
Sturm auf das Kapitol in den USA
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

In den USA wurden die Kongress-Sitzungen zur Bestätigung der US-Wahl-Ergebnisse von Ausschreitungen überschattet. Unterstützer von Donald Trump waren in Washington vor das Kapitol marschiert und in das Kongressgebäude eingedrungen. Mehrere Menschen starben bei den Unruhen.
Weltweit wird der Sturm auf das Kapitol in den USA verurteilt. Gleichzeitig gibt es massive Kritik an Donald Trump, der seine Niederlage bei der US-Wahl nicht anerkennen will und seine Anhänger sogar nach den Ausschreitungen noch gelobt hatte. Hier finden Sie gesammelt die News und Hintergründe zu den Ereignissen in den USA.
Artikel zu "Sturm auf das Kapitol in den USA"

Was droht Donald Trump, wenn der Senat ihn verurteilt?
Trump droht nach dem Impeachment eine Verurteilung. Doch entgegen einer weitverbreiteten Auffassung wäre damit eine weitere Kandidatur nicht automatisch ausgeschlossen.

Maas attackiert Trump wegen Sturm auf das Kapitol
Die Bundesregierung hat US-Präsident Trump mitverantwortlich für den Sturm auf das Kapitol gemacht. Jetzt fordert Außenminister Maas Konsequenzen nicht nur für die Randalierer, sondern auch für die Anstifter.

Pence lehnt Absetzung Trumps per Verfassungszusatz ab
Seit den Krawallen vom Kapitol verlangen die Demokraten, dass US-Präsident Donald Trump sofort aus dem Amt verschwindet. Seinen Stellvertreter forderten sie auf, hierzu einen Prozess in Gang zu setzen. Doch Mike Pence schwieg tagelang - bis jetzt.

Vor der Amtsübergabe: Die Angst vor dem nächsten Sturm in Washington
In Washington und den Hauptstädten der US-Bundesstaaten droht zur Vereidigung von Joe Biden weitere Gewalt. Beamte der Kapitol-Polizei waren in den Gewaltstreich verwickelt.

Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
Unterstützer der Verschwörungsbewegung QAnon gehören zu den treuesten Anhängern von Präsident Donald Trump. Sie wurden auch beim Angriff aufs Kapitol in Washington gesichtet. Twitter wirft jetzt Zehntausende Accounts von der Plattform.

Demokraten bringen Impeachment auf den Weg – was hat Trump nun vor?
Plus Lange dominierte Donald Trump die Schlagzeilen. Nun, nach dem Sturm seiner Anhänger aufs Kapitol, schweigt er. Vertraute befürchten gefährliche Kurzschlusshandlungen.

Schwarzenegger attackiert Trump: Kapitol-Sturm wie Judenpogrom
Arnold Schwarzenegger bezeichnet Donald Trump in einer Videobotschaft als den "schlechtesten Präsidenten aller Zeiten" - und sieht erschreckende Parallelen.

CDU und Grüne kritisieren Maas' "Marshallplan"
"Wahlkampf-Gag" und "Oberlehrer": Der Vorschlag von Außenminister Heiko Maas, den USA nach den Vorfällen am Kapitol mit einem "Marshallplan" demokratisch unter die Arme zu greifen, stößt auf deutliche Ablehnung in anderen Parteien.

Der Sturm aufs Kapitol ist ein Fest für die Autokraten
Der Scherbenhaufen ist groß nach dem Angriff auf die Demokratie in den USA. In China, Russland und Kuba stellen die Regierungen ihre Schadenfreude offen zur Schau.

Maas will mit USA "Marshallplan für Demokratie" erarbeiten
Die Erschütterung über den Sturm auf das Kapitol war und ist auch in Deutschland groß. Außenminister Maas findet, dass die Ereignisse in Washington auch Konsequenzen in der internationalen Zusammenarbeit haben sollten.

Twitter sperrt Konto von Donald Trump dauerhaft
Twitter war über Jahre der wichtigste Kommunikationskanal von US-Präsident Donald Trump. Nun ist sein Account gesperrt. Währenddessen versuchen die Demokraten, ihn des Amtes zu entheben.

Wie gut sind unsere Parlamente gegen Angriffe geschützt?
In den USA stürmen Trump Anhänger das Kapitol. Könnte so etwas auch in Deutschland passieren? Wie sicher sind der Bundestag und der bayerische Landtag?

Pelosi: Trump muss sofort aus dem Amt entfernt werden
Mit den Krawallen von Trump-Anhängern im politischen Zentrum der USA sehen hochrangige Politiker eine Grenze überschritten. Sie fordern nun, den abgewählten Präsidenten umgehend aus dem Weißen Haus zu entfernen. Ist es realistisch, ihn kurz vor Schluss abzusetzen?

USA-Experte: Trump-Comeback trotz Kapitol-Sturm möglich
Der USA-Experte Thomas Jäger erklärt, warum Donald Trumps Macht groß bleibt und warum dem US-Präsidenten bald ein Verfahren wegen Hochverrats drohen könnte.

Trump verurteilt Sturm auf Kapitol – Polizeichef kündigt Rücktritt an
Unterstützer von Donald Trump sind in Washington aufmarschiert und ins Kapitol eingedrungen. Mehrere Menschen starben. Wir berichten im Live-Ticker.

Sturm auf das Kapitol: US-Amerikaner aus dem Landkreis Augsburg entsetzt
Plus Ein Mob hat das Kapitol in Washington gestürmt, um die Präsidentschaft von Joe Biden zu verhindern. Was US-Amerikaner aus dem Landkreis Augsburg dazu sagen.

Ausschreitungen in den USA – Trumps wütende Wahnwelt
Das Drehbuch für den Sturm auf das Kapitol schrieb der scheidende US-Präsident Donald Trump höchstpersönlich. Und die nächsten Wochen werden brandgefährlich.

Sturm auf das Kapitol: Amerikanischer Albtraum mit Ansage
Die Bilder aus Washington erschüttern unseren Glauben an die Stärke der US-Demokratie. Doch sie kommen leider überhaupt nicht überraschend.

Nach Sturm auf Kapitol: Facebook und Twitter sperren Donald Trump
Nachdem Trump-Anhanger das Kapitol in Washington D.C. gestürmt hatten, sperren Twitter und Facebook die Konten des US-Präsidenten. Auslöser war eine Videobotschaft.

Steinmeier und Merkel: Trump schuld an Ausschreitungen
Der Sturm auf das Kapitol löst auch in Deutschland Erschütterung aus. In der Schuldfrage ist man ziemlich einig. Wohl noch nie haben Bundesregierung und Bundespräsident einen US-Präsidenten so scharf attackiert. Es gibt aber auch Hoffnung.

Amerika ist kein Vorbild mehr, Schluss mit der US-Fixierung
In Deutschland glauben immer noch viele an die Geschichte vom guten Amerika. Es wird Zeit, diese Erzählung über Bord zu werfen. Sie hat ohnehin nie gestimmt.

Merkel: Wütend und traurig über Ereignisse in den USA
Angela Merkel verurteilte die Vorfälle in Washington außergewöhnlich scharf. Auch Bundespräsident Steinmeier will sich im Laufe des Tages äußern.

"Putschversuch": Pressestimmen zum Sturm aufs Kapitol
In Washington haben Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt. Amerikanische Zeitungen machen den US-Präsidenten für die Ausschreitungen verantwortlich.

Sturm aufs Kapitol: Ein Anschlag auf die Herzkammer der USA
Trump-Anhänger stürmen das Kapitol in Washington. Obwohl die Zweifel an Trumps Geisteszustand wachsen, wollen einige Republikaner ihren Kampf nicht aufgeben.

Reaktionen zum Sturm aufs Kapitol: "Schande für unsere Nation"
In Washington kam es rund um das Kapitol zu Ausschreitungen, ein Mob drang in das Gebäude ein. Internationale Stimmen zu den Unruhen.