Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Sturm auf das Kapitol in den USA
Aktuelle News und Infos

Foto: Manuel Balce Ceneta, dpa

In den USA wurden die Kongress-Sitzungen zur Bestätigung der US-Wahl-Ergebnisse von Ausschreitungen überschattet. Unterstützer von Donald Trump waren in Washington vor das Kapitol marschiert und in das Kongressgebäude eingedrungen. Mehrere Menschen starben bei den Unruhen.

Weltweit wird der Sturm auf das Kapitol in den USA verurteilt. Gleichzeitig gibt es massive Kritik an Donald Trump, der seine Niederlage bei der US-Wahl nicht anerkennen will und seine Anhänger sogar nach den Ausschreitungen noch gelobt hatte. Hier finden Sie gesammelt die News und Hintergründe zu den Ereignissen in den USA.

Aktuelle News zu „Sturm auf das Kapitol in den USA“

Trump-Gegner hoffen nach dem Impeachment, er könne nie wieder bei einer Präsidentschaftswahl antreten, Das ist aber höchst unklar.
Amtsübergabe

Was droht Donald Trump, wenn der Senat ihn verurteilt?

Trump droht nach dem Impeachment eine Verurteilung. Doch entgegen einer weitverbreiteten Auffassung wäre damit eine weitere Kandidatur nicht automatisch ausgeschlossen.

Die Flaggen zur Amtseinführung des gewählten US-Präsidenten Joe Biden hängen bereits am Kapitol. Doch so etwas wie Feierlichkeit will nicht aufkommen. Im Gegenteil, die Furcht vor erneuten Ausschreitungen wächst.
USA

Vor der Amtsübergabe: Die Angst vor dem nächsten Sturm in Washington

In Washington und den Hauptstädten der US-Bundesstaaten droht zur Vereidigung von Joe Biden weitere Gewalt. Beamte der Kapitol-Polizei waren in den Gewaltstreich verwickelt.

Twitter hat ihn abgeschaltet, auch zu sehen war er tagelang nicht: Donald Trump ist nur noch wenige Tage US-Präsident.
Nach Sturm aufs Kapitol

Demokraten bringen Impeachment auf den Weg – was hat Trump nun vor?

Plus Lange dominierte Donald Trump die Schlagzeilen. Nun, nach dem Sturm seiner Anhänger aufs Kapitol, schweigt er. Vertraute befürchten gefährliche Kurzschlusshandlungen.

Arnold Schwarzenegger ist gefeierter Action-Held und Ex-Gouverneur von Kalifornien. Er wendet sich in einer Videobotschaft an die US-Amerikaner und appelliert, die Spaltung des Landes zu überwinden.
Video

Schwarzenegger attackiert Trump: Kapitol-Sturm wie Judenpogrom

Arnold Schwarzenegger bezeichnet Donald Trump in einer Videobotschaft als den "schlechtesten Präsidenten aller Zeiten" - und sieht erschreckende Parallelen.

Wladimir Putin bei einer orthodoxen Weihnachtsmesse. Moskau belehrt Washington in Fragen demokratischer Standards.
USA

Der Sturm aufs Kapitol ist ein Fest für die Autokraten

Der Scherbenhaufen ist groß nach dem Angriff auf die Demokratie in den USA. In China, Russland und Kuba stellen die Regierungen ihre Schadenfreude offen zur Schau.

Donald Trump kann sein Twitter-Konto nicht mehr nutzen. Er wurde gesperrt.
US-Präsident

Twitter sperrt Konto von Donald Trump dauerhaft

Twitter war über Jahre der wichtigste Kommunikationskanal von US-Präsident Donald Trump. Nun ist sein Account gesperrt. Währenddessen versuchen die Demokraten, ihn des Amtes zu entheben.

Die Parlamentsgebäude in Berlin - hier der Reichstag und das Paul-Löbe-Haus (rechts) - werden von einer eigenen Einheit der Polizei bewacht.
Sturm auf das Kapitol

Wie gut sind unsere Parlamente gegen Angriffe geschützt?

In den USA stürmen Trump Anhänger das Kapitol. Könnte so etwas auch in Deutschland passieren? Wie sicher sind der Bundestag und der bayerische Landtag?

Donald Trump will sein Amt friedlich übergeben. Das sagt er, nachdem seine Anhänger das Kapitol gestürmt haben.
Interview

USA-Experte: Trump-Comeback trotz Kapitol-Sturm möglich

Der USA-Experte Thomas Jäger erklärt, warum Donald Trumps Macht groß bleibt und warum dem US-Präsidenten bald ein Verfahren wegen Hochverrats drohen könnte.

Unterstützer von US-Präsident Trump stürmen das Kapitol.
Live-Ticker

Trump verurteilt Sturm auf Kapitol – Polizeichef kündigt Rücktritt an

Unterstützer von Donald Trump sind in Washington aufmarschiert und ins Kapitol eingedrungen. Mehrere Menschen starben. Wir berichten im Live-Ticker.

