Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

75 Jahre Schützenverein Eintracht Grimoldsried: Jubiläumsfest im Dorf feiern!

Grimoldsried

Schützenverein Eintracht Grimoldsried feiert 75-jähriges Bestehen

    • |
    • |
    • |
    Am 5. und 6. Juli feiert der Schützenverein Eintracht Grimoldsried sein 75-Vereinsjubiläum.
    Am 5. und 6. Juli feiert der Schützenverein Eintracht Grimoldsried sein 75-Vereinsjubiläum. Foto: Jürgen Baur


    Mit Stolz und großer Freude blicken die Mitglieder des Schützenvereins Eintracht Grimoldsried auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Was im Jahr 1950 in der Gastwirtschaft Lachenmayer begann, hat sich längst zu einer festen Größe im Dorfleben entwickelt.

    Am 13. Januar 1951 wurde der Verein mit Michael Schaule als an der Spitze offiziell gegründet. In der Gründungsurkunde wird der Vereinszweck mit „Pflege des Schießsports in geselliger Kameradschaft“ beschrieben. Auch Theateraufführungen und ein Männerchor waren damals schon vorgesehen. Nur acht Tage nach der Gründung stellte Vereinswirt und zweiter Vorsitzender Johann Lachenmayer das erste Luftgewehr zur Verfügung.

    Die erste Frau im Verein gewinnt das erste Schützenscheibenschießen

    Bald folgte das erste Schützenscheibenschießen, das von der ersten Frau im Verein, Gertrud Adler, gewonnen wurde. Beim ersten Königsschießen im Jahr 1952 sicherte sich Michael Kugelmann die Königswürde. Geschossen wurde damals durch einen Mauerdurchbruch vom Gastzimmer in die Küche – heute kaum noch vorstellbar. 1959 wurde Michael Schaule zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

    Wie das Dorf vom Vereinsleben profitiert hat

    In den folgenden Jahrzehnten prägten viele engagierte Mitglieder das Vereinsleben. Besonders in Erinnerung geblieben ist Ludwig Klimm, Gründungsmitglied und im Jahr 1960 im stolzen Alter von 80 Jahren nochmals Schützenkönig. 1975 feierte der Verein im voll besetzten Vereinslokal sein 25-jähriges Bestehen – mit einer Tombola und Preisen im Gesamtwert von damals stolzen 600 Mark. Nur vier Jahre später präsentierte sich der Verein in einer neuen und einheitlichen Tracht. Auch das Dorfleben profitierte von der aktiven Vereinsarbeit: Ob mit Faschingsbällen, Maibaum aufstellen und auch stehlen oder legendäre Ausflüge – die Grimoldsrieder wussten immer schon, wie man Feste feiert. Freundschaftsschießen mit den Vereinen aus Konradshofen und Reichertshofen trugen zur sportlichen Kameradschaft bei. 1993 wurde Erna Lachenmayr als erste Frau zur Schützenkönigin gekürt. 

    Schützenheim im neuen Gemeinschaftshaus

    Unter der langjährigen Leitung von Walter Lämmermeyer entwickelte sich der Verein kontinuierlich weiter. Höhepunkte waren das 40- und 50-jährige Vereinsjubiläum, das jeweils mit Festgottesdiensten, Umzügen und Ehrungen gefeiert wurde. Besonders das Jahr 2005 markierte einen Wendepunkt mit dem Bau und der Einweihung des neuen Schützenheims im Gemeinschaftshaus – bis heute ein wöchentlicher Treffpunkt für Jung und Alt. So hat der Schützenverein vor zwei Jahren mit der Organisation einer Dorfmeisterschaft im Schießen begonnen, welche zuletzt mit zwölf Mannschaften sehr gut angenommen wurde. Aktuell zählt die Eintracht aus Grimoldsried 105 Mitglieder, was mehr als der halben Einwohnerzahl von Grimoldsried entspricht. Zum 75-jährigen Jubiläum wurde in der aktuellen Schießsaison eine holzgeschnitzte Figur des Heiligen Sebastian ausgeschossen. Dieses soll am Schützenfest an den Gewinner überreicht werden und findet anschließend Platz im Gemeinschaftshaus.

    Zweitägiges Fest am Gemeinschaftshaus

    Zum Jubiläum erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Programm rund ums Gemeinschaftshaus. Am Samstag, 5. Juli, beginnt das Fest um 19 Uhr mit einem unterhaltsamen Stimmungsabend mit der Lanz-Combo – der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 6. Juli, startet der Tag um 9.30 Uhr mit einem Kirchenzug und dem anschließenden Festgottesdienst. Ab 11 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt, musikalisch begleitet von den Schmuttertaler Musikanten aus Mickhausen. Ab 14.30 Uhr unterhält die Jugendkapelle Walkertshofen bei Kaffee und Kuchen. Den stimmungsvollen Festausklang gestaltet ab 19 Uhr die Musikkapelle Walkertshofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden