Russen-Ausschluss

Der Welt-Turnverband berät über die Wiederzulassung von Russen und Belarussen. Der Deutsche Turner-Bund ist strikt dagegen und führt dafür zwei Argumente an.

Tadej Pogacar liefert sich bei der Tour ein packendes Duell mit Jonas Vingegaard.
Tour de France

Doping im Radsport: Pogacar versteht Zweifel

Rad-Superstar Tadej Pogacar hat Verständnis für Zweifel an seinem Leistungsvermögen gezeigt.

Dreispringerin Ana José Tima wurde des Dopings überführt.
Leichtathletik

Olympia-Dreispringerin Tima wegen Dopings gesperrt

Dreispringerin Ana José Tima aus der Dominikanischen Republik ist wegen Dopings für drei Jahre gesperrt worden.

Droht eine zehnjährige Dopingsperre: Titus Ekiru.
Leichtathletik

Marathonläufer Ekiru droht zehnjährige Doping-Sperre

Dem kenianischen Weltklasse-Marathonläufer Titus Ekiru droht eine zehnjährige Sperre wegen Dopings.

Gefordert: Konstantin Pallmann spielt mit Tabellenschlusslicht SV Wagenhofen am Samstag beim SV Steingriff. Foto: Daniel Worsch
Fußball-Elferkette

NR-Elferkette: Bier als Doping für Tore

Plus Konstantin Pallmann vom SV Wagenhhofen spricht über Motivationstricks seiner Teamkollegen, sein Lieblingsessen und einen besonderen Urlaub. Warum er zur Notbremse greifen würde und wer sein Idol ist.

Video

Doping: DFB-Sportgericht sperrt HSV-Profi Vuskovic für zwei Jahre

Zweitliga-Profi Mario Vuskovic vom Hamburger SV ist vom DFB-Sportgericht wegen eines Dopingverstoßes für zwei Jahre gesperrt worden. Dies teilte der DFB am Donnerstag mit. Spieler und Verein kündigten umgehend Berufung an.

Ein Bodybuilder aus Augsburg soll mit illegalen Dopingmitteln gehandelt haben. Das Amtsgericht Augsburg verurteilte den 39-Jährigen.
Augsburg

Bodybuilder aus Augsburg wird wegen illegalem Doping verurteilt

Plus Ein Augsburger Bodybuilder ließ sich aus Bulgarien und der Slowakei Testosteron-Präparate schicken. Das Gericht ist sich sicher, dass der Angeklagte damit gehandelt hat.

HSV-Profi Mario Vuskovic beteuert seine Unschuld.
Fußball

Doping: Vuskovic-Verhandlung um eine Woche verschoben

Im Dopingfall des Profis Mario Vuskovic ist die neuerliche Verhandlung vor dem DFB-Sportgericht um eine Woche verschoben worden. Es gibt einen neuen Schriftsatz.

In Italien entflammt nach dem Tod von Gianluca Vialli eine Debatte über Doping im Fußball.
Fußball

Nach Tod von Vialli: Debatte in Italien über Doping

Dino Baggio, der frühere Teamkollege von Vialli, ist besorgt. Der Ex-Nationalspieler fordert, jene Pharma-Substanzen zu untersuchen, die die Spieler damals offenbar verabreicht bekamen.

Der Chef des Bora-hansgrohe-Radrennstalls, Ralph Denk.
Doping

Rad-Teamchef Denk kritisiert HSV im Fall Vuskovic

Radsport-Manager Ralph Denk hat das Verhalten des Fußball-Zweitligisten Hamburger SV nach der positiven Dopingprobe von Abwehrspieler Mario Vuskovic kritisiert.