Polizei in Bereitschaftsausrüstung steht vor dem Kapitol in Washington.
Landkreis Augsburg

Sturm auf das Kapitol: US-Amerikaner aus dem Landkreis Augsburg entsetzt

Plus Ein Mob hat das Kapitol in Washington gestürmt, um die Präsidentschaft von Joe Biden zu verhindern. Was US-Amerikaner aus dem Landkreis Augsburg dazu sagen.

Das Kapitol ist zum Schauplatz eines historischen Angriffs auf die Demokratie geworden. Die Luft ist grau von Rauch und Tränengas, als Polizisten versuchen, die Randalierer aufzuhalten.
Reportage aus den USA

Ausschreitungen in den USA – Trumps wütende Wahnwelt

Das Drehbuch für den Sturm auf das Kapitol schrieb der scheidende US-Präsident Donald Trump höchstpersönlich. Und die nächsten Wochen werden brandgefährlich.

Anhänger von US-Präsident Donald Trump haben das US-Kapitolgebäude gestürmt, in dem Abgeordnete den Wahlausgang bestätigen sollten.
Kommentar

Sturm auf das Kapitol: Amerikanischer Albtraum mit Ansage

Die Bilder aus Washington erschüttern unseren Glauben an die Stärke der US-Demokratie. Doch sie kommen leider überhaupt nicht überraschend.

Die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter haben die Konten von US-Präsident Donald Trump gesperrt.
USA

Nach Sturm auf Kapitol: Facebook und Twitter sperren Donald Trump

Nachdem Trump-Anhanger das Kapitol in Washington D.C. gestürmt hatten, sperren Twitter und Facebook die Konten des US-Präsidenten. Auslöser war eine Videobotschaft.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei einem Statement zu den Ereignissen um den Sturm auf das Kapitol in Washington in den USA.
Ausschreitungen in Washington

Steinmeier und Merkel: Trump schuld an Ausschreitungen

Der Sturm auf das Kapitol löst auch in Deutschland Erschütterung aus. In der Schuldfrage ist man ziemlich einig. Wohl noch nie haben Bundesregierung und Bundespräsident einen US-Präsidenten so scharf attackiert. Es gibt aber auch Hoffnung.

Ein Demonstrant schwenkt die US-Flagge im Inneren des US-Kapitols, nachdem Anhänger von US-Präsident Donald Trump das Gebäude gestürmt hatten.
Kommentar

Amerika ist kein Vorbild mehr, Schluss mit der US-Fixierung

In Deutschland glauben immer noch viele an die Geschichte vom guten Amerika. Es wird Zeit, diese Erzählung über Bord zu werfen. Sie hat ohnehin nie gestimmt.

„Mich haben die Bilder wütend und auch traurig gemacht“, sagte Angela Merkel über die Ausschreitungen in den USA.
Sturm auf Kapitol

Merkel: Wütend und traurig über Ereignisse in den USA

Angela Merkel verurteilte die Vorfälle in Washington außergewöhnlich scharf. Auch Bundespräsident Steinmeier will sich im Laufe des Tages äußern.

Unterstützer von US-Präsident Trump stürmen das Kapitol.
USA

"Putschversuch": Pressestimmen zum Sturm aufs Kapitol

In Washington haben Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt. Amerikanische Zeitungen machen den US-Präsidenten für die Ausschreitungen verantwortlich.

Anhänger von US-Präsident Donald Trump stürmen das US-Kapitolgebäude.
Washington

Sturm aufs Kapitol: Ein Anschlag auf die Herzkammer der USA

Trump-Anhänger stürmen das Kapitol in Washington. Obwohl die Zweifel an Trumps Geisteszustand wachsen, wollen einige Republikaner ihren Kampf nicht aufgeben.

Auch der frühere US-Präsident Barack Obama meldete sich zu Wort. Er nannte die eskalierten Proteste am US-Kapitol einen "Moment großer Ehrlosigkeit".
Weltweites Entsetzen

Reaktionen zum Sturm aufs Kapitol: "Schande für unsere Nation"

In Washington kam es rund um das Kapitol zu Ausschreitungen, ein Mob drang in das Gebäude ein. Internationale Stimmen zu den Unruhen.

Ex-Außenminister Sigmar Gabriel fordert Anklage gegen Donald Trump.
Sturm aufs Kapitol

Ex-Außenminister Sigmar Gabriel fordert Anklage gegen Donald Trump

Exklusiv Der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel hat sich entsetzt über den Sturm aufs Kapitol in Washington gezeigt. Er befürwortet eine Anklage gegen Donald Trump.

Unterstützer des US-Präsidenten Trump versuchen eine Absperrung vor dem Kapitol in Washington zu durchbrechen. Wegen der Proteste wurden die Kongresssitzungen unterbrochen.
Kommentar

Trump-Anhänger stürmen ins Kapitol: Eine Schande für die USA

Anhänger von Präsident Trump dringen in das US-Kapitol ein. Hunderte Polizisten vermögen es nicht, das Eindringen zu verhindern. Die Welt schaut geschockt auf Amerika.

USA

Trump-Anhänger offenbar in Kapitol eingedrungen - Kongresssitzung unterbrochen

Wegen heftiger Proteste hat der US-Kongress seine Sitzung unterbrochen. Offenbar sind Trump-Anhänger in das Kapitol eingedrungen.