Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wintersport
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Wintersport“

David Siegel hat im Laufe seiner Karriere mehrere Titel gewonnen.
Wintersport

Skispringer David Siegel beendet Karriere

Der frühere Junioren-Weltmeister und deutsche Meister David Siegel beendet seine Skisprung-Karriere.

Skispringen

Skisprung-Routinier Ammann bekommt deutlich jüngeren Coach

Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann bekommt einen ehemaligen Widersacher als Schweizer Nationaltrainer.

Joesf "Sepp" Lenz ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Rodeln

Der "Goldschmied vom Königssee": Rodel-Legende Josef Lenz ist tot

Als aktiver Rodler und langjähriger Bundestrainer wurde Josef "Sepp" Lenz zur Legende des deutschen Wintersports. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.

Erik Lesser wird nach seiner Karriere Schießtrainer in Oberhof.
Biathlon

Erik Lesser neuer Schießtrainer in Oberhof

Der ehemalige Biathlon-Weltmeister Erik Lesser ist neuer Schießtrainer am Bundesstützpunkt in Oberhof.

Katharina Althaus (jetzt Katharina Schmid) aus Oberstdorf hat beim Skispringen der Frauen Gold bei der WM 2023 in Planica geholt. Hier gibt es Fakten zu Freund, Instagram, Größe, Eltern - die Olympia-Skispringerin privat.
Katharina Althaus heißt jetzt Schmid

Katharina Althaus (Schmid): Freund, Ehemann, Größe, Gewicht, Eltern, Instagram - die Skispringerin privat

Skispringerin Katharina Althaus heißt nach der Trauung mit ihrem Freund jetzt Katharina Schmid: Ehemann, Eltern, Instagram, Größe - die Oberstdorferin privat.

Hat geheiratet: Katharina Althaus.
Skispringen

"Ja. Mrs. & Mr. Schmid": Althaus heiratet und ändert Namen

Skispringerin Katharina Althaus hat geheiratet und ihren Namen geändert.

Der Schriftzug «Zugang Notaufnahme» hängt vor einem Gebäude einer Klinik.
Reanimationsmaßnahmen

Studierendengruppe aus Konstanz von Lawine erfasst

Eine Gruppe von Studierenden aus dem Raum Konstanz ist beim Wintersport im österreichischen Vorarlberg von einer Lawine erfasst worden.

Der Friedberger Para-Skifahrer Leander Kress war auch in diesem Winter erfolgreich. Einer der Höhepunkte waren die Fahrten beim Weltcup im italienischen Cortina.
Wintersport

WM und Weltcup: Friedberger Leander Kress träumt von Olympia 2026

Plus Der Friedberger Para-Skifahrer Leander Kress feiert einen gelungenen Weltcup-Abschluss und träumt von den Paralympics 2026. Was sich zur neuen Saison ändert.

Die frühere IBU-Generalsekretärin Nicole Resch 2017 in Oberhof.
Frühere IBU-Generalsekretärin

Biathlon: Verfahren gegen Ex-Funktionärin Resch eingestellt

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Österreich hat das Verfahren gegen die frühere Generalsekretärin des Biathlon-Weltverbandes Nicole Resch eingestellt.

DSV-Trainer Karlheinz Waibel (l) fordert mehr staatliche Mittel zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Wintersport

Ski-Bundestrainer fordert mehr Mittel für Einsatz von KI

Der Deutsche Skiverband (DSV) sieht zusätzliche finanzielle Mittel des Bundes als Voraussetzung, um sich für die digitale Transformation im Wintersport adäquat aufzustellen.

Ein TV-Kameramann steht im Schnee und filmt Wintersport.
Fernsehen

Biathlon dominiert den Wintersport im TV

Keine andere Wintersport-Disziplin ist bei den Fernsehzuschauern so beliebt wie Biathlon. Schießen und Skifahren sorgt in der abgelaufenen Saison sogar für einen neuen Bestwert.

Der Bundestrainer Skisprung Männer, Stefan Horngacher, sieht seine Zukunft in Deutschland.
Skispringen

Grillwürste und Misserfolg: Skispringer über Saisonende froh

Der längste Weltcup-Winter in der Geschichte der Skispringer ist vorbei. Für das deutsche Team gibt es am Ende nichts mehr zu holen. Die Athleten sind froh, dass nun Schluss ist.

Bester DSV-Adler beim Abschluss in Planica: Andreas Wellinger.
Skispringen

Zajc siegt bei Saisonabschluss in Planica - Kraft holt Kugel

Der Slowene Timi Zajc hat den letzten Wettbewerb des Skisprung-Winters gewonnen.

Video

Kraft gewinnt Fliegen in Planica - DSV-Adler abgeschlagen

Stefan Kraft hat die Weltcup-Premiere eines Skispringens im April gewonnen. Der Österreicher siegte beim Fliegen im slowenischen Planica nach nur einem Durchgang vor Lokalmatador Anze Lanisek und dem Polen Piotr Zyla. Als bester Deutscher belegte Markus Eisenbichler nur den 17. Rang. Kraft flog auf 239,5 m, holte seinen fünften Saisonsieg und machte auch im Kampf um die kleine Kristallkugel für den besten Flieger Boden gut. Dort liegt er vor der Entscheidung am Sonntag nur noch zehn Punkte hinter dem Norweger Halvor Egner Granerud, der Vierter wurde.

Das Skifliegen in Planica mit Karl Geiger und fünf weiteren deutschen Springern wurde wetterbedingt abgesagt.
Wintersport

Zu viel Wind: Skifliegen in Planica abgesagt

Wegen schlechter Wetterbedingungen ist das Skifliegen in Planica abgesagt worden.

Die Oberstdorfer Medaillengaranten ließen sich zum Saisonende nochmal richtig feiern. Vorne von links die golddekorierten Skispringerinnen Luisa Görlich, Selina Freitag und Katharina Althaus mit Springerkollege Karl Geiger.
WM-Empfang

Warum die Oberstdorfer Wintersportler so erfolgreich sind

Kaum ein Ort in Deutschland bringt mehr Top-Wintersportler hervor als die Marktgemeinde im Allgäu. In dieser Saison sammelten Oberstdorfer über 25 WM-Medaillen. Drei Gründe für den Erfolg.

Eine Schneekanone steht im Olympiastadion in Garmisch-Partenkirchen. Sieht so das Skispringen der Zukunft aus?
Klimawandel

Skispringen im April: Startschuss der Ganzjahres-Sportart?

Anfang November bis Anfang April: Die Fußball-WM in Katar hat den Skispringern Terminkompromisse abgerungen. Doch das mit dem Wintersport könnte sich eh bald erledigen.

Karl Geiger ist in Lahti auf den dritten Platz gesprungen.
Weltcup

Geiger beim Wind-Springen in Lahti Dritter

Karl Geiger schafft es kurz vor Ende der Saison noch mal auf das Podest. In Lahti wird der Mixed-Weltmeister Dritter. Der Wind sorgt in Finnland für viele Probleme.

Der Kombinierer Eric Frenzel verdrückte beim letzten Wettkampf seiner Karriere ein paar Tränen.
Weltcup-Finale in Lahti

Abschied von Kombinierer Frenzel: Tränen, Sekt und Spalier

Eric Frenzel hat viele Jahre lang die Nordische Kombination dominiert und geprägt. Nun hat sich der Ausnahmeathlet in den sportlichen Ruhestand verabschiedet.

Nordische Kombination 22/23 live im TV und Stream: Alle Infos zum Zeitplan, den Terminen und zur Übertragung im TV und Stream gibt es hier.
Wintersport

Nordische Kombination 2022/23: Termine und Übertragung im TV oder Live-Stream heute am 26.3.2023

Der Weltcup Nordische Kombination 22/23 hat begonnen. Hier gibt es den Zeitplan und alle Termine sowie Infos zur Übertragung im TV und Live-Stream.

Johannes Lamparter hat den Gesamtweltcup der Nordischen Kombinierer gewonnen.
Rennen in Lahti

Kombinierer Lamparter holt Gesamtweltcup

Schwierige Windverhältnisse beim Skispringen bringen Kombinierer Julian Schmid um die Chance auf den Gewinn des Gesamtweltcups. Den sichert sich nach langer Zeit erstmals wieder ein Österreicher.

Der Skispringer Andreas Wellinger hat in seinem Sport früh sehr viel erreicht.
Porträt

Höhenflug, Absturz, Comeback: Andreas Wellinger ist endlich wieder Überflieger

Der Skispringer Andreas Wellinger erreichte früh sehr viel in seinem Sport. Dann verletzte er sich schwer und versank in einem 1539 Tage dauernden Formtief.

Beendete die Saison mit einem dritten Platz in Lahti.
Skispringen

Althaus beendet Saison mit Tagesplatz drei in Lahti

Die deutsche Skispringerin Katharina Althaus hat ihre starke Saison mit einem dritten Platz beendet.

Kann sich den Bundestrainer-Job gut vorstellen: Eric Frenzel.
Ski nordisch

Frenzel und die Zukunft nach der Karriere

18 WM-Medaillen hat Eric Frenzel in der Nordischen Kombination gewonnen. An diesem Wochenende beendet der Rekordmann seine Karriere. Seiner Sportart komplett den Rücken zu kehren, hat er nicht vor.

Sieht die deutschen Biathlon-Herren geut aufgestellt: Michael Rösch
Biathlon

Rösch glaubt an Kirchner-Nachfolger: "Sollte funktionieren"

Die deutschen Biathlon-Herren sind nach Ansicht von Staffel-Olympiasieger Michael Rösch (39) auf der Position des Bundestrainers mit Uros Velepec und Jens Filbrich als Nachfolger von Mark Kirchner gut aufgestellt